Unterschiede Zwischen Janusz Korczaks Sicht Des Kindes Und Seinen P Dagogischen Konzepten Zu Denen Seiner Zeit


Unterschiede Zwischen Janusz Korczaks Sicht Des Kindes Und Seinen P Dagogischen Konzepten Zu Denen Seiner Zeit
DOWNLOAD

Download Unterschiede Zwischen Janusz Korczaks Sicht Des Kindes Und Seinen P Dagogischen Konzepten Zu Denen Seiner Zeit PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Unterschiede Zwischen Janusz Korczaks Sicht Des Kindes Und Seinen P Dagogischen Konzepten Zu Denen Seiner Zeit book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Unterschiede Zwischen Janusz Korczaks Sicht Des Kindes Und Seinen P Dagogischen Konzepten Zu Denen Seiner Zeit


Unterschiede Zwischen Janusz Korczaks Sicht Des Kindes Und Seinen P Dagogischen Konzepten Zu Denen Seiner Zeit
DOWNLOAD

Author : Ingemarie Spiewak
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-06-10

Unterschiede Zwischen Janusz Korczaks Sicht Des Kindes Und Seinen P Dagogischen Konzepten Zu Denen Seiner Zeit written by Ingemarie Spiewak and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-06-10 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Hochschule Bremen (Hochschule Bremen), Veranstaltung: Geschichte und Theorien der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Geschichte soll nicht das Gedächtnis beschweren, sondern den Verstand erleuchten“ (Gotthold E. Lessing) Dieses Zitat wähle ich als Anfang meiner Hausarbeit, da es begreiflich macht, dass eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte unumgänglich ist, um die heutigen Theorie und Praxen der Sozialen Arbeit zu verstehen. Denn durch sie begreifen wir, dass wir Teil einer Entwicklung sind, die wir in der Zukunft aktiv mitgestalten werden. Bei der Auseinandersetzung mit den Wurzeln unserer Arbeit treffen wir immer wieder auf Persönlichkeiten, die die Geschichte der Sozialen Arbeit geprägt haben und ihre Entwicklung noch bis heute mit innovativen Ideen formen. Janusz Korczak ist einer dieser Menschen, die beharrlich versuchten etwas zu bewegen. Dabei stand für ihn die „Sache des Kindes“ im Mittelpunkt. „Ich habe es gelobt und dabei will ich bleiben: der Sache des Kindes bin ich verpflichtet.“ (Korzcak zit. n. Newerly 1972 XVII) Es stellt sich nun die Frage, wie sich Janusz Korczaks „Sicht des Kindes“ und seine pädagogischen Konzepte von der seiner Zeit unterscheiden. Nachdem der Blick dieser Hausarbeit zunächst auf die Person Korczaks gerichtet wird, werden die Erziehungskonzepte seiner Zeit aufgezeigt und anschließend Korczaks „pädagogisches Konzept“ gegenübergestellt.



Die Beziehung Zwischen Erwachsenem Und Kind Bei Janusz Korczak


Die Beziehung Zwischen Erwachsenem Und Kind Bei Janusz Korczak
DOWNLOAD

Author : Lavinia Korte
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-06-02

Die Beziehung Zwischen Erwachsenem Und Kind Bei Janusz Korczak written by Lavinia Korte and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-06-02 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar: Das Jahrhundert des Kindes-Rückblick und Ausblick, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Ziel dieser Arbeit soll nun sein, die Aktualität der Gedanken und Beobachtungen Korczaks herauszuarbeiten. Was können Erwachsene, d.h. Eltern, Erzieher und Pädagogen heute von Korczak lernen? Nachdem wir soviel über das Kind, seine psychische und körperliche Entwicklung in den frühen Lebensmonaten und –jahren erfahren haben, nachdem das Kind von der Wissenschaft der Psychologie und Pädagogik bis aufs letzte erforscht und analysiert wurde, kann man sich vielleicht gerade jetzt auf Korczak zurückberufen. Man kann seine Überlegungen noch einmal hinzuziehen, um das Kind wieder in einem anderen Licht zu betrachten. Diese Arbeit macht sich nicht zum Ziel das Kind zu durchleuchten, um danach ein fertiges Rezept für die pädagogische Begegnung mit Kindern zu erstellen, sondern sie will eine Wahrheit, eine Grundthese, die in allen pädagogischen Theorien verlorengegangen ist, festhalten und aktualisieren. Hier soll noch einmal mit Korczak gefragt werden : Was beieinflußt unser Handeln, was beieinflußt uns als Erwachsene im Umgang mit dem Kind? In der heutigen Zeit würde wohl niemand mit so wenig pädagogischen Theorien in Bezug auf das Kind auskommen wie Korczak es tat. Gerade deshalb ist es an der Zeit sich auf Korczak zurückzubesinnen, der eben nicht alle Behauptungen, die er aufstellt stimmig begründet, sondern Überlegungen anstellt, sie wieder verwirft, aber dabei nah beim Kind bleibt und es interessiert und begeistert beobachtet, nicht unbedingt nach Lösungen strebt und dennoch Lösungen findet, von denen man heute wieder lernen kann. Zunächst soll es also um das Kind gehen, um seine Situation, seine Ausgangslage. Es soll erneut versucht werden, zu verstehen, sich einzufühlen in die Lage eines Wesens, des Säuglings, der neu in diese Welt kommt, die Welt der Erwachsenen und was diese Situation ausmacht. Ebenso soll die Situation des Heranwachsenden verstanden werden, was geschieht nämlich, wenn das Kind erwachsen wird? Der bedeutendste Teil dieser Arbeit widmet sich der Begegnung von Kind und Erwachsenem, dem, was diese besondere Beziehung ausmacht und vor allem welche Gefühle, Erwartungen und Wünsche der Eltern an das Kind damit verknüpft sind, sowohl schon während der Schwangerschaft, des Kleinkind- und Kindesalters, als auch im Jugendalter. Korczak bietet in seinem Buch zahlreiche Beispiele typischer Verhaltensweisen von Eltern und Erziehern in ihren Begegnungen mit dem Kind. [...]



Die Kritik Janusz Korczaks Gegen Ber Dem Herk Mmlichen P Dagogischen Umgang Mit Kindern Und Elemente Der P Dagogik Janusz Korczaks Nach Korczaks Recht Des Kindes Auf Achtung


Die Kritik Janusz Korczaks Gegen Ber Dem Herk Mmlichen P Dagogischen Umgang Mit Kindern Und Elemente Der P Dagogik Janusz Korczaks Nach Korczaks Recht Des Kindes Auf Achtung
DOWNLOAD

Author : Hans Mai
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007

Die Kritik Janusz Korczaks Gegen Ber Dem Herk Mmlichen P Dagogischen Umgang Mit Kindern Und Elemente Der P Dagogik Janusz Korczaks Nach Korczaks Recht Des Kindes Auf Achtung written by Hans Mai and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Kritik Korczaks gegenüber dem herkömmlichen pädagogischen Umgang mit Kindern 1. Missachtung des Kindes; Misstrauen gegenüber dem Kind 2. Unwillen, die Eigenheiten der Kinder hinzunehmen 3. Das Recht auf Achtung 4. Das Recht des Kindes, zu sein, was es ist B. Elemente der Pädagogik Janusz Korczaks 1. Mit den Kindern fühlen 2. Die Kinder begleiten 3. Aus eigenen Fehlern lernen 4. Die Rechte der Kinder achten C. Schlussbetrachtung D. Literaturangaben



Eine P Dagogik Nach Janusz Korczak Chancen Und Grenzen


Eine P Dagogik Nach Janusz Korczak Chancen Und Grenzen
DOWNLOAD

Author : Edith Steinitz
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-08-04

Eine P Dagogik Nach Janusz Korczak Chancen Und Grenzen written by Edith Steinitz and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-04 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Erziehung und Bildung in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Leben Janusz Korczaks und seinen pädagogischen Ansätzen. Es soll die Frage diskutiert werden, welche Chancen und Grenzen seine Pädagogik noch heute leistet und warum seine Pädagogik gegenüber anderen Reformpädagogen seiner Zeit weniger Beachtung findet. Nach seinen Schriften zu urteilen, hinterließ Korczak kein geschlossenes Konzept, was er auch nie beabsichtigte. Dafür war das Risiko zu groß, dass der Erzieher dazu verleitet werden könnte, sich auf seiner Stellung auszuruhen, nur um den unbequemen Weg zu vermeiden. Korczak hüllte seine pädagogischen Prinzipien in seiner von ihm gewählten Sprache, welche er in Geschichten, Kinderromanen, zahlreichen Artikeln und in öffentlichen Sendern mitteilte. Er sprach selbst von „erzählender Pädagogik“, welches das eben erwähnte beschreibt. Korczaks zentrale Botschaft: „Das Recht des Kindes auf Achtung“, womit er den Kindern auf gleichwertiger Ebene begegnet, scheint auf den ersten Blick einfach, ist aber zugleich die größte Schwierigkeit für Erzieher und Pädagogen.



Janusz Korczaks P Dagogik Der Achtung Im Vergleich Zu A S Neills Selbstregulativer Erziehung


Janusz Korczaks P Dagogik Der Achtung Im Vergleich Zu A S Neills Selbstregulativer Erziehung
DOWNLOAD

Author : Franziska Baier
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-03-08

Janusz Korczaks P Dagogik Der Achtung Im Vergleich Zu A S Neills Selbstregulativer Erziehung written by Franziska Baier and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-03-08 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche zentralen Merkmale weist die Pädagogik von Korczak auf und in welchen Aspekten unterscheidet sie sich von den pädagogischen Ideen von Neill? Diese Arbeit soll sich näher mit der Pädagogik von Janusz Korczak auseinandersetzen, mit seinen Leitideen und seinem Einsatz für die Rechte von Kindern. Der Kern seiner pädagogischen Ideen findet sich in seinem Hauptwerk „Wie man ein Kind lieben soll“, welches auch die Grundlage in der kritischen Auseinandersetzung in dieser Arbeit bildet. Wenn es um Persönlichkeiten im pädagogischen Kontext geht, die die Bedürftigkeit der Kinder in den Vordergrund stellen, stößt man immer wieder auf Alexander Sutherland Neill, den Begründer der alternativen Internatsschule Summerhill. Sein antiautoritäres Erziehungskonzept scheint sich auf den ersten Blick grundlegend von den Ideen von Korczak zu unterscheiden. Dennoch lassen sich bei näherer Betrachtung viele Gemeinsamkeiten in den Grundideen dieser beiden sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten finden.



A Child S Right To Respect


A Child S Right To Respect
DOWNLOAD

Author : Janusz Korczak
language : en
Publisher:
Release Date : 2017

A Child S Right To Respect written by Janusz Korczak and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017 with categories.




The Gate Of Light


The Gate Of Light
DOWNLOAD

Author : Adir Cohen
language : en
Publisher: Fairleigh Dickinson Univ Press
Release Date : 1994

The Gate Of Light written by Adir Cohen and has been published by Fairleigh Dickinson Univ Press this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1994 with Biography & Autobiography categories.


Anyone wishing to understand Korczak's philosophy of education must become acquainted with the secrets of the educator's life - full of hesitation and crisis, pain and sacrifice, transcendence and purity. His was a life of great love, sanctified by a brutal death, which he proudly faced.



Thou Shalt Not Be Aware


Thou Shalt Not Be Aware
DOWNLOAD

Author : Alice Miller
language : en
Publisher: Macmillan + ORM
Release Date : 1998-10-15

Thou Shalt Not Be Aware written by Alice Miller and has been published by Macmillan + ORM this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1998-10-15 with Psychology categories.


Originally published in 1984, Thou Shalt Not Be Aware explodes Freud's notions of "infantile sexuality" and helps to bring to the world's attention the brutal reality of child abuse, changing forever our thoughts of "traditional" methods of child-rearing. Dr. Miller exposes the harsh truths behind children's "fantasies" by examining case histories, works of literature, dreams, and the lives of such people as Franz Kafka, Virginia Woolf, Gustave Flaubert, and Samuel Beckett. Now with a new preface by Lloyd de Mause and a new introduction by the author, Thou Shalt Not Be Aware continues to bring an essential understanding to the confrontation and treatment of the devastating effects of child abuse.



How Gertrude Teaches Her Children


How Gertrude Teaches Her Children
DOWNLOAD

Author : Johann Heinrich Pestalozzi
language : en
Publisher:
Release Date : 1898

How Gertrude Teaches Her Children written by Johann Heinrich Pestalozzi and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1898 with Domestic education categories.




Starting Strong Iii A Quality Toolbox For Early Childhood Education And Care


Starting Strong Iii A Quality Toolbox For Early Childhood Education And Care
DOWNLOAD

Author : OECD
language : en
Publisher: OECD Publishing
Release Date : 2011-12-16

Starting Strong Iii A Quality Toolbox For Early Childhood Education And Care written by OECD and has been published by OECD Publishing this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-12-16 with categories.


This publication focuses on quality issues in early childhood education and care: it aims to define quality and outlines five policy levers that can enhance it.