Wegweiser F R Investoren Zur Analyse Des Deutschen Aktienmarktes F Hrt Die Fundamentalanalyse Oder Die Technische Analyse Zur H Heren Rendite


Wegweiser F R Investoren Zur Analyse Des Deutschen Aktienmarktes F Hrt Die Fundamentalanalyse Oder Die Technische Analyse Zur H Heren Rendite
DOWNLOAD

Download Wegweiser F R Investoren Zur Analyse Des Deutschen Aktienmarktes F Hrt Die Fundamentalanalyse Oder Die Technische Analyse Zur H Heren Rendite PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Wegweiser F R Investoren Zur Analyse Des Deutschen Aktienmarktes F Hrt Die Fundamentalanalyse Oder Die Technische Analyse Zur H Heren Rendite book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Wegweiser F R Investoren Zur Analyse Des Deutschen Aktienmarktes F Hrt Die Fundamentalanalyse Oder Die Technische Analyse Zur H Heren Rendite


Wegweiser F R Investoren Zur Analyse Des Deutschen Aktienmarktes F Hrt Die Fundamentalanalyse Oder Die Technische Analyse Zur H Heren Rendite
DOWNLOAD

Author : Clemens Liepert
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2012-03

Wegweiser F R Investoren Zur Analyse Des Deutschen Aktienmarktes F Hrt Die Fundamentalanalyse Oder Die Technische Analyse Zur H Heren Rendite written by Clemens Liepert and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-03 with Business & Economics categories.


Das schnelle Geld, zumindest der Glaube daran, lockt immer mehr Menschen an einen speziellen virtuellen Ort. Durch die Computerisierung ist es fr jede Person, die ber einen Internet f„higen Rechner verfgt m”glich, sich mittels weniger Mausklicks an den Finanzm„rkten zu engagieren. Immer mehr wird ber die B”rse, deren tagt„gliche Entwicklung und damit einhergehende m”gliche finanzielle Unabh„ngigkeit bei richtiger Deutung der Kursbewegung, oder ber Millionenverluste bei Fehleinsch„tzung, berichtet. Dennoch bieten Banken, Broker wie auch andere Finanzdienstleister speziell fr den Trading?Interessierten immer mehr M”glichkeiten an, sich als eigenst„ndiger Finanzexperte zu versuchen. Und seit etlichen Jahren wird immer wieder ein B”rsen-Spiel im europ„ischen Raum durchgefhrt, bei welchem derjenige, der die h”chste Rendite bis Spielende erwirtschaftet, sage und schreibe 1.000.000 Euro erh„lt! Die magische Anziehungskraft, die von einer solchen Summe ausgeht, ist fr immer mehr Personen der Beweggrund, dem Wesen der B”rse tiefer auf den Grund zu gehen, und das nicht nur in einer Simulation. Es wird echtes Geld eingesetzt - eine Unternehmung gestartet - um diese sechsstellige Summe eines Tages im eigenen Depot erblicken zu k”nnen. Ein weiterer Trader ist geboren. Die Ergebnisse der durchgefhrten Untersuchung sollen b”rseninteressierten helfen, auf einer guten Informationsbasis die am Besten funktionierende Analysemethode auszuw„hlen. Das Ergebnis der Untersuchung in diesem Buch ist nahezu eindeutig. Dennoch ist Fakt, dass die Zukunft keiner mathematischen Vorhersage folgt. Ebenfalls gibt es keine Abkrzung die hilft, den Weg zur finanziellen Unabh„ngigkeit beschleunigt zu durchschreiten. So gilt es, den hier niedergeschriebenen Inhalt als Wegweiser zu verstehen. Die Aufgabe der durchgefhrten Untersuchung liegt darin, basierend auf der technischen Analyse die Sinnhaftigkeit von Kauf- und Verkaufsentscheidungen sowie die daraus resultierenden Erfolgs- bzw. Misserfolgschancen aufzuzeigen und diese den Ergebnissen der Fundamentalanalyse gegenberzustellen.



Aktienkursprognose Fundamentalanalyse Versus Technische Analyse


Aktienkursprognose Fundamentalanalyse Versus Technische Analyse
DOWNLOAD

Author : Tobias Rudeloff
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2009-11-03

Aktienkursprognose Fundamentalanalyse Versus Technische Analyse written by Tobias Rudeloff and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-11-03 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Die Thematik der Aktienanalyse und Börsenkursprognose beschäftigt nicht nur professionelle Analysten, Investmentbanken und Rating-Agenturen, sondern zunehmend auch private Investoren. Informationen werden mit Hilfe neuer Medien, vor allem des Internets, einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und damit nutzbar gemacht. Diese Art der weltweiten Informationsverpflechtung ermöglicht es nahezu allen Investoren, am Kapitalmarkt zu partizipieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine Auswahl von Gründen für die Teilnahme am Kapitalmarktgeschehen soll nun kurz umrissen werden. Eine Untersuchung des Magazins Börse Online kam zu dem Ergebnis, dass ein Investment in Aktien des Deutschen Aktien Indexes (DAX) in einem Zeithorizont von zwanzig Jahren eine durchschnittliche Rendite von 11 % erbrachte. Bemerkenswert hierbei ist, dass diese Analyse den Zeitraum der Jahre 1987 bis einschließlich 2006 umfasst und somit den Börsencrash der New Economy im Jahr 2000 sowie den 11. September 2001 und dessen einschneidende Folgen für die Weltwirtschaft beinhaltet. Vergleichbare Spar- und Tagesgeldkonten, in der die Mehrheit (75 %) der deutschen Bevölkerung investiert, erbringen eine durchschnittliche Rendite von rund 1,4 % (Sparbuch) beziehungsweise 3,0 % (Tagesgeld). Somit wurden aus 1000 EUR, die in 1987 in den DAX investiert wurden, im Jahre 2007 4670 EUR, während ein vergleichbares Tagesgeldkonto bei gleicher Investition nur 2594 EUR erreichte. Ein zweiter Grund für die Teilnahme am Kapitalmarktgeschehen sind die schwachen zukünftigen Aussichten junger Arbeitnehmer auf eine vom Staat vollständig getragene und finanzierte Altersvorsorge in Deutschland. Die Entscheidung der Bundesregierung, die private Vorsorge mittels Riesterrente und anderer geförderter Maßnahmen zu subventionieren, geht mit dieser Entwicklung einher. Im Hinblick auf die aktuellen wirtschaftspolitischen Ereignisse sollten sich also auch Privatanleger mit dem Aktienmarkt und dessen Funktionsweise vertraut machen. Dies wirft die Frage auf, wie Anleger ihre Investmententscheidungen am Aktienmarkt fällen und begründen können, um eine attraktive Rendite zu erzielen. Sind Aktienkurse also vorhersagbar? Und, wenn ja, wie sollten Prognosen getroffen werden? Aktien können an Hand von vier unterschiedlichen Verfahren analysiert werden. In dieser Arbeit soll die Börsenkursprognose mit Hilfe der Fundamentalanalyse als auch der Technischen Analyse dargestellt [...]



Die Technische Analyse Und Die Kapitalmarkteffizienz Am Beispiel Des Deutschen Aktienmarkts


Die Technische Analyse Und Die Kapitalmarkteffizienz Am Beispiel Des Deutschen Aktienmarkts
DOWNLOAD

Author : Lars Postler
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-11-13

Die Technische Analyse Und Die Kapitalmarkteffizienz Am Beispiel Des Deutschen Aktienmarkts written by Lars Postler and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-11-13 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer Transaktionsentscheidung basiert für einen mittelfristig orientierten Anleger sowie für einen kurzfristig orientierten Spekulanten auf der Entwicklung und der Schwankungsbreite der Aktienbreite. Ein besonderes Ziel der wissenschaftlichen Forschung ist die Erklärung der Kursentwicklung. Es existieren eine Vielzahl von dynamisch auf die Börse einwirkenden Faktoren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Umwelt etc.). Aufgrund dieser stets verändernden Auswirkungen auf das Kursgeschehen ist es zu vier unterschiedlichen Kursansätzen gekommen: 1. Die Random-Walk-Hypothese, 2. die Fundamentale Analyse, 3. die Quantitative Analyse und 4. die Technische Analyse Die bevorstehende Seminararbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der technischen Analyse. Diese beschäftigt sich mit der Auswertung grafisch dargestellter Kursverläufe. Sie basiert auf fünf wesentlichen Grundannahmen: • Aktienkurse sind ausschließlich abhängig von Angebot und Nachfrage, • Aktienkurse neigen dazu, sich in Trendphase zu bewegen, • Veränderungen von Angebot und Nachfrage verursachen Korrekturen im Trend, • Veränderungen von Angebot und Nachfrage können im Kursverlauf erkannt werden, • Kursmuster neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die technische Analyse in Ihrem Ursprung zu verstehen und eine Aussage über die Kapitalmarkteffizienz des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Zu Beginn dieser Arbeit (Kapitel 1) wird die technische Analyse zunächst in den Gesamtkontext der Wertpapieranalyse eingeordnet. Es wird auf die Problemstellung dieser Arbeit eingegangen und die Zielsetzung dargestellt.



Vergleich Von Fundamentalanalyse Und Technischer Analyse Im Rahmen Der Aktienkursprognose


Vergleich Von Fundamentalanalyse Und Technischer Analyse Im Rahmen Der Aktienkursprognose
DOWNLOAD

Author : Leonard Schulz
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2013-01-22

Vergleich Von Fundamentalanalyse Und Technischer Analyse Im Rahmen Der Aktienkursprognose written by Leonard Schulz and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-01-22 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung: Laut dem Deutschen Aktieninstitut waren im Jahre 2011 nur 3.891.000 Bundesbürger im Besitz von Aktien. Auf die Gesamtbevölkerung bezogen sind dies nur 4,75 Prozent. Doch gerade in Zeiten einer Niedrigzinspolitik und einer hohen Inflationsrate stellt die Investition in Aktien eine renditestarke Alternative für privat Anleger sowie Institutionelle Investoren gegenüber herkömmlichen Anlagemöglichkeiten wie Tagesgeld dar. So sind die Renditechancen von Aktien trotz der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrisen im Vergleich zu Investitionsmöglichkeit wie Tagesgeld oder Staats- sowie Unternehmensanleihen überdurchschnittlich hoch. Eine Investition im Jahre 1989 in den DAX, also in deutsche Blue Chip Werte, hätte sich bis heute mehr als verfünffacht. Ein Tagesgeldkonto kann im selben Zeitraum bei einer durchschnittlichen Verzinsung von 2 Prozent per anno nur eine Rendite von knapp 45 Prozent vorweisen. Dabei muss jedoch angemerkt werden, dass die Bewertung der Aktienrendite in dem Beobachtungszeitraum stark schwankt. Hätte man den Testzeitraum um ein Jahr gekürzt wäre eine Tagesgeldkonto erfolgreicher gewesen. Der richtige Zeitpunkt ist demnach ein wichtiges Kriterium für ein erfolgreiches Investment in Aktien. Auch die Auswahl der Aktien kann einen enormen Einfluss auf die Gesamtperformance haben. Wäre die die oben genannte Investition nicht in den DAX sondern nur in die fünf besten DAX-Aktien geflossen, würde heute eine Rendite von über 4000 Prozent zu Buche stehen. Es stellt sich also die Frage wann die Investition in Aktien lohnenswert ist und insbesondere welche Aktien gekauft werden sollten. Die Arbeit versucht diese Fragen anhand der Fundamentalanalyse und der technischer Analyse zu beantworten. Zielsetzung: Ziel dieser Arbeit ist es einen Überblick über die vorhandenen Analyseansätze, siehe Abbildung 1, im Rahmen der Aktienkursprognose zu ermöglichen. Neben der sich auf ökonomisch harte Fakten beziehenden Fundamentalanalyse sollen auch die Grundsätze der technischen Analyse dargestellt und erläutert werden. Die Frage welche der beiden Analysemethoden eine bessere Rendite erzielt, ist aufgrund des begrenzten Umfangs nicht Gegenstand dieser Thesis. Vielmehr sollen die beiden Methoden voneinander abgegrenzt werden und Vor- beziehungsweise Nachtteile definiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den einzelnen Werkzeugen und Vorgehensweisen der beiden Ansätze. Sie sind entscheiden im Bezug auf Erfolg und [...]



Bewertung Der Technischen Aktienanalyse Unter Besonderer Ber Cksichtigung Fundamentaler Einfl Sse Ein Vergleich Anhand Ausgew Hlter Aktienwerte


Bewertung Der Technischen Aktienanalyse Unter Besonderer Ber Cksichtigung Fundamentaler Einfl Sse Ein Vergleich Anhand Ausgew Hlter Aktienwerte
DOWNLOAD

Author : Henry Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-05-10

Bewertung Der Technischen Aktienanalyse Unter Besonderer Ber Cksichtigung Fundamentaler Einfl Sse Ein Vergleich Anhand Ausgew Hlter Aktienwerte written by Henry Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-05-10 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Bremen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Technische Wertpapieranalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1. Motivation Die grundlegende Aufgabe eines Anlegers vor dem Treffen einer Anlageentscheidung ist es, den Anlagegegenstand entsprechend seiner eigenen Vorstellungen auszuwählen, d.h. Anlageform, Markt und Einzelwert nach persönlich ausgewählten Kriterien zu bestimmen. Maßgebliche Bestimmungsgründe des Investors könnten hierbei z.B. die Gewinnerzielung, das Risiko oder die Liquidierbarkeit einer Anlage sein.1 Zu den Anlagemöglichkeiten des Investors zählt auch das Medium der Aktie. Der Aktie als Finanzanlageinstrument in der Bundesrepublik Deutschland kommt aber bis heute eine eher geringe Bedeutung zu. Man schätzt, daß lediglich vier Prozent des Anlagevolumens der privaten Nichtbanken in dem Zeitraum von März 1973 bis September 1995 in Aktien gehalten wurden.2 Für die Zukunft zeichnet sich in Deutschland jedoch mehr die Tendenz ab, die Aktie als Anlageinstrument für die breite Bevölkerungsschicht zu etablieren. Erste Anstöße wurden in den letzten Jahren von vielen börsennotierten Unternehmen durch die Reduzierung des Nennwertes der Aktien von DM 50,-- auf DM 5,-- gegeben. Nicht zuletzt haben auch solche Maßnahmen wie die breit angelegte Emission der Telekom-Aktie im November 1996 positive Auswirkungen für dieses Anlageinstrument. Je nach den individuellen Zielen ist ein optimaler Kompromiß bzw. eine optimale Kombination der für den Investor bedeutenden Faktoren, wie Risiko oder Liquidierbarkeit einer Anlage, anzustreben. Hierbei ergibt sich vor allem das Problem, zukünftige Entwicklungen einzuschätzen. Die hierfür relevanten Faktoren verhalten sich i.d.R. dynamisch, d.h. sie verändern sich im Zeitablauf. Damit steht der Investor vor der Aufgabe, nicht nur die Situation vor der Anlage einzuschätzen, sondern auch die Entwicklung ab dem Zeitpunkt der Investition. In den meisten Fällen werden Daten und Erfahrungen der Vergangenheit als Grundlage für Entscheidungen der Gegenwart bzw. für Prognosen verwendet. Das skizzierte Vorgehen gleicht in großem Maße der Problemstellung der Wertpapieranalyse und damit der zeitlich optimalen Entscheidung über zu tätigende Wertpapiergeschäfte. [...]



Die Fundamentalanalyse Zur Bewertung Von Aktien


Die Fundamentalanalyse Zur Bewertung Von Aktien
DOWNLOAD

Author : Matthias Koch
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010-11-29

Die Fundamentalanalyse Zur Bewertung Von Aktien written by Matthias Koch and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-11-29 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem im 1. Kapitel die Einordnung und Methodik der Fundamentalanalyse beschrieben werden, wird in Kapitel 3 kurz auf die Global- und Branchenanalyse eingegangen. In Kapitel 4 wird ein Überblick zu den Verfahren der Unternehmensbewertung gegeben, was über die Vorstellung der Discounted Cash Flow-Verfahren, die Dividenden- und Gewinndiskontierung sowie des EVA-Konzeptes erfolgt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Bewertung von Aktien. Hierbei werden in Kapitel 5 die Kennzahlen als Bewertungsmaßstäbe von Aktien näher erläutert und kritisch betrachtet. In Kapitel 6 werden diese exemplarisch an der Tognum AG angewendet. Das letzte Kapitel rundet mit einer kurzen Schlussbetrachtung diese Arbeit ab.



M Glichkeiten Und Grenzen Einer Aktienkursprognose Mittels Der Technischen Analyse


M Glichkeiten Und Grenzen Einer Aktienkursprognose Mittels Der Technischen Analyse
DOWNLOAD

Author : Patrick Pflüger
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-02-23

M Glichkeiten Und Grenzen Einer Aktienkursprognose Mittels Der Technischen Analyse written by Patrick Pflüger and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-02-23 with Business & Economics categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der favorisierten Strategien der Langfristinvestoren ist die sogenannte ‚Buy-and-hold-Strategie‘. Vorreiter dieser Strategie war Zeit seines Lebens der populäre Börsenspekulant André Kostolany. Der Sinn dieser Strategie besteht darin, Aktien zu kaufen, ein Schlafmittel zu nehmen, nach Jahren wieder aufzuwachen und sich über immense Reichtümer zu freuen, so zumindest formulierte es einst Kostolany. Bei dieser Art der Anlagestrategie steht und fällt alles mit dem Timing. Schaut man sich den Kursverlauf der vergangenen Dekade im Chart des Deutschen Aktienindex an wird dies sehr deutlich. Hätte beispielsweise ein Anleger im April 2004 bei 2.500 Indexpunkten ein Indexzertifikat auf den DAX gekauft und legt man den aktuellen DAX-Stand von 7.000 Zählern (Januar 2011) zu Grunde, wäre innerhalb von 6 1⁄2 Jahren eine ansehnliche Rendite von ca. 280% erzielt wurden. Wäre das gleiche Investment allerdings im Oktober 2007 getätigt wurden, also ein Kauf bei 8.000 Dax-Zählern, stünde aktuell ein Verlust von knapp 12,5% zu Buche. Würde man die entgangenen Zinsen der vergangenen drei Jahre hinzurechnen, fällt das Ergebnis noch deutlich schlechter aus. Um als Anleger nachhaltig erfolgreich an den Aktienmärkten agieren zu können, stehen zwei Analyseverfahren der Aktienkursprognose zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die technische und die fundamentale Aktienanalyse. Beide Analyseansätze versuchen, dasselbe Problem zu lösen, nämlich die Richtung zu bestimmen, in die sich der Kurs wahrscheinlich bewegen wird.



M Glichkeiten Und Grenzen Einer Aktienprognose Mittels Der Technischen Analyse


M Glichkeiten Und Grenzen Einer Aktienprognose Mittels Der Technischen Analyse
DOWNLOAD

Author : Zegang Qi
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2021-09-08

M Glichkeiten Und Grenzen Einer Aktienprognose Mittels Der Technischen Analyse written by Zegang Qi and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-09-08 with Business & Economics categories.


Aktien sind heutzutage ein wichtiges Mittel zur Unternehmensfinanzierung und für persönliche Investitionen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Aktienkurse steigen und fallen jeden Tag, daher gibt es viele Gewinnmöglichkeiten, die jedoch mit einem hohen Verlustrisiko einhergehen. Niemand kann zukünftige Aktienkurse mit Sicherheit vorhersagen. Es gibt viele Möglichkeiten, Investitionsentscheidungen zu treffen, doch die grundlegende Frage bleibt immer gleich: Wie kann ein effektives Gewinnmodell etabliert werden? Mit anderen Worten, welche Anlagephilosophie und welches Anlagemodell sollten für Investitionen verwendet werden? Ziel ist es, die höchstmögliche Rendite zu erzielen.



Fundamentale Aktienanalyse Ein Berblick


Fundamentale Aktienanalyse Ein Berblick
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-11-08

Fundamentale Aktienanalyse Ein Berblick written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-11-08 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: „Price is what you pay, value is what you get.“ Dieses Zitat der Börsenlegende Warren Buffett stellt den Kern der fundamentalen Aktienanalyse kurz und prägnant heraus. Der Preis, den die Investoren am Markt für eine Aktie bzw. die damit einhergehende Beteiligung an einem Unternehmen zu zahlen bereit sind, muss noch lange nicht dem Wert des Unternehmens entsprechen. Sowohl auf den Preis als auch auf den Wert wirken unterschiedliche Einflussfaktoren ein. Den Preis bildet der Aktienmarkt ab und dieser ist für jeden Investor ohne Mühe ablesbar. Der Wert allerdings muss mühsam ermittelt werden. Die fundamentale Aktienanalyse ist dabei ein Werkzeug der Wertpapieranalyse, die zum Ziel hat, den Wert einer Unternehmung zu bestimmen bzw. das Unternehmen zu bewerten. Wie diese Arbeit aufzeigt, läuft die Bewertung eines Unternehmens auf mehreren Ebenen und unter Berücksichtigung von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Zunächst werden die Ziele der fundamentalen Analyse in Kapitel 2.1 aufgezeigt: Was will ein Investor mit ihr erreichen? Anschließend wird in Kapitel 2.2 beschrieben, auf welche Art und Weise vorgegangen wird, um das Ziel zu erreichen. Kapitel 3 unterzieht die fundamentale Aktienanalyse abschließend einer kritischen Würdigung.



Chartanalyse Vs Fundamentalanalyse


Chartanalyse Vs Fundamentalanalyse
DOWNLOAD

Author : Nico Neumann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2002-12-27

Chartanalyse Vs Fundamentalanalyse written by Nico Neumann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2002-12-27 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (-), Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich kann die Bahn der Himmelskörper auf Zentimeter und Sekunden berechnen, aber nicht, wohin die verrückte Menge einen Börsenkurs treiben kann1.“ Nach dieser Aussage Newtons stellt sich die grundsätzliche Frage über die Prognostizierbarkeit zukünftiger Börsenkurse. Sie spaltet die Wissenschaftler, und nicht nur diese, in zwei Lager. Die Anhänger der Random Walk-Theorie halten jeden Versuch der Kursprognose für zwecklos. Ihrer Meinung nach folgen Börsenkurse einem Zufallspfad der nicht vorhersagbar ist2 (siehe Anhang, Abb. 1). Deshalb kann vor einer Investmententscheidung auf eine Finanzanalyse verzichtet werden, da durch sie auf Dauer keine über dem Durchschnitt liegenden Ergebnisse erzielbar sind3. Diese Theorie ist für viele Marktteilnehmer unbefriedigend. Deshalb gehen sie davon aus, dass eine Kursprognose grundsätzlich möglich ist und das eine sorgfältige Analyse die Grundlage jeder Investmententscheidung sein sollte4. Im Laufe der Zeit sind bei der Suche nach der Prognosemethode zahllose Ansätze entstanden, die oft schnell wieder verschwunden waren. In jüngster Zeit sind es die Ansätze der Bubbles, neuronalen Netze und des Behavioral Finance denen große Aufmerksamkeit zu teil wird. Dennoch sind zwei Ansätze mit ihren Methoden nach wie vor auf dem Gebiet der Kursprognose vorherrschend. Dies sind die Fundamentalanalyse und die Chartanalyse.