[PDF] Objektorientierte Informationssysteme - eBooks Review

Objektorientierte Informationssysteme


Objektorientierte Informationssysteme
DOWNLOAD

Download Objektorientierte Informationssysteme PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Objektorientierte Informationssysteme book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page



Objektorientierte Informationssysteme


Objektorientierte Informationssysteme
DOWNLOAD
Author : Gerti Kappel
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-07

Objektorientierte Informationssysteme written by Gerti Kappel and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-07 with Computers categories.


Das Buch gibt einen hochaktuellen Einstieg mit Tiefgang in die objektorientierte Entwicklung von Informationssystemen. Das Ziel des Buches ist es, unabhängig von einer konkreten Methode die grundlegenden Konzepte, Darstellungsmittel, Verfahrensschritte und Techniken zur objektorientierten Modellierung von Informationssystemen aufzuzeigen. Der Leser lernt objektorientierte Modellierungskonzepte und Techniken zu verstehen, eine aufgabenspezifische Bewertung einer konkreten Methode durchzuführen und gegebenenfalls für seine eigenen Probleme einzusetzen. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die unmittelbare Einsetzbarkeit des vermittelten Wissens. Das Buch bietet darüber hinaus eine aktuelle Orientierungshilfe zum Verständnis der umfangreichen objektorientierten Methodenlandschaft.



Objektorientierte Informationssysteme


Objektorientierte Informationssysteme
DOWNLOAD
Author : Hans-Jörg Bullinger
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-09

Objektorientierte Informationssysteme written by Hans-Jörg Bullinger and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-09 with Computers categories.


Objektorientierte DV-Systeme gewinnen in den 90er Jahren zunehmend an Bedeutung. Eigenschaften wie die erhöhte Wiederverwendbarkeit von Softwarebausteinen verringern die Entwicklungszeit, vereinfachen die Wartung und steigern die Performance der Anwendungssysteme. Nach objektorientierten Programmiersprachen und Benutzeroberflächen erobern derzeit die Datenbanksysteme diese zukunftsträchtige Technologie. Objektorientierte Datenbanken sind die Systeme der kommenden Jahre: Sie sind anwenderfreundlich, flexibel, mächtig in der Modellierung und in der Performance können sie relationale Systeme um Größenordnungen übertreffen. Besonders für anspruchsvolle Anwendungsgebiete wie CAD/CAM, Büroautomatisierung, Software Engineering oder Wissensrepräsentation ist die hohe Ausdrucksfähigkeit des objektorientierten Modells von entscheidender Bedeutung. In diesem Band werden die in objektorientierten Anwendungssystemen implementierten theoretischen Ansätze sowie die daraus gewonnenen praktischen Erfahrungen aufgezeigt und diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung.



Objektorientierte Informationssysteme Ii


Objektorientierte Informationssysteme Ii
DOWNLOAD
Author : H.-J. Bullinger
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-10-05

Objektorientierte Informationssysteme Ii written by H.-J. Bullinger and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-10-05 with Technology & Engineering categories.


IAO Forum 12.Mai 1992



Objektorientierte Methoden F R Informationssysteme


Objektorientierte Methoden F R Informationssysteme
DOWNLOAD
Author : Heinrich C. Mayr
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-08

Objektorientierte Methoden F R Informationssysteme written by Heinrich C. Mayr and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-08 with Computers categories.




Objektorientierte Entwicklung Betrieblicher Informationssysteme


Objektorientierte Entwicklung Betrieblicher Informationssysteme
DOWNLOAD
Author : Dirk Schreiber
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-03-08

Objektorientierte Entwicklung Betrieblicher Informationssysteme written by Dirk Schreiber and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-03-08 with Business & Economics categories.


Betriebliche Informationssysteme bilden die Grundlage neuer Unternehmenskonzepte wie "Lean Management" und "Computer Integrated Manufacturing". Ihre Entwicklung erfordert die Erstellung einer unternehmensweiten Datenbasis und eine ganzheitliche Modellierung der Geschäftsprozesse. In diesem Buch werden für diese komplexe Aufgabenstellung aus einer betriebswirtschaftlich orientierten Informatiksicht die Einsatzmöglichkeiten des objektorientierten Paradigmas in den Hauptphasen des Entwurfsprozesses untersucht. Es wird ein methodisches Vorgehen vorgestellt, das auf der konzeptuellen Ebene die hohe Ausdrucksmächtigkeit objektorientierter Verfahren nutzt und bei der Implementierung von dem ausgereiften Entwicklungsstand relationaler Datenbanktechnologie profitiert.



Objektorientierte Systemgestaltung


Objektorientierte Systemgestaltung
DOWNLOAD
Author : Michael Ricken
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Objektorientierte Systemgestaltung written by Michael Ricken and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Business & Economics categories.


In den letzten Jahren haben objektorientierte Methoden und Technologien den Weg aus der Forschung in viele Bereiche der Praxis beschritten. Der weit verbreitete Einsatz der Unified Modeling Language (UML) sowie der Erfolg der objektorientierten Pro grammiersprachen C++ und Java seien beispielhaft ftlr diese Entwicklung genannt. Wie so oft bei neuen Ansätzen der Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik ist die anfänglich herrschende Euphorie der Erkenntnis gewichen, dass auch der Einsatz objektorientierter Methoden und Technologien allein kein Garant ftlr qualitativ hoch wertige, mehrfach verwendbare und ökonomisch wirksame Systeme ist. Herr Ricken untersucht daher die Prinzipien der Objektorientierung auf der Basis des radikalen Konstruktivismus und leitet auf dieser erweiterten Grundlage ihre Potenziale ftlr die Systemgestaltung ab. Der verfolgte Ansatz geht dabei von zwei wesentlichen Aspekten der Gestaltung aus. Sie vollzieht sich zunächst als subjektiver, kognitiver Prozess, dessen Ergebnisdokumente dann als technischer, sozialer und ökonomischer Entwurf konkretisiert werden. Dabei identifiziert Herr Ricken neben der Divergenz zwischen kognitiven und konstruktionsökonomischen objektorientierten Strukturen auch eine außerhalb der Objektorientierung liegende, im radikalen Konstruktivismus begründete Subjektivität von Wirklichkeit. Ausgehend von den bei den Kemproblemen ist es Herrn Ricken hervorragend gelun gen, die Objektorientierung neben dem Einsatz fachbezogener Leitbilder zur Harmoni sierung von subjektiven Problemsichten als Denkstil zu etablieren. Er erarbeitet dar über hinaus ein objektorientiertes Analysemuster, das die Divergenz von kognitiven und konstruktionsökonomischen objektorientierten Strukturen explizit berücksichtigt undüberwindet.



Vergleich Des Relationalen Und Objektorientierten Datenmodells Zur Speicherung Von Daten F R Die Produktentwicklung


Vergleich Des Relationalen Und Objektorientierten Datenmodells Zur Speicherung Von Daten F R Die Produktentwicklung
DOWNLOAD
Author : Björn Bedey
language : de
Publisher: diplom.de
Release Date : 1999-05-05

Vergleich Des Relationalen Und Objektorientierten Datenmodells Zur Speicherung Von Daten F R Die Produktentwicklung written by Björn Bedey and has been published by diplom.de this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1999-05-05 with Computers categories.


Inhaltsangabe:Einleitung: Die Produktentwicklung in Industrieunternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aufgrund der verringerten Produktlebenszeiten müssen neue Produkte in immer kürzeren Abständen auf den Markt gebracht werden. So wurde beispielsweise in der Autoindustrie die durchschnittliche Entwicklungszeit neuer Modelle in den letzten Jahren um die Hälfte reduziert. Hinzu kommt der steigende Druck auf die Unternehmen durch die wachsende Globalisierung der Märkte, welche aus dem Zusammenbruch politischer Schranken für Technologie und Handel resultiert. Die Entwicklungszeit ist für den Erfolg des Produkts entscheidend, denn nur der erste Anbieter am Markt kann über hohe Preise die Entwicklungskosten wieder einbringen und die wichtigsten Kunden an sich binden. Spätere Anbieter müssen mit einem niedrigeren Preis in den Markt gehen und die Kunden zu hohen Kosten abwerben. Daher muß ein industrielles Unternehmen hinsichtlich der Produktentwicklung drei wesentliche Parameter optimieren: die Zeit der Produktentwicklung bis zur Marktreife, die Qualität der Entwicklung, der Fertigung und des fertigen Produkts sowie die Kosten von der Planung bis zum Vertrieb des Produktes. Die Forderungen an die Produktentwicklung können über einen effizienten Datenaustausch über Struktur- und Unternehmensgrenzen hinaus realisiert werden. Erstellte Daten sollten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg problemlos und ohne Zeitverzögerung für die verschiedenen EDV-Systeme verfügbar sein. Dies ist zu realisieren, wenn die gleiche Datenbasis verwendet wird. Grundlage hierfür ist ein effizientes Datenmodell zur Speicherung der Daten für die Produktentwicklung. Den Unternehmen stehen mit dem relationalen und dem objektorientierten Datenmodell zwei relevante Modelle zur Auswahl. Das relationale Datenmodell hat sich in der Vergangenheit klar am Markt durchgesetzt und bewährt. Es ist auf einem hohen Entwicklungsstand und bildet die Basis für viele Datenbanksysteme. In den letzten Jahren reifte mit den objektorientierten Datenmodellen eine Alternative gegenüber den relationalen Datenmodellen heran. Für viele Systementwickler gehört der Objektorientierung die Zukunft. Das Unternehmen kann sich entscheiden, ob es ein relationales oder ein objektorientiertes Datenmodell zur Speicherung von Daten für die Produktentwicklung verwenden möchte. Von dieser Entscheidung hängt der Erfolg der Unternehmung ab. Diese Arbeit wird durch einen Vergleich der beiden Modelle einen [...]



Challenges Of Information Technology Management In The 21st Century


Challenges Of Information Technology Management In The 21st Century
DOWNLOAD
Author : Information Resources Management Association. International Conference
language : en
Publisher: IGI Global
Release Date : 2000

Challenges Of Information Technology Management In The 21st Century written by Information Resources Management Association. International Conference and has been published by IGI Global this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2000 with Business & Economics categories.


As the 21st century begins, we are faced with opportunities and challenges of available technology as well as pressured to create strategic and tactical plans for future technology. Worldwide, IT professionals are sharing and trading concepts and ideas for effective IT management, and this co-operation is what leads to solid IT management practices. This volume is a collection of papers that present IT management perspectives from professionals around the world. The papers seek to offer new ideas, refine old ones, and pose interesting scenarios to help the reader develop company-sensitive management strategies.



Technologies For The Information Society


Technologies For The Information Society
DOWNLOAD
Author : Jean-Yves Roger
language : en
Publisher: IOS Press
Release Date : 1998

Technologies For The Information Society written by Jean-Yves Roger and has been published by IOS Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998 with Business & Economics categories.


GATEWAYS TO DEMOCRACY continues with its framework of "gateways" to help readers conceptualize participation and civic engagement--even democracy itself--with reference to how individuals access the political system. This approach helps readers better see the relevance of government in their lives. GATEWAYS uniquely incorporates policy into a section at the end of each chapter, helping readers better understand the connection between public opinion, policy-making and how public policy applies to their lives. The second edition, complete with 2012 election updates, emphasizes critical thinking by clearly outlining learning outcomes and enhancing learning with self-assessment "Checkpoints" and a clear chapter study plan. Chapters in this ESSENTIALS version are condensed to accommodate a shorter format but preserve the integrity of the text's hallmarks.



Temporale Daten In Relationalen Und Objektrelationalen Datenbanken


Temporale Daten In Relationalen Und Objektrelationalen Datenbanken
DOWNLOAD
Author : Rinaldo Wurglitsch
language : en
Publisher: Lulu.com
Release Date : 2004-12-20

Temporale Daten In Relationalen Und Objektrelationalen Datenbanken written by Rinaldo Wurglitsch and has been published by Lulu.com this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-12-20 with Computers categories.


Diese Arbeit zeigt einen fur die Praxis gangbaren Weg zur Umsetzung zeitbezogener Daten in betrieblichen Informationssystemen auf. Das vorgestellte Modell bietet dafur einen strukturierten Ansatz, mit dem es moglich ist ohne Modifikation des DBMS-Kerns und ohne eine Zwischenschicht (z.B.: Pre-Compiler), den temporalen Aspekt in gangigen kommerziellen DBMS angemessen zu berucksichtigen. Das vorgestellte Modell erweist sich flexibel genug um auch analog auf den objektrelationalen Bereich angewendet werden zu konnen.