Eltern Als Akteure Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule


Eltern Als Akteure Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule
DOWNLOAD

Download Eltern Als Akteure Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Eltern Als Akteure Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Eltern Als Akteure Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule


Eltern Als Akteure Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule
DOWNLOAD

Author : Gunther Graßhoff
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-06-05

Eltern Als Akteure Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule written by Gunther Graßhoff and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-06-05 with Education categories.


Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule stellt nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern eine zentrale Herausforderung dar. Ein gelungener Einstieg in das Bildungssystem ist für Kinder und deren Familien ein wichtiger Meilenstein auf dieser frühen Stufe der Bildungsbiographie. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass die Rolle der Eltern, vor allem aus bildungsferneren Milieus, in diesem Prozess zentralen Einfluss auf den Bildungsverlauf der Kinder hat. In dieser Studie werden Eltern im Übergangsprozess empirisch begleitet und anhand von qualitativen Analysen hemmende und fördernde Faktoren im Zusammenspiel von Familie, Kindergarten und Schule aufgezeigt.



Die Rolle Der Eltern Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule Die Elternperspektive


Die Rolle Der Eltern Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule Die Elternperspektive
DOWNLOAD

Author : Hanna Rath
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-05-25

Die Rolle Der Eltern Im Prozess Des Bergangs Vom Kindergarten In Die Grundschule Die Elternperspektive written by Hanna Rath and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-05-25 with Education categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gilt in der Forschung als Transition, die einen bedeutsamen Entwicklungsabschnitt für das Kind und seine Familie markiert und sowohl mit Chancen als auch mit Risiken verbunden ist. In diesem Kontext werden als Transitionen Lebensereignisse bezeichnet, die mit grundlegenden Veränderungen für die Beteiligten einhergehen und „die Bewältigung von Diskontinuitäten auf mehreren Ebenen erfordern, Prozesse beschleunigen, intensiviertes Lernen anregen und als bedeutsame biographische Erfahrungen von Wandel in der Identitätsentwicklung wahrgenommen werden“. Daher besteht in der Transitionsforschung Konformität hinsichtlich der Annahme, dass der Eintritt in das formale Bildungssystem nicht nur für das Kind, sondern auch für seine Eltern mit tiefgreifenden Veränderungen der Lebenszusammenhänge einhergeht. Aus diesen resultieren wiederum komplexe Entwicklungsaufgaben auf der individuellen, interaktionalen und kontextuellen Ebene, die eine aktive Bewältigung erfordern. Die Eltern nehmen im Transitionsprozess eine doppelte Funktion ein, da sie diesen einerseits selbst aktiv bewerkstelligen und andererseits als Unterstützer des Kindes die Verantwortung für dessen Übergangsbewältigung tragen. Sie müssen zudem lernen, mit ihren ambivalenten Gefühlen hinsichtlich des bevorstehenden Schuleintritts ihres Kindes umzugehen: Sie freuen sich auf das Neue, müssen jedoch daneben ihre Unsicherheiten, Ängste oder Bedenken hinsichtlich des Übergangs verarbeiten.



Der Bergang Vom Kindergarten In Die Grundschule Wie K Nnen Durch P Dagogische Fachkr Fte Unterst Tzt Werden


Der Bergang Vom Kindergarten In Die Grundschule Wie K Nnen Durch P Dagogische Fachkr Fte Unterst Tzt Werden
DOWNLOAD

Author : I. Seel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-12-14

Der Bergang Vom Kindergarten In Die Grundschule Wie K Nnen Durch P Dagogische Fachkr Fte Unterst Tzt Werden written by I. Seel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-12-14 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,00, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von der KiTa in die Grundschule ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines Kindes und seiner Familie. Diese Phase beginnt lange vor dem ersten Schultag und reicht weit über diesen hinaus. Durch die Rituale, wie den Kauf des Schulranzens und den Abschied von der Kindertageseinrichtung, wird das Kind auf die Veränderung vorbereitet. Ebenso wird es oft von einem breiten Spektrum von Gefühlen, wie Vorfreude, Stolz und Neugier, aber auch Unsicherheit und Sorgen begleitet. Mit dem Übergang in die Grundschule beginnt für die gesamte Familie ein neuer Lebensabschnitt. Nicht nur das Kind wird ein Schulkind, sondern die Eltern werden zu Eltern eines Schulkindes und müssen ebenfalls einen Übergang bewältigen. Diese Prozesse sind individuell und dauern von Kind zu Kind unterschiedlich lang und werden erst durch konkrete Erfahrungen in und mit der Schule abgeschlossen. Oft wird den Eltern erst im Nachhinein bewusst, „welche Unsicherheiten sie selber überwinden mussten und wie sie sich allmählich in ihre neue Identität als Eltern eines Schulkindes hineingefunden haben“ (Griebel, 2007, S. 4). Um die Frage, wie Eltern bei der Gestaltung des Übergangs ihrer Kinder von der KiTa zur Grundschule durch pädagogische Fachkräfte unterstützt werden können, gründlich anzugehen, wird das Problem zuerst im bildungspolitischen Fokus erläutert. Zunächst werden zwei Transitionsansätze für die Schnittstelle zwischen Kindergarten und Grundschule vorgestellt, die alle beteiligten Akteure berücksichtigen und die Wichtigkeit des Einbezugs der Eltern entwicklungspsychologisch begründen. Aus dieser Perspektive wird eine allgemeinere Struktur des Übergangs deutlich erkennbar. Daraufhin lassen sich Handlungsansätze für das berufliche Feld gewinnen, die auch die Perspektive von Eltern einschließen. Um den Umfang dieser Arbeit in Grenzen zu halten, werden eventuelle pädagogische Unterstützungsbemühungen aus dem sozialen Umfeld und helfende Dienste außer Acht gelassen. Dafür werden die Unterstützungsmöglichkeiten durch die FrühpädagogInnen und GrundschullehrerInnen fokussiert.



Elite Education And Internationalisation


Elite Education And Internationalisation
DOWNLOAD

Author : Claire Maxwell
language : en
Publisher: Springer
Release Date : 2017-09-26

Elite Education And Internationalisation written by Claire Maxwell and has been published by Springer this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-09-26 with Education categories.


This book offers both a theoretical and empirical examination of elite education, at all stages from the early years to university level. The book explores the various manifestations of internationalisation of education; the implications of these for national education systems; the formation and re-articulation of elite forms of education locally and globally; and how these facilitate the reproduction or disruption of processes of inequality. The collection critically considers these questions by drawing on contributions from around the world, and focuses on how internationalisation processes shape the various stages of the education system – from early years settings to higher education – in oftentimes quite different ways. At the same time, by engaging with the issues through a range of theoretical lenses, the book invites readers to consider in greater depth the various ways we can come to understand how processes of internationalisation are both embedding but also at times destabilising the formation and purpose of elite education provision and potentially the configuration of elite groups themselves. The book will be relevant to academics, researchers, students, policymakers and educators working in or on the field of ‘education’ across the world.



Eltern Zwischen Kindertageseinrichtung Und Grundschule


Eltern Zwischen Kindertageseinrichtung Und Grundschule
DOWNLOAD

Author : Miriam Buse
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-01-16

Eltern Zwischen Kindertageseinrichtung Und Grundschule written by Miriam Buse and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-01-16 with Social Science categories.


Miriam Buse rekonstruiert mit der “Dokumentarischen Methode“ in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen.



Berg Nge Ressourcenorientiert Gestalten Von Der Kita In Die Grundschule


 Berg Nge Ressourcenorientiert Gestalten Von Der Kita In Die Grundschule
DOWNLOAD

Author : Melanie Eckerth
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2015-09-30

Berg Nge Ressourcenorientiert Gestalten Von Der Kita In Die Grundschule written by Melanie Eckerth and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-09-30 with Education categories.


Der Übergang von der Kindertageseinrichtung (KiTa) in die Grundschule zählt zu den lebens- und bildungsgeschichtlichen Zentralereignissen der Kindheit - und entsprechend groß ist das pädagogische Interesse daran. Der Band konzentriert sich auf die individuellen bzw. kindbezogenen Entwicklungsaufgaben und Schutzfaktoren einer erfolgreichen Übergangsbewältigung. Ausführlich werden Konzepte für die Gestaltung des Übergangs vorgestellt, in deren Mittelpunkt die Kooperation zwischen KiTa, Grundschule, Kindern und Elternhaus steht. Neben der wissenschaftlichen Reflexion, der Diskussion von Forschungsbefunden und empirischen Daten wird vor allem Wert gelegt auf die Präsentation ausgewählter Praxis- und Fallbeispiele sowie auf die Vorstellung zukunftweisender Modellprojekte, etwa im Bereich der Schuleingangsphase.



Early Childhood Education In Germany


Early Childhood Education In Germany
DOWNLOAD

Author : Bianca Bloch
language : en
Publisher: Routledge
Release Date : 2021-09-09

Early Childhood Education In Germany written by Bianca Bloch and has been published by Routledge this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-09-09 with Education categories.


This book draws on the perspectives of leading German scholars to provide a systematic overview of early childhood education and care (ECEC) in Germany, furthering international understanding of the complexities involved in ECEC topics in Germany. The book provides a unique insight into parts of German ECEC rarely seen outside of the country. Offering in-depth insights into historical developments, theoretical approaches and empirical research, the volume discusses Germany’s long tradition in ECEC against the backdrop of Froebel and other pedagogues and traditions. Chapters consider ECEC in Germany from the perspectives of theory, institutions and professionalization. The book draws on international literature and current debates to highlight the features and peculiarities of ECEC in Germany, contributing to dialogue on research into early childhood education and care. Providing a much-needed, internationally relevant insight into ECEC in Germany, this text will be essential reading for academics, researchers and post-graduate students involved in the field of early childhood education, international education, educational theory, and those researching educational policy and politics more widely.



Prozessorientierte Verfahren Der Bildungsdokumentation In Inklusiven Settings


Prozessorientierte Verfahren Der Bildungsdokumentation In Inklusiven Settings
DOWNLOAD

Author : Michael Urban
language : de
Publisher: Verlag Barbara Budrich
Release Date : 2015-02-18

Prozessorientierte Verfahren Der Bildungsdokumentation In Inklusiven Settings written by Michael Urban and has been published by Verlag Barbara Budrich this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-02-18 with Social Science categories.


Der Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule bedeutet für alle Kinder eine besondere Herausforderung. Die pädagogische Gestaltung und Begleitung dieses Übergangs ist zugleich eine wichtige Entwicklungsaufgabe für die Zusammenarbeit der Institutionen. Die AutorInnen richten den Blick auf die Gelingensbedingungen der Kooperation von Elementar- und Primarbereich und fragen, welche Rolle prozessorientierte Verfahren der Bildungsdokumentation in inklusiven Settings spielen können. Sie zeigen, welchen Einfluss diese Verfahren – Bildungs- und Lerngeschichten, Individuelle Entwicklungs- und Förderpläne u.a. – auf die professionellen Deutungsmuster und Handlungsansätze pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und auf ihre Zusammenarbeit mit Grundschullehrkräften und Eltern haben.



Vom Kindergarten In Die Grundschule


Vom Kindergarten In Die Grundschule
DOWNLOAD

Author : Sanna Pohlmann-Rother
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2023-08-09

Vom Kindergarten In Die Grundschule written by Sanna Pohlmann-Rother and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-08-09 with Education categories.


Wie kann der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule im Kontext der Inklusion für Kinder und Eltern entwicklungsförderlich gestaltet werden? Und welche Aufgaben stellen sich den Fachkräften, Lehrkräften und Eltern, um den Schuleintritt individuell zu unterstützen und zu begleiten? Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht der Übergang in die Schule als zentraler Meilenstein in der Bildungsbiografie, dessen Erfolg maßgeblich von der konstruktiven Zusammenarbeit aller Beteiligten abhängt. Es werden Widersprüche und Spannungsverhältnisse, aber auch Chancen aufgezeigt, welche die inklusive Gestaltung des Übergangs mit sich bringt. Ein Augenmerk wird dabei auf den Schuleintritt von Kindern mit Beeinträchtigungen und deren Eltern gelegt, die beim Übergang in besonderer Weise von möglichen Benachteiligungen betroffen sind, für die der Schuleintritt aber auch bedeutende Entwicklungsimpulse birgt.



Kindheiten Zwischen Familie Und Kindertagesst Tte


Kindheiten Zwischen Familie Und Kindertagesst Tte
DOWNLOAD

Author : Christine Thon
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2017-12-21

Kindheiten Zwischen Familie Und Kindertagesst Tte written by Christine Thon and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-12-21 with Education categories.


Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differenz- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven das Verhältnis von Eltern und Fachkräften als zentrale Akteur*innen dieser Institutionen. Er bündelt aktuelle theoretische, qualitativ-empirische und methodologische Diskussionen zum Elementarbereich.