P Dagogik Im Nationalsozialismus


P Dagogik Im Nationalsozialismus
DOWNLOAD

Download P Dagogik Im Nationalsozialismus PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get P Dagogik Im Nationalsozialismus book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Schule Und Erziehung Im Nationalsozialismus


Schule Und Erziehung Im Nationalsozialismus
DOWNLOAD

Author : Thomas Fey
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Schule Und Erziehung Im Nationalsozialismus written by Thomas Fey and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Entwicklung des Schulwesens, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft." Nach diesem Wahlspruch hat der Nationalsozialismus und seine Pädagogik gehandelt. Der Jugend hat er sich dann auch ziemlich schnell angeeignet, was unter anderem durch die Perspektivlosigkeit - durch Massenarbeitslosigkeit und Wirtschaftsrezession - sowie durch eine massive Propaganda des Hitler-Regimes, begründet war. Die Pädagogik des Nationalsozialismus zielte darauf ab, kritiklose Gefolgsleute zu schaffen und die Ausbildung einer politischen nationalsozialistischen Elite zu fördern. Im Bildungsbereich wurde die Schule das wichtigste Ausführungsorgan des Nationalsozialismus, in ihr sollte das deutsche arische Geschlecht herangezogen werden. Ferner mußte sie folgende nationalsozialistische Erziehungsziele verwirklichen: Verbreitung des Blut-und-Boden-Kult, Einprägung der Rassentheorien, Stärkung der Volk-ohne-Raum-Bewegung, willenlose Opferbereitschaft für Hitler und das Vaterland, Umsetzung des Antisemitismus, um nur einige zu nennen. Das Ziel der Erziehung war demnach: " Der kollektiv denkende und handelnde, der leicht führ- und lenkbare, der unkritische und linientreue, der abgehärtete, blinden soldatischen Gehorsam beweisende und nach vermeintlicher Germanenart verfahrende Volksgenosse." Auf den folgenden Seiten stelle ich die Machtübernahme des Nationalsozialismus in den Schulen dar, sowie die vom Regime umgeänderten Richtlinien und Lehrpläne, einige Personen der NS- Zeit und die verschiedenen Organisationen, die ihren Einfluß auf die Schulen ausübten. Auch in dem Bereich der Pädagogik zeigt sich leider immer wieder, daß der Widerstand gegen die Bestrebungen der NSDAP nur gering war. Natürlich wurde es Personen, insbesondere den Lehrkräften, erschwert, Kritik zu äußern. Sie mußten mit Entlassun



P Dagogen Und P Dagogik Im Nationalsozialismus


P Dagogen Und P Dagogik Im Nationalsozialismus
DOWNLOAD

Author : Wolfgang Keim
language : de
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Release Date : 1988

P Dagogen Und P Dagogik Im Nationalsozialismus written by Wolfgang Keim and has been published by Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1988 with Education categories.


Die Beiträge des vorliegenden Bandes, dem eine dreizehnteilige Vortragsreihe an der Universität-Gesamthochschule Paderborn zugrundeliegt, - für die erfreulicherweise auch ein polnischer und ein DDR-Wissenschaftler gewonnen werden konnten - versuchen, eine offene und zugleich kritische Auseinandersetzung mit einer bislang weitgehend verdrängten Thematik in Gang zu setzen. Sie sind durchweg so angelegt, dass sie mit den Problemen des nationalsozialistischen Erziehungswesens zugleich auch deren Bearbeitung bzw. Nicht-Bearbeitung durch die bundesdeutsche Erziehungswissenschaft mit in den Blick nehmen. Neben Grundsatzbeiträgen mit allgemeinen kritischen Bestandsaufnahmen werden spezielle Themen wie Hitlerjugend, angepasstes und oppositionelles Lehrerverhalten, Hilfsschule, das Schulwesen im okkupierten Polen sowie die verdrängte Pädagogik behandelt. Schliesslich wird das Thema «Faschismus» durch einen Beitrag zum Komplex «Neofaschismus als Problem bundesdeutscher Erziehungswissenschaft» in die Gegenwart hinein verlängert.



Nationalsozialismus Und Reformp Dagogik


Nationalsozialismus Und Reformp Dagogik
DOWNLOAD

Author : Alma Lanz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Nationalsozialismus Und Reformp Dagogik written by Alma Lanz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: gut, Universit t Basel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Jugend in der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich in erster Linie mit der nationalsozialistischen P dagogik in Deutschland besch ftigen. Dazu wird zun chst ein berblick ber die wichtigsten p dagogischen Konzepte der Weimarer Republik gegeben. Da es im zweiten Teil der Arbeit um ein reformp dagogisches Alternativschulmodell geht, werde ich mich hier ausschliesslich auf die Reformp dagogik beziehen, die sich w hrend der Weimarer Republik erstmals etablieren konnte. Die vorgestellten reformp dagogischen Konzepte sind auch f r den zweiten Teil meiner Arbeit von Bedeutung, der sich Adolf Reichweins Alternativschulmodell "Tiefensee" widmet. Das dritte Kapitel besch ftigt sich mit der Darstellung der wichtigsten p dagogischen Konzepte ab 1933. Dabei werden einerseits Neuerungen beschrieben, die sich mit der national-sozialistischen Umgestaltung der P dagogik ergaben, andererseits werden im vierten Kapitel berbleibsel der reformp dagogischen Ausrichtung der Weimarer Republik hervorgehoben. Auf Adolf Reichweins Alternativschulmodell "Tiefensee" komme ich im zweiten Teil der Arbeit zu sprechen, der zum einen das Verh ltnis von Nationalsozialismus und Reformp dagogik aufzeigen und zum anderen einen p dagogischen Widerstandsk mpfer vorstellen soll.



Sonderp Dagogik Im Dritten Reich Der Umgang Mit Menschen Mit Behinderung Im Nationalsozialismus Und Heute


Sonderp Dagogik Im Dritten Reich Der Umgang Mit Menschen Mit Behinderung Im Nationalsozialismus Und Heute
DOWNLOAD

Author : Christina Stutzkowsky
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-04

Sonderp Dagogik Im Dritten Reich Der Umgang Mit Menschen Mit Behinderung Im Nationalsozialismus Und Heute written by Christina Stutzkowsky and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-04 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Note: 2,0, Universit t zu K ln, Veranstaltung: Jugend im Dritten Reich II - Desiderate und Randgebiete der Forschung, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema "Sonderschule im Dritten Reich" bin ich auf viele interessante Texte und Ausarbeitungen mit unterschiedlichen Herangehensweisen und Schwerpunkten gesto en. Die Zeit des Nationalsozialismus wurde beispielsweise in Bezug zu ihrer Vorgeschichte betrachtet, die Verh ltnisse in Deutschland wurden mit denen in Frankreich zu dieser Zeit verglichen oder die Einstellung der Sonderp dagogik zu ihrer Vergangenheit wurde kritisch betrachtet. Vergessen oder nur beil ufig erw hnt wird allerdings fortw hrend der Bezug zur Gegenwart. Meine Fragen bei der Erstellung dieser Arbeit lauteten also: Wie sehen die Situation und die Lebensbedingungen f r Menschen mit Behinderung heute aus? Haben wir einen Fortschritt in Richtung Integration erzielt und wenn, welchen? Gibt es R ckschritte und inwiefern werden Sondersch ler und behinderte Kinder heute immer noch ausgegrenzt? Ist das gesellschaftliche Verhalten der Gegenwart eventuell sogar mit den Begebenheiten im Dritten Reich vergleichbar? Um Antworten auf diese Fragen bekommen zu k nnen, sollen zun chst die Situation von Sonderschulen und Lehrern sowie von Sondersch lern und behinderten Menschen im Nationalsozialismus ausf hrlich beschrieben und erl utert werden. Vor diesem Hintergrund wird dann kurz auf den Umgang der Behindertenp dagogik mit ihrer Geschichte Bezug genommen, um den Umgang mit Menschen mit Behinderung heute verst ndlicher zu machen. Im Anschluss daran werde ich die erarbeiteten Ergebnisse ber die Zeit des Dritten Reiches mit Berichten ber aktuelle Diskussionen zu dem Thema vergleichen.



Reflexion Von Bildungstheorien Im Kontext Von Kunst Und P Dagogik


Reflexion Von Bildungstheorien Im Kontext Von Kunst Und P Dagogik
DOWNLOAD

Author : Susanne Posselt
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2013-04

Reflexion Von Bildungstheorien Im Kontext Von Kunst Und P Dagogik written by Susanne Posselt and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-04 with Education categories.


Der Laie macht sich gemeinhin wenig Gedanken darber, ob und wenn ja, was Kunst und P„dagogik gemeinsam haben und worin sie sich unterscheiden. In Zeiten in denen Bildung an ihrer ”konomischen Verwertbarkeit gemessen wird, hat es die Kunst und somit auch die Kunstp„dagogik als scheinbare Nebens„chlichkeit im Kanon der Schulf„cher schwer sich in den Curricula der Bundesl„nder zu halten. Die grunds„tzliche Relevanz des Gegenstandes steht jedoch auáer Frage: Bildung betrifft jeden! Nicht nur diejenigen, die sich fr ein Studium eines Lehramtes oder einer anderen p„dagogischen Fachrichtung entscheiden, mssen sich mit Fragen der Bildung auseinandersetzen. Jeder der studiert, bildet sich. Es ist Aufgabe und Pflicht jedes Studierenden in Bildungsprozesse einzutreten. Darber hinaus mssen zuknftige Lehrerinnen und Lehrer nicht nur in der Lage sein Bildungsprozesse bei den uns anvertrauten Schlerinnen und Schlern anzustoáen, sondern auch selbst fortw„hrend in Auseinandersetzung mit sich st„ndig und immer schneller „ndernden Rahmenbedingungen treten. Die in dieser Studie relevante These lautet: Nur wer eigene Bildungsprozesse reflektiert und wer sich intensiv mit der Frage auseinandersetzt, was Bildung eigentlich ist, kann Bildungsprozesse auch bei Schlerinnen und Schlern anstoáen. Nur wer den Schmerz und auch die Lust an der st„ndigen Auseinandersetzung mit dem Neuen und dem Fremden kennt, die Bildungsprozessen unweigerlich innewohnen, kann in seiner Funktion als Vorbild zeigen, dass es sich lohnt sich dieser Aufgabe zu stellen. Dabei tritt die Autorin besonders dafr ein, dass insbesondere die aktuelle Kunstp„dagogik einen wichtigen Beitrag zum Verst„ndnis und zur Reflexion eigener Bildungsprozesse leisten kann. Nach Kl„rung der hier verwendeten wissenschaftlichen Methoden soll ein šberblick ber die Begriffs- und Bedeutungsgeschichte der Forschungsgegenst„nde Bildung und Kunst gegeben werden. Auch hier liegt die šberlegung zugrunde, dass ein nahezu inflation„rer Gebrauch dieser Begriffe in der (kunst-) p„dagogischen Fachsprache zu beobachten ist, ohne dass die jeweils gemeinte Bedeutungsbreite vorher gekl„rt worden w„re. Hierdurch kommt es immer wieder zu offensichtlichen Missverst„ndnissen, die dazu fhren, dass man ?aneinander vorbei? redet und weder gegenseitiges Verst„ndnis noch Erkenntnis gewonnen werden kann. Ein dritter Gegenstand tritt nach Kl„rung der Begrifflichkeiten hinzu, n„mlich das Leben. Gemeinsam mit der Bildung und der Kunst bildet das Leben einen Dreiklang. Drei Pole, die sich aufeinander beziehen und gleichzeitig ganz unterschiedlicher Natur sind. Hier geht es hinein in die ureigensten Grundgedanken der Philosophie: M”glicherweise sind die Fragen, die wir an Bildung, Kunst und Leben stellen am Ende doch nicht so voneinander verschieden, wie ursprnglich gedacht?



The National Union Catalog Pre 1956 Imprints


The National Union Catalog Pre 1956 Imprints
DOWNLOAD

Author : Library of Congress
language : en
Publisher:
Release Date : 1974

The National Union Catalog Pre 1956 Imprints written by Library of Congress and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1974 with Catalogs, Union categories.




Musik Im P Dagogik Psychologieunterricht


Musik Im P Dagogik Psychologieunterricht
DOWNLOAD

Author : Andreas Altenbach
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2010

Musik Im P Dagogik Psychologieunterricht written by Andreas Altenbach and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with Education categories.


Abwechslungsreicher Unterricht lebt heute vom sorgf ltig ausgew hlten Einsatz medialer Hilfsmittel. Die Vorstellung, dass Musik ein solches Medium sein kann, spielt dabei meist keine gro e Rolle. Allerdings steckt gerade in der Musik ein gro es Potential an Lernstrategien und -hilfen; sie kann f r Lehrer und Sch ler zudem motivationssteigernd genutzt werden. In diesem Buch werden verschiedene Methoden f r den P dagogik-/Psychologieunterricht an beruflichen Schulen in Verbindung mit dem Einsatz von Musik vorgestellt, die universellen Charakter haben und daher mit jedem Fach und jeder Schulart kompatibel sind. Im ersten Teil des Buches werden theoretische Grundlagen der relevanten wissenschaftlichen Disziplinen Lernpsychologie, Schulp dagogik, Soziologie/Sozialpsychologie und Urheberrecht skizziert. Au erdem wird auf den weit verbreiteten Lernfeldansatz eingegangen. Die praktische Umsetzung der Erkenntnisse erfolgt anhand der Beispiele Liedermachermusik und 'Rapucation' dann im zweiten Teil.



Die Universit T Zu K Ln Im Bergang Vom Nationalsozialismus Zur Bundesrepublik


Die Universit T Zu K Ln Im Bergang Vom Nationalsozialismus Zur Bundesrepublik
DOWNLOAD

Author : Leo Haupts
language : de
Publisher: Böhlau Verlag Köln Weimar
Release Date : 2007

Die Universit T Zu K Ln Im Bergang Vom Nationalsozialismus Zur Bundesrepublik written by Leo Haupts and has been published by Böhlau Verlag Köln Weimar this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with History categories.


Die Sichtung dessen, was nach der geistigen und materiellen Katastrophe des »Dritten Reiches« verblieben war und nach dem Willen der Besatzungsmächte den Neuanfang tragen sollte, stand in Köln unter dem von dem tatkräftigen Rektor Joseph Kroll beschworenen Leitgedanken des christlichen Abendlandes. Dieser sollte den Professoren und Studenten, die tiefer und verbreiteter in den Nationalsozialismus verwickelt und verstrickt waren, als man sich eingestehen wollte und konnte, in der Neuorientierung des Anfangs Selbstgewissheit geben. Im fortschreitenden Aufbau der Universität und mit der Rückkehr entlasteter Professoren sowie bei der Ergänzung des Lehrkörpers wurde das Weitermachen in herkömmlichen Bahnen abgesichert und das Vergessen und Verschweigen der NS-Zeit zur Maxime. Eine unpolitische Wissenschaftlichkeit sowie eine entpolitisierte gesellschaftliche Konformität machten sich breit. Das Buch beschreibt den schwierigen Anfang, den mühsamen Wandel und die universitäre Normalisierung in Forschung und Lehre auf der Ebene der städtischen Gesamtuniversität, wobei der Autor insbesondere die Entwicklung in der philosophischen Fakultät beobachtet.



Der Bildungsbegriff In Der Psychoanalytischen P Dagogik


Der Bildungsbegriff In Der Psychoanalytischen P Dagogik
DOWNLOAD

Author : Monika Paramita Engel
language : de
Publisher: Diplomica Verlag
Release Date : 2008-07

Der Bildungsbegriff In Der Psychoanalytischen P Dagogik written by Monika Paramita Engel and has been published by Diplomica Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-07 with Psychology categories.


Der Bildungsbegriff hat im Laufe der Zeit, seit seinem Aufkommen als disziplinspezifisch p dagogischer Begriff im 18. Jahrhundert, viele Wandlungen erfahren. Er war und ist bis zum heutigen Tag Thema und Gegenstand verschiedenster Auseinandersetzungen und f hrt zu kontroversiellen Haltungen. Auch kann mit dem Wort "Bildung" zugleich Verschiedenes ausgedr ckt werden. Einerseits kann Bildung die Norm der zu erreichenden Bildungsziele meinen und die Vorstellung wie denn ein gebildeter Mensch beschaffen sei (Menschenbild), andererseits auch den Prozess des Erlangens von Bildung oder des "sich Bildens." Aufbauend auf die Annahme des Zusammenwirkens von Menschenbild und Bildungsbegriff wird in dieser Arbeit nach dem Verst ndnis von Bildung" in der Psychoanalytischen P dagogik gefragt. Das spezifische Menschenbild der Psychoanalyse mit der Grundannahme/dem Paradigma des dynamischen Unbewussten l sst erwarten, dass auch der psychoanalytisch-p dagogische Bildungsbegriff spezifische Elemente und Merkmale aufweist. Zun chst erfolgt eine Einf hrung in historische Menschenbilder, sowie in historische Bildungsbegriffe und deren Zusammenh nge. Es wird das Menschenbild der Psychoanalyse umrissen, wobei zu beachten ist, dass die Psychoanalyse nicht als homogene Einheit existiert, so wie auch in der Erziehungswissenschaft nicht ein g ltig festgeschriebener Bildungsbegriff aufzufinden ist. Nach Erl uterung der angewandten Textanalysemethode und dem zugrundeliegenden Wissenschaftsverst ndnis werden dreizehn psychoanalytisch-p dagogische AutorInnen vorgestellt. Diese sind in der Untersuchung durch 24 Texte repr sentiert, in denen nach den Elementen eines m glichen psychoanalytisch-p dagogischen Bildungsparadigmas geforscht wird. Die vielf ltigen, in der empirischen Untersuchung herausgearbeiteten Aspekte von Bildung werden in der Folge zusammengef hrt, sowie zusammenfassend mit den dahinterliegenden Menschenbildern und dem historischen Kontext in Beziehung gesetzt, um sie f r weitere



International Bulletin Of Bibliography On Education


International Bulletin Of Bibliography On Education
DOWNLOAD

Author :
language : en
Publisher:
Release Date : 1983

International Bulletin Of Bibliography On Education written by and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1983 with Education categories.