Reproduktion Sozialer Ungleichheit Nach Pierre Bourdieu Und Jean Claude Passeron


Reproduktion Sozialer Ungleichheit Nach Pierre Bourdieu Und Jean Claude Passeron
DOWNLOAD
READ ONLINE

Download Reproduktion Sozialer Ungleichheit Nach Pierre Bourdieu Und Jean Claude Passeron PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Reproduktion Sozialer Ungleichheit Nach Pierre Bourdieu Und Jean Claude Passeron book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Reproduktion Sozialer Ungleichheit Nach Pierre Bourdieu Und Jean Claude Passeron


Reproduktion Sozialer Ungleichheit Nach Pierre Bourdieu Und Jean Claude Passeron
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Corinna Pohl
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Reproduktion Sozialer Ungleichheit Nach Pierre Bourdieu Und Jean Claude Passeron written by Corinna Pohl and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem das Thema der soziale Ungleichverteilung von Bildungschancen nach den Jahren der Bildungsexpansion in Vergessenheit geraten war, wurde durch die PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) die Diskussion am Ausgang des 20. Jahrhunderts neu belebt, denn in "(...) allen PISA- Teilnehmerstaaten besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und erworbenen Kompetenzen. Dieser ist jedoch in keinem Land enger als in Deutschland" (PISA-Konsortium 2003: 57). Sogar bei identischen Leistungen sind die relativen Chancen eines Kindes aus der Oberschicht ein Gymnasium zu besuchen in Deutschland drei Mal höher als die für ein Kind aus der Arbeiterschicht (ebenda). Die Aufgabe des ersten Teils dieser Arbeit soll es sein die Mechanismen darzustellen, die Individuen schichtspezifisch verschiedenen Bildungseinrichtungen zuordnen wie sie Pierre Bourdieu und Jean Claude Passeron in den 1960er bis 1980er Jahren anhand der französischen Gesellschaft studierten. Dazu werden zunächst die zwei grundlegenden Forschungsarbeiten der Autoren vorgestellt. Zum ersten "Les Héritiers: Les Étudiants et la Culture" (im Deutschen: "Bildungsprivileg und Bildungschancen") eine Arbeit, die bereits 1964 in Frankreich erschien und sich vor allem mit den Ausmaßen der Ungleichheit der Bildungschancen an Universitäten befaßt. Und 2. "La Reproduction: Eléments pour une Théorie du System d'Enseignement" (im Deutschen: "Die Aufrechterhaltung der Ordnung") von 1970 (Goldschmidt 1971: 8/9). Der zweite Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der aktuelleren Forschung und ihrer Beziehung zu den Ansätzen von Pierre Bourdieu und Claude Passeron. Anhand verschiedener Studien soll gezeigt werden, in welchen Aspekten der neueren b



Die Determination Der Sozialen Ungleichheit Durch Die Gesellschaft Bei Pierre Bourdieu


Die Determination Der Sozialen Ungleichheit Durch Die Gesellschaft Bei Pierre Bourdieu
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Christian Appel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-07-06

Die Determination Der Sozialen Ungleichheit Durch Die Gesellschaft Bei Pierre Bourdieu written by Christian Appel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-07-06 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verhandelt den Kapitalbegriff Pierre Bourdieus vor dem Hintergrund der Frage nach der Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch gesellschaftliche Strukturen. Es wird ein kleiner Abriss von Bourdieus Arbeiten zum Thema „Gesellschaft und soziale Ungleichheit“ vorgestellt. Diese sollen zusätzlich anhand von aktuellen Forschungsergebnissen illustriert und ggf. kontrastiert werden. In einem ersten Textabschnitt wird in einer kurzen Zusammenfassung der Text „Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital“ von Pierre Bourdieu erläutert. Der Wissenschaftler skizziert hier anhand eines von ihm entwickelten Kapitalmodells die Grundzüge der gesellschaftlichen Ordnung und nennt Kriterien, die innerhalb der Gesellschaft für ein Wachstum von sozialer Ungleichheit sorgen. Ein zweiter Abschnitt geht auf das von Bourdieu entwickelte Habitus-Prinzip ein. Vergesellschaftung sei, so Bourdieu, immer auch Habitualisierung (vgl. Zimmermann 1983). Demzufolge ist auch der Habitus eine Kategorie, die in der Lage ist, die Produktion und Reproduktion sozialer Ungleichheit zu beschreiben. In einem dritten Teil wird abschließend ein konkreter Blick auf die Situation im französischen Bildungssystem der 60er Jahre geworfen. Anhand des Textes „Bildungsprivileg und Bildungschancen an der Hochschule“ von Pierre Bourdieu und Jean-Claude Passeron sollen dabei die Theorien Bourdieus nochmals exemplarisch angewendet werden. Die beiden Soziologen analysieren hier das Hochschulwesen Frankreichs im Hinblick auf seine soziale Unausgewogenheit, die vor allem zu Lasten der Studenten gehe, die aus einer sozialschwachen Familie stammen. Schlussendlich soll im folgenden Fazit aufgezeigt werden, welche Zusammenhänge zwischen der Struktur einer Gesellschaft und der Produktion wie Reproduktion sozialer Ungleichheit bestehen und wie diese aufeinander wirken.



Soziologie Und Sprachsoziologie Nach Pierre Bourdieu


Soziologie Und Sprachsoziologie Nach Pierre Bourdieu
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Eva Maqua
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2009-09-15

Soziologie Und Sprachsoziologie Nach Pierre Bourdieu written by Eva Maqua and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-09-15 with Social Science categories.


Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist in der modernen Gesellschaft wichtiger als je zuvor. Ohne Bildung und die damit verbundenen Bildungstitel ist kein sozialer Aufstieg in der sozialen Hierarchie unserer Gesellschaft möglich. Das Bildungssystem und seine Institutionen versprechen eine Chancengleichheit für alle Teilnehmer des Systems unabhängig ihrer sozialen Stellung. Die Macht, die die Klassenstruktur auf die Gesellschaft ausübt, wird vollkommen verschleiert. Pierre Bourdieu hat sich u.a. auch in Zusammenarbeit mit Jean-Claude Passeron mit diesem Thema beschäftigt. Sie haben durch Untersuchungen des französischen Bildungssystems die Reproduktion von Bildungsungleichheiten und somit eine fehlende Chancengleichheit aufgedeckt. Die sozialen Klassen innerhalb der Gesellschaft bewirken unterschiedliche Leistungen bei den Schülern je nach ihrem Herkunftsmilieu. Durch die Gleichbehandlung aller Schüler in den Bildungseinrichtungen wird keine Rücksicht auf die unterschiedliche soziale Herkunft genommen. Bourdieu begründet diese sozialen Unterschiede der Milieus in seiner Sozialtheorie durch die ungleiche Verteilung des kulturellen Kapitals. Das kulturelle Kapital kann u.a. mit dem Begriff der Bildung umschrieben werden und wird durch die Sozialisation in der Familie vererbt und in der lebensweltlichen Umgebung angeeignet. Die ungleiche Verteilung des Kapitals kommt durch die soziale Schichtung zustande, denn je niedriger das soziale Niveau, desto weniger oder qualitativ schlechteres kulturelles Kapital wird weitergegeben. Der Begriff der Sprache spielt dabei ebenfalls eine Rolle, denn sie ist auch ein Teil des kulturellen Kapitals und ist von der ungleichen Verteilung durch die schichtspezifische Sozialisation betroffen. Die Merkmale der existierenden Gesellschaften sind Macht und soziale Ungleichheit. Sprachliche Produkte und die Sprachpraxis selbst werden von den diesen gesellschaftlichen Merkmalen beeinflusst. Bourdieu erklärt diese Entwicklung anhand seiner Theorie der Praxis. Er beschreibt die Sprechsituation zwischen Akteuren als Austausch unter bestimmten sozial strukturierten Bedingungen und Kompetenzen. Die soziale Struktur wird durch die Interaktion der Akteure ausgedrückt und gleichzeitig wird sie reproduziert. Er legt Wert darauf, dass seine Sprachtheorie den soziohistorischen und praktischen Charakter der Sprache einbezieht.



Symbolische Gewalt Herrschaftsanalyse Nach Pierre Bourdieu


Symbolische Gewalt Herrschaftsanalyse Nach Pierre Bourdieu
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Robert Schmidt
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2018-11-20

Symbolische Gewalt Herrschaftsanalyse Nach Pierre Bourdieu written by Robert Schmidt and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-11-20 with Social Science categories.


Der vorliegende Band etabliert Pierre Bourdieus Konzept der symbolischen Gewalt als entscheidendes Stichwort der aktuellen Kultur- und Gesellschaftsanalyse. Dieses Konzept beschreibt, wie die Kraft des Symbolischen mobilisiert wird, um Beiträge von Beherrschten zu ihrer eigenen Beherrschung zu erpressen. In diesem Fokus werden hier Konfliktthemen zusammengeführt, die im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen – von Prekarisierung und Justizvollzug bis zum Schulalltag und der Sanktionsmacht des Feuilletons. Der Band ist interdisziplinär ausgerichtet und umfasst die Disziplinen Soziologie, Politologie, Erziehungswissenschaften, Literaturwissenschaft, Gender Studies, Philosophie, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Cultural Studies. Erstmals wird hier der internationale Stand der Debatte zur symbolischen Gewalt in deutscher Sprache zugänglich gemacht. Robert Schmidt ist Soziologe, Volker Woltersdorff ist Literatur- und Kulturwissenschaftler. Beide arbeiten am Sonderforschungsbereich 447 »Kulturen des Performativen« an der FU Berlin.



Pierre Bourdieu P Dagogische Lekt Ren


Pierre Bourdieu P Dagogische Lekt Ren
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Markus Rieger-Ladich
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2016-11-15

Pierre Bourdieu P Dagogische Lekt Ren written by Markus Rieger-Ladich and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-11-15 with Education categories.


Innerhalb der Bildungsforschung ist Pierre Bourdieu noch immer eine der zentralen Referenzen. Nicht allein die Auseinandersetzung mit seinen Analysen der Verstrickungen des Bildungssystems in die Erzeugung und Reproduktion sozialer Ungleichheit hält an, auch seine Forschungspraxis provoziert immer wieder. Die enge Verknüpfung empirischer Forschung mit theoretischer Arbeit wird gegenwärtig intensiv diskutiert und insbesondere von praxistheoretischen Zugriffen weitergeführt. Vor diesem Hintergrund bietet das Buch Beiträge, die sich um die Entwicklung einer machtkritisch informierten, interdisziplinär angelegten Bildungsforschung bemühen. Im Zentrum steht hier die vor allem die radikale Kritik Bourdieus an bestehenden Bildungssituationen, die in der jüngeren Rezeption vielfach ausgeblendet wird.



Parents In The Spotlight


Parents In The Spotlight
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Tanja Betz
language : en
Publisher: Verlag Barbara Budrich
Release Date : 2017-07-17

Parents In The Spotlight written by Tanja Betz and has been published by Verlag Barbara Budrich this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-07-17 with Family & Relationships categories.


Children and parents have become a focus of debates on ‘new social risks’ in European welfare states. Policymaking elites have converged in defining such risks, and they have outlined new forms of parenting support to better safeguard children and activate their potential. Increasingly, parents are suspected of falling short of public expectations. Contributors to this special issue scrutinize this shift towards parenting as performance and analyse recent forms of parenting support.



Bestellt Und Nicht Abgeholt


Bestellt Und Nicht Abgeholt
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Lars Schmitt
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-01-14

Bestellt Und Nicht Abgeholt written by Lars Schmitt and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-01-14 with Social Science categories.


Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universit'at Marburg, 2009.



Reproduktion Der Bildungsungleichheit In Deutschland Nach Pierre Bourdieu


Reproduktion Der Bildungsungleichheit In Deutschland Nach Pierre Bourdieu
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Max Krampert
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-10-18

Reproduktion Der Bildungsungleichheit In Deutschland Nach Pierre Bourdieu written by Max Krampert and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-10-18 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Pierre Bourdieu-Perspektiven auf soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll aufgezeigt werden, in welchen Teilaspekten sich die Reproduktion von Bildungsungleichheit äußert und wie die jeweiligen Teilaspekte auf die Reproduktion der Bildungsungleichheit wirken. Die theoretische Grundlage bilden dabei die Kapitalformen, der Habitus und die Klasse nach Pierre Bourdieu. Bildungsungleichheit und deren Reproduktion, bildet trotz Schulpflicht, Bildungsexpansion und Bildungsreform weiterhin ein Strukturmerkmal moderner Gesellschaften. Wobei sich insbesondere eine soziale Ungleichheit von Bildungschancen zwischen den Sozialschichten beobachten lässt und weiterführende Bildung ein Privileg höher gestellten Schichten darstellt (Müller und Pollak 2016: 380). In der Regel sind höher gestellte Kinder mittels dieser Bildungsabschlüsse in der Lage vergleichsweise günstige Lebenschancen und eine privilegierte Lebensführung zu realisieren. Die Diskussion über die Existenz und die Folgen von Bildungsungleichheit sind dabei nicht nur im wissenschaftlichen Diskurs, sondern auch in der medialen Berichterstattung allgegenwärtig. Dies zeigt beispielsweise die Debatte über die Ungleichheit zwischen eingewanderten und einheimischen Kindern beim Bildungserfolg, welche durch die Flüchtlingskrise an Aktualität gewann.



Schule Als Sozialraum Im Sozialraum


Schule Als Sozialraum Im Sozialraum
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Matthias Forell
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2023-06-22

Schule Als Sozialraum Im Sozialraum written by Matthias Forell and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-06-22 with categories.


Sozialraumorientierung hält in den erziehungswissenschaftlichen Diskurs zunehmend Einzug. Vor dem Hintergrund eines weiten Inklusionsverständnisses gewinnen dabei unterschiedliche Heterogenitätsdimensionen an Bedeutung, wodurch Perspektiven auf Schulentwicklungsprozesse über Schule und Unterricht hinaus in den Blick geraten. Dabei wird Schule nicht nur als Sozialraum, sondern auch im Sozialraum erfasst. Somit lassen sich unterschiedliche Forschungsfelder im schulischen wie außerschulischen Kontext miteinander verknüpfen und gewinnen zudem an Vielfältigkeit insbesondere im Hinblick auf soziale und kulturelle Praxen. In diesem Zusammenhang mangelte es bisher an einem übergreifenden Verständnis sowie einer einheitlichen (theoretischen) Verfasstheit des schulischen Sozialraums. Daraus ergeben sich Fragen, die Schulen in herausfordernden Lagen sowie die Umsetzung inklusiver Ansprüche in den Mittelpunkt sozialraumorientierter Schulentwicklung stellen. Ziel des Bandes ist es daher, mittels verschiedener theoretischer und empirischer Zugänge, eine Systematisierung sozialräumlicher Dimensionen von Schule vorzunehmen.



Theorie Als Kampf


Theorie Als Kampf
DOWNLOAD
READ ONLINE

Author : Uwe H. Bittlingmayer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2013-07-02

Theorie Als Kampf written by Uwe H. Bittlingmayer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-07-02 with Social Science categories.


Der Band beleuchtet das Verhältnis zwischen Bourdieus Sozialtheorie und politischem Kampf. Das Buch lotet die Reichweite und Erklärungskraft der Sozialtheorie Pierre Bourdieus für gesellschaftliche Transformationsprozesse im Kontext des neoliberalen Diskurses aus. Bourdieu gehört seit den 90erJahren zu den wenigen Soziologen, die versucht haben, unmittelbaren Einfluss auf politische Prozesse und Debatten zu nehmen. Im Buch wird die Reichweite der politischen Soziologie Bourdieus diskutiert. In welchem Verhältnis steht das politische Engagement Bourdieus zu seinen theoretischen Schriften, empirischen Analysen und seiner Skepsis gegenüber Intellektuellen.