Die Grundlegenden Konzeptionen Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ias


Die Grundlegenden Konzeptionen Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ias
DOWNLOAD

Download Die Grundlegenden Konzeptionen Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ias PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Die Grundlegenden Konzeptionen Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ias book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Die Grundlegenden Konzeptionen Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ias


Die Grundlegenden Konzeptionen Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ias
DOWNLOAD

Author : Georg Winter
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-12-09

Die Grundlegenden Konzeptionen Der Rechnungslegung Nach Hgb Und Ias written by Georg Winter and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-12-09 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Problemstellung: Die externe Rechnungslegung befindet sich in Deutschland in einer Umbruchsphase. Als Folge der zunehmenden Globalisierung der Kapitalmärkte sind bei den börsennotierten Unternehmen die Konzernabschlüsse nach HGB innerhalb weniger Jahre fast zur Gänze durch jene auf Basis der International Accounting Standards (IAS), oder der US- Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) verdrängt worden. Auch innerhalb der EU werden die IAS künftig als Basis zur Harmonisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung herangezogen. Ab 2005 sind kapitalmarktbeanspruchende Konzerne europaweit verpflichtet, ihren Konzernabschluß nach IAS aufzustellen. Darüber hinaus werden Mitgliedstaatenwahlrechte eingeräumt, welche es ermöglichen, die Anwendung der IAS auch für den Einzelabschluß sowohl börsennotierter, als auch aller anderen Unternehmen vorzuschreiben oder zu gestatten. Damit zeichnet sich der Trend ab, daß die IAS künftig den Rahmen der Konzernabschlüsse börsennotierter Unternehmen verlassen und auch für den handelsrechtlichen Einzelabschluß relevant werden. Die möglicherweise bevorstehende Anwendung im Einzelabschluß wird jedoch wegen der gravierenden Folgewirkungen im Schrifttum kontrovers diskutiert. Ein Grund dafür ist, daß die IAS ausschließlich auf die Informationsbedürfnisse der Kapitalmärkte ausgerichtet sind, jedoch der deutsche handelsrechtliche Einzelabschluß neben der Informationsvermittlung traditionell auch andere Aufgaben zu erfüllen hat. So werden mit dem Einzelabschluß diejenigen Ergebnisgrößen bemessen, an die Gewinnausschüttungen und Steuerzahlungen anknüpfen, wobei jedoch die IAS im Gegensatz zum HGB für diese Funktionen nicht konzipiert sind. Ein weiterer Grund besteht darin, daß die IAS auf einer anderen Rechtsordnung aufgebaut sind und grundlegende Prinzipien der Vermögens- und Gewinnermittlung im Vergleich zum HGB differieren, weshalb sie abseits bloßer Informationsvermittlung für die mit dem handelsrechtlichen Einzelabschluß zu erfüllenden Zwecke vielfach als ungeeignet erachtet werden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die dargestellte Problemstellung vertiefend zu analysieren, indem die grundlegenden Konzeptionen der Rechnungslegung nach HGB und IAS verglichen und hinsichtlich der Erfüllung der Zwecke der externen Rechnungslegung überprüft werden. Insbesondere soll analysiert werden, ob sich die IAS auch für die möglicherweise bevorstehende Anwendung im handelsrechtlichen Einzelabschluß [...]



Rechnungslegungskonzeptionen Nach Ias Ifrs Und Hgb Im Kritischen Vergleich


Rechnungslegungskonzeptionen Nach Ias Ifrs Und Hgb Im Kritischen Vergleich
DOWNLOAD

Author : Beate Werner
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2005-04-18

Rechnungslegungskonzeptionen Nach Ias Ifrs Und Hgb Im Kritischen Vergleich written by Beate Werner and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2005-04-18 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Suche deutscher, expandierender Unternehmen nach Investoren macht eine internationale Ausrichtung notwendig. Der nationale Kapitalmarkt reicht nicht mehr aus. Dieses wird deutschen Unternehmen jedoch erschwert: HGB-Abschlüsse enthalten für potentielle Investoren des internationalen Kapitalmarktes keine entscheidungsrelevanten, international vergleichbaren Informationen. Die deutsche Rechnungslegung wird stark durch steuerliche Aspekte und die Ausnutzung von Gestaltungsspielräumen geprägt, internationale Rechnungslegungsvorschriften, wie z. B. die International Accounting Standards (IAS), trennen strikt zwischen Handels- und Steuerbilanz und bieten kaum Gestaltungsspielräume. Für Personen mit allgemeinwirtschaftlichen Erfahrungen und Wissen ist die internationale, betriebswirtschaftlich ausgerichtete Rechnungslegung einfacher zu verstehen. In der Verfassung des International Accounting Standards Committee (IASC) wurde das Ziel gesetzt, mit den IAS qualitativ hochwertige Rechnungslegungsstandards herauszugeben. Hiermit sollen den Adressaten Abschlussinformationen bereitgestellt werden, die sie in ihren wirtschaftlichen Entscheidungen bestmöglich unterstützen. Die Rechnungslegung nach HGB ist logisch kaum erklärbar und entspricht nicht den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen. Im Ausland begründete dies in der Vergangenheit das totale Unverständnis der Rechnungslegung deutscher Unternehmen nach dem HGB. Durch den Zusammenschluss europäischer Staaten in der Europäischen Gemeinschaft wurde das Handelsrecht angepasst. Mit Wirkung ab 1986 trat das Bilanzrichtlinien-Gesetz, als Folge der 4. (Einzelabschluss), 7. (Konzernabschluss) und 8. (Prüfung) EG-Harmonisierungsrichtlinie, in Kraft. Die weiter zunehmende Globalisierung der Märkte führte schließlich zur Weiterentwicklung der Rechnungslegung. Rechnungslegende Unternehmen forderten immer mehr die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse und der Gesetzgeber befasste sich mit der Legitimation der Rechnungslegung nach internationalen Maßstäben. Eine Übernahme der IAS in die deutsche Rechnungslegung ist so nicht möglich. Das Handelsrecht ist in das gesamte deutsche Rechtssystem eingebunden. So nimmt es z. B. durch die Ergebnisverwendungsregelungen erheblichen Einfluss auf das Gesellschaftsrecht und durch die Maßgeblichkeit in der Ergebnisbesteuerung wirkt es im Steuerrecht. Beginnend mit der Entstehungsgeschichte der Rechnungslegungskonzeptionen nach IAS und HGB [...]



Einzelabschluss Nach Ifrs


Einzelabschluss Nach Ifrs
DOWNLOAD

Author : Carsten Heuring
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2006-08-23

Einzelabschluss Nach Ifrs written by Carsten Heuring and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-08-23 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zuge der Globalisierung und dem zunehmenden Kapitalbedarf von Unternehmen haben sich (scheinbar) auch die Anforderungen von Kapitalgebern an die externe Rechnungslegung verändert. So rückt die angelsächsische Auffassung zur Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage immer stärker in den Mittelpunkt einer breiten und kontroversen öffentlichen Diskussion. Mehr noch, nach den Vorstellungen der EU-Kommission sollen börsennotierte Mutterunternehmen mit Sitz in einem EU-Staat verpflichtet werden, ab Januar 2005 – bzw. ab Januar 2007 für US-GAAP Anwender – die Konzernabschlüsse nach den IFRS aufzustellen. Zudem empfiehlt selbiges Gremium für alle Mitgliedstaaten der EU die Förderung zur Anwendung (Umsetzung) der IFRS (in nationales Recht) auch für nicht börsennotierte Mutterunternehmen und den Einzelabschluss. Dass eine Anwendung der IFRS für den „einfachen“ Jahresabschluss nicht unproblematisch ist, scheint aufgrund der primären Doppelfunktionen der externen Rechnungslegung – konkretisiert in Informations- und Ausschüttungsbemessungsfunktion – in der Literatur jedoch nur partiell als Hindernis für eine Übernahme der IFRS – und einer darausfolgenden Verdrängung des HGB – gesehen zu werden. Damit würde allerdings in Deutschland der vielbeschriebene Paradigmenwechsel vom kontinental-europäischen „code law“ zum einzelfallbezogenen „case law“ im Handelsrecht vollzogen. Gang der Untersuchung: Ob der zuvor beschriebene, von der EU-Kommission anvisierte Übergang der externen Rechnungslegung auf die IFRS für deutsche Einzelabschlüsse im Lichte verschiedenartiger Kapitalgeberinteressen zu unterstützen ist, wurde bisher in der Literatur nicht bzw. nur unzureichend diskutiert. Diesem Problem soll an dieser Stelle begegnet werden, wofür die nachfolgend beschriebenen Subprobleme sukzessive zu untersuchen sind. In der Diskussion um die Vor- und Nachteile von HGB bzw. IFRS und ihre Vorziehenswürdigkeit gegenüber dem jeweils anderen System werden fast ausschließlich Annahmen bzgl. der Interessen von Eignern und Gläubigern in der Literatur gesetzt, welche sich einer differenzierteren Betrachtung entziehen. Zudem macht es den Anschein, dass diese basierend auf den Zielsetzungen der jeweiligen Rechnungslegungssysteme und daher nicht von den eigentlichen, den jeweiligen Eigner- und Gläubigergruppen inhärenten Interessen ausgehend, dargestellt werden. Die darauffolgende Diskussion und ihre Richtigkeit muss somit – gerade vor dem [...]



Internationalisierung Der Rechnungslegung Us Gaap Ias Und Hgb


Internationalisierung Der Rechnungslegung Us Gaap Ias Und Hgb
DOWNLOAD

Author : Oliver Ebeling
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2001-05-03

Internationalisierung Der Rechnungslegung Us Gaap Ias Und Hgb written by Oliver Ebeling and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2001-05-03 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Die Problemstellung einer Internationalisierung der Rechnungslegung 2.Die Ursachen der Herausbildung verschiedener Rechnungslegungssysteme 2.1Die ordnungspolitischen und rechtlichen Grundlagen 2.2Die geschichtlichen, kulturellen und sozio-ökonomischen Faktoren 3.Die Darstellung der verschiedenen Rechnungslegungssysteme 3.1Die Grundlagen und Merkmale der deutschen Rechnungslegung (HGB) 3.1.1Die rechtlichen Grundlagen des Jahresabschlusses nach HGB 3.1.2Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 3.2Die Rechnungslegung nach International Accounting Standards (IAS) 3.2.1Die Zusammensetzung des International Accounting Standards Committee (IASC) 3.2.2Die grundlegenden Merkmale der Rechnungslegung nach IAS 3.3Die anglo-amerikanische Rechnungslegung nach US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) 3.3.1Die Regelungsinstitutionen der Rechnungslegung in den USA 3.3.2Die grundlegenden Merkmale der Rechnungslegung nach Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) 4.Die Analyse der wesentlichen Konfliktfelder der Bilanzierung nach HGB, IAS und US-GAAP 4.1Die Darstellung ausgewählter Bilanzpositionen nach IAS und US-GAAP im Vergleich zu den entsprechenden Positionen nach HGB 4.1.1Ausgewählte Bilanzpositionen nach IAS im Vergleich zum HGB 4.1.1.1Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 4.1.1.2Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens 4.1.1.3Wertpapiere des Umlaufvermögens 4.1.1.4Leasing-Gegenstände 4.1.2Ausgewählte Bilanzpositionen nach US-GAAP im Vergleich zum HGB 4.1.2.1Wertpapiere des Umlaufvermögens 4.1.2.2Vorräte 4.1.2.3Immaterielles Anlagevermögen 4.1.2.4Verbindlichkeiten 4.1.2.5Rückstellungen 4.1.2.6Eigenkapital nach HGB und US-GAAP (am Beispiel Daimler-Benz) 4.2Die Anschaffungs- und Herstellungskosten im Vergleich sowie die Möglichkeiten der Teilgewinnrealisierung im Rahmen der Auftragsfertigung 4.3Die Darstellung spezifischer Problembereiche der Konzernrechnungslegung 4.3.1Die Währungsumrechnung im Konzern nach US-GAAP und IAS 4.3.2Die Analyse des Segmentreporting nach IAS/US-GAAP 4.3.3Die Darstellung der Finanzlage mittels Cash-Flow und Kapitalflußrechnung 4.4Die Zusammenfassung der prägenden Unterschiede innerhalb der Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze der verschiedenen Rechnungslegungssysteme 5.Die Diskussion um die Harmonisierung der internationalen [...]



Bilanzpolitische Spielr Ume Nach Hgb Und Ias Ifrs Im Vergleich


Bilanzpolitische Spielr Ume Nach Hgb Und Ias Ifrs Im Vergleich
DOWNLOAD

Author : Rita Pitter
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2004-04-15

Bilanzpolitische Spielr Ume Nach Hgb Und Ias Ifrs Im Vergleich written by Rita Pitter and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-04-15 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung des Wirtschaftsmarktes stehen immer mehr deutsche Unternehmen vor der Entscheidung, ihre Rechnungslegung an internationale Rechnungslegungsstandards anzupassen. Zu den international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen zählen insbesondere die international ausgerichteten International Accounting Standards (IAS) und die nationalen US-amerikanischen Normen, die US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP). Insbesondere den IAS wird in letzter Zeit immer mehr Beachtung geschenkt. Ein Grund hierfür ist die Verabschiedung der EG-Verordnung vom 19.7.2002 zur IAS-Rechnungslegung. Danach müssen alle kapitalmarktorientierten Unternehmen für Geschäftsjahre, die ab dem 1.1.2005 beginnen, zwingend ihre Konzernabschlüsse nach den IAS aufstellen. Für die übrigen Konzernunternehmen und für die Einzelabschlüsse aller Unternehmen wird den Mitgliedstaaten ein Wahlrecht eingeräumt. Sie können die Anwendung der IAS-Regeln als Pflicht verbindlich vorschreiben, als Wahlrecht gestatten oder durch ein Verbot untersagen. Abgesehen davon, wie der deutsche Gesetzgeber von der Umsetzung der IAS-Vorschriften Gebrauch machen wird, stellt sich für deutsche Unternehmen die Frage, ob man - wenn nicht pflichtgemäß, so doch freiwillig - auf eine IAS-Bilanzierung überwechseln sollte. In diesem Zusammenhang könnte sich deutschen Unternehmen in Zukunft die Möglichkeit bieten, zwischen der Rechnungslegung nach Handelsgesetzbuch (HGB) und IAS, das für ihre unternehmerische Gesamtzielsetzung optimale Rechnungslegungssystem auszuwählen. Da Bilanzpolitik als willentliche und hinsichtlich der Unternehmensziele zweckorientierte Gestaltung der Rechnungslegung im Rahmen der Rechtsordnung verstanden werden kann, würden sich bereits mit der Auswahl des zu verwendenden Rechnungslegungssystems veränderte bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten ergeben. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gewinnt die Bilanzpolitik an Bedeutung. Krisen- bzw. Verlustsituationen werden als typische Veranlassung gesehen, Rechnungslegungspolitik zu betreiben, da die ‚ungeschminkte Darstellung von Ereignissen, Entwicklungen und der aktuellen Lage für das betreffende Unternehmen negative oder sogar existenzbedrohenden Konsequenzen’ hätte. In solchen Unternehmenslagen wird eine progressive Bilanzpolitik verfolgt, die durch Maßnahmen zur Ergebniserhöhung gekennzeichnet ist. Demgegenüber wird eine ergebnismindernde Politik, [...]



Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses


Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses
DOWNLOAD

Author : Stephan Kölmel
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 2003-12-17

Vergleich Der Rechnungslegungssysteme Nach Hgb Ias Und Us Gaap Sowie Deren Auswirkungen Auf Ausgew Hlte Bestandteile Des Jahresabschlusses written by Stephan Kölmel and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-12-17 with Business & Economics categories.


Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Anforderungen an die externe Rechnungslegung bei deutschen Unternehmen insbesondere Kapitalgesellschaften haben sich in den vergangenen Jahren entscheidend verändert. Auslöser dieser Entwicklung sind unter anderem: - die Konzentration der internationalen Kapitalmärkte. - die Globalisierung der Waren- und Dienstleistungsmärkte. - die zunehmende Globalisierung der unternehmerischen Tätigkeit. - die verstärkte Harmonisierung und Internationalisierung von Rechnungslegungsvorschriften. - die wertorientierten Steuerungs- und Leistungsbemessungssysteme. Diese Entwicklungen werden durch ein wachsendes Informationsbedürfnis der Investoren und dem Wunsch nach einer besseren Vergleichbarkeit der kapitalmarktorientierten Konzernabschlüsse begleitet. Internationale Investoren haben wenig Vertrauen zum deutschen Handelsrecht, da die handelsrechtlichen Vorschriften als Rechnungslegungszweck vorrangig den Gläubigerschutz verfolgen. Die Fremdkapitalgeber werden nach dem Willen des Handelsgesetzgebers als wichtigste Adressatengruppe angesehen. Die Rechnungslegung nach dem HGB und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) wird zudem stark geprägt durch: - das oft missbrauchte Gläubiger- bzw. Vorsichtsprinzip, welches Gewinne und Verluste eher vorsichtig betrachtet. Nach Handelsrecht bilanzierende Unternehmen weisen in der Bilanz eher weniger Gewinne aber höhere Verluste aus. Dies führt zu einer Verzerrung der tatsächlichen Informationen. - die geringe Beachtung des Stetigkeitsgebotes, wonach bei der Buchführung immer nach den gleichen Regeln, Richtlinien und Bewertungsmaßstäben zu verfahren ist. Gleichartige Geschäftsvorfälle sind auch in mehreren Geschäftsjahren immer wieder gleich zu behandeln. - die steuerlichen Vorschriften. Durch das Maßgeblichkeitsprinzip der Handelsbilanz zur Steuerbilanz kann die Darstellung der Informationen verfälscht werden. - die Ausnutzung bilanzpolitischer Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund von Wahlrechten, großen Ermessensspielräumen und fehlenden Regelungen. Der schlechte Ruf der deutschen Jahresabschlüsse im Ausland und die betriebswirtschaftlich nicht verständliche Bilanzierung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) hatten zur Folge, dass aufgrund des am 24. April 1998 in Kraft getretenen Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetzes (KapAEG) das den neuen § 292a in das HGB einfügte, börsennotierte deutsche Unter-nehmen ihren Konzernabschluss nach IAS oder US- GAAP anstatt nach dem HGB [...]



Konzernabschl Sse


Konzernabschl Sse
DOWNLOAD

Author : Walther Busse von Colbe
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-08-12

Konzernabschl Sse written by Walther Busse von Colbe and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-08-12 with Business & Economics categories.


Umfassend und kompetent vermittelt dieses Standardwerk den State-of-the-Art der Konzernrechnungslegung. Die neunte Auflage wurde komplett überarbeitet und den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen (BilMoG, IFRS 3, IAS 27) angepasst, ohne die bewährte Grundstruktur zu verändern. "Konzernabschlüsse" kommentiert die aktuellen Vorschriften des HGB, unter Beachtung der Standards des Deutschen Standardisierungsrats (DSR), und vergleicht sie mit davon abweichenden Regelungen des IASB. Die Autoren berücksichtigen alle zentralen Themen der Konzernrechnungslegung, gehen auf strittige Fragen ein und bieten Lösungen an. Anhand zahlreicher Beispiele wird die komplexe Materie anschaulich erklärt. Erfahrungen aus deutschen Unternehmen bieten konkrete Hilfe für die Praxis.



Immaterielle G Ter In Der Rechnungslegung Nach Hgb Ias Ifrs Und Us Gaap


Immaterielle G Ter In Der Rechnungslegung Nach Hgb Ias Ifrs Und Us Gaap
DOWNLOAD

Author : Sascha Dawo
language : de
Publisher:
Release Date : 2003

Immaterielle G Ter In Der Rechnungslegung Nach Hgb Ias Ifrs Und Us Gaap written by Sascha Dawo and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003 with categories.




Umstellung Der Rechnungslegung Von Hgb Auf Ias


Umstellung Der Rechnungslegung Von Hgb Auf Ias
DOWNLOAD

Author : Frank Hauß
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-02-16

Umstellung Der Rechnungslegung Von Hgb Auf Ias written by Frank Hauß and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-02-16 with Business & Economics categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Transparenz und Information durch eine international einheitliche Rechnungslegungssprache und damit eine größtmögliche Vergleichbarkeit aller Unternehmen ist das Ziel der internationalen Rechnungslegung. Bei der Erstellung von Bilanzen finden in Deutschland immer mehr die sog. International Accounting Standards (IAS) Beachtung. Die vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit den Gründen für die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IAS. Ein direkter Vergleich der einzelnen handelsrechtlichen Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) mit den Bilanzierungsvorschriften nach IAS und ein Befund, welches das „bessere“ Rechnungslegungssystem ist, wird aber ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr werde ich der Frage nachgehen, warum sich deutsche Unternehmen verstärkt für einen Jahresabschluß nach den Richtlinien des IASC entscheiden. „Unter Harmonisierung ist ein Vorgang zu verstehen, bei dem die Anzahl der Unterschiede in den unterschiedlichen Rechnungslegungspraktiken zwischen den Rechnungslegungssystemen zweier (oder mehrerer) Länder durch wechselseitige Aufgabe bzw. Übernahme von Rechnungslegungspraktiken reduziert wird und so eine Konzentration auf eine reduzierte Anzahl übereinstimmender, gemeinsamer internationaler Rechnungslegungspraktiken erfolgt.“1 Diese Definition zeigt bereits, daß es nicht darum geht, aus den bestehenden Rechnungslegungssystemen das beste herauszusuchen und alle anderen Systeme hierauf einzuschwören, sondern es soll durch eine Unterschiedsreduzierung eine Vergleichbarkeit und Standardisierung erfolgen. [...] 1 Bernhard Pellens; Internationale Rechnungslegung; Schäfer-Poeschel Verlag Stuttgart 1998; S. 338 (im folgenden zitiert als: Pellens)



Die Umstellung Der Rechnungslegung Von Hgb Auf Ias


Die Umstellung Der Rechnungslegung Von Hgb Auf Ias
DOWNLOAD

Author : Dirk Cordes
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-11-20

Die Umstellung Der Rechnungslegung Von Hgb Auf Ias written by Dirk Cordes and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-11-20 with Business & Economics categories.


Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der International Accounting Standards (IAS) begann bereits im Juni 1973 mit der Entstehung des International Accounting Standards Commitee (IASC), das von insgesamt 10 Ländern gegründet wurde.1 Bis heute hat das IASC insgesamt 41 Standards zu unterschiedlichen Fragen der Rechnungslegung veröffentlicht, von denen allerdings zur Zeit sieben außer Kraft sind. Ziel der Standards ist laut des Rahmenkonzeptes des IASC die Vermittlung von entscheidungsrelevanten Informationen für verschiedene Adressatenkreise.2 Kunden des IASC/IASB sind allerdings vor allem die tatsächlichen und potentiellen Aktionäre. Die durch IAS-Abschlüsse vermittelten Informationen sollen insbesondere zur Prognose von zukünftigen Zahlungsströmen geeignet sein, um darauf aufbauend Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen treffen zu können.3 Seit seiner Restrukturierung im Jahr 2001 heißt das IASC jetzt International Accounting Standards Board (IASB) und setzt sich im wesentlichen aus hauptamtlichen gewählten Experten zusammen. Das neue IASB soll die aus verschiedenen Jahren stammenden IAS-Standards, die teilweise in sich nicht stimmig sind, an aktuelle Entwicklungen der Rechnungslegung anpassen und gleichzeitig eine Annäherung an die US-GAAP erreichen, die als zweites internationales Rechnungslegungssystem neben den IAS angesehen werden können. Zu diesem Zweck ist die Veröffentlichung neuer Standards, die seit der Restrukturierung des IASC International Financial Reporting Standards (IFRS) heißen, geplant bzw. wie im Falle von IFRS 1 bereits realisiert. Ziel ist es die IAS/IFRS zu einem weltweit einheitlichen Rechnungslegungssystem weiter zu entwickeln.4 Im folgenden sollen die Begriffe IAS und IFRS synonym gebraucht werden, sofern nicht von speziellen Standards die Rede ist. In Deutschland haben sich die IAS seit 1995 verbreitet. Einen Aufschwung nahm die internationale Rechnungslegung durch den im Rahmen des Kapitalaufnahme Erleichterungsgesetzes (KapAEG) eingeführten § 292a HGB, der unter bestimmten Voraussetzungen die Aufstellung eines befreienden Konzernabschlusses für börsennotierte Unternehmen ermöglicht. (vgl. Kap. 2.1.) [...] 1 Zur Geschichte des IASC/IASB vgl. IASB (2003), http://www.iasb.org.uk/cmt/0001.asp?s=9841650&sc={6298F10E-42FC-4B8A- 98A4-B21B25183E7B}&n=90 2 vgl. RK.12 ff. 3 vgl. Bruns, zfbf 2002, S. 176 4 vgl. Federmann/IASCF (2002), S. 10