Wittgensteins Sprachtheorie Auf Grundlage Des Tractatus Logico Philosophicus Und Den Philosophischen Untersuchungen


Wittgensteins Sprachtheorie Auf Grundlage Des Tractatus Logico Philosophicus Und Den Philosophischen Untersuchungen
DOWNLOAD

Download Wittgensteins Sprachtheorie Auf Grundlage Des Tractatus Logico Philosophicus Und Den Philosophischen Untersuchungen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Wittgensteins Sprachtheorie Auf Grundlage Des Tractatus Logico Philosophicus Und Den Philosophischen Untersuchungen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Wittgensteins Sprachtheorie Auf Grundlage Des Tractatus Logico Philosophicus Und Den Philosophischen Untersuchungen


Wittgensteins Sprachtheorie Auf Grundlage Des Tractatus Logico Philosophicus Und Den Philosophischen Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Lisa Pfretzschner
language : de
Publisher:
Release Date : 2018-04-05

Wittgensteins Sprachtheorie Auf Grundlage Des Tractatus Logico Philosophicus Und Den Philosophischen Untersuchungen written by Lisa Pfretzschner and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-04-05 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar fand im Rahmen des Themengebiets der Sprachphilosophie statt. Auf der Suche nach einem passenden Thema, stieß ich auf den Philosophen Ludwig Wittgenstein, der mit seinen Gedanken zur Sprache die Welt der Sprachphilosophie nachhaltig prägte. In dieser Arbeit werde ich daher zunächst versuchen, die Grundgedanken der Sprachphilosophie sehr allgemein zusammenzufassen, um einen Überblick darüber zu geben, was unter diesem philosophischen Themengebiet zu verstehen ist. Anschließend möchte ich den Philosophen Ludwig Wittgenstein kurz vorstellen und dabei auf seine beiden Werke, den Tractatus logico-philosophicus und die Philosophischen Untersuchungen, eingehen. Im Anschluss daran erfolgt ein Teil, indem ich auf das erst genannte Werk Wittgensteins eingehe und dieses in angemessener Länge vorstellen werde. Im Anschluss gehe ich auf seine Philosophischen Untersuchungen ein, die den späten Wittgenstein repräsentieren. Weiterhin folgt ein Teil, den ich Sprachspiele nenne, da er ein zentraler Begriff seines späteren Wirkens ist. Seine "Sprachspiele" werden am ausführlichsten in den Philosophischen Untersuchungen erläutert. Im Schlussteil der Arbeit werde ich mein Fazit ziehen. Außerdem gehe ich auf Kritik und Widersprüchlichkeiten, insbesondere im Tractatus, ein.



Berlegungen Zum Sprachbegriff Ludwig Wittgensteins


 Berlegungen Zum Sprachbegriff Ludwig Wittgensteins
DOWNLOAD

Author : Alexander Zock
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-03-21

Berlegungen Zum Sprachbegriff Ludwig Wittgensteins written by Alexander Zock and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-03-21 with Literary Criticism categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, zunächst den aus philosophischer Perspektive entwickelten Sprachbegriff der frühen Philosophie Ludwig Wittgensteins zu erörtern und zu kritisieren, der sich maßgeblich im Tractatus logico-philosophicus (im Folgenden Tractatus) manifestiert. Seine Untersuchung soll schließlich als Fundament einer Erörterung des Sprachbegriffs der Spätphilosophie dienen, der sich in den postum veröffentlichten Philosophischen Untersuchungen (im Folgenden PU) darbietet und um den metaphorischen Begriff des Sprachspiels kreist. Anhand des Sprachspiels soll schließlich der modifizierte Sprachbegriff des späten Wittgenstein umrissen werden, der den theoretischen Standpunkten und Methoden der linguistischen Pragmatik nahezustehen scheint. Ludwig Wittgenstein entwarf in seinem Tractatus, der 1921 in Deutschland und 1922 in englischer Übersetzung erschien, eine Theorie der Sprache bzw. ein „Verständnis der Funktionsweise der Sprache“ , mit der er die maßgeblichen Probleme der Philosophie auflösen zu können glaubte. Primär ist der Tractatus also als philosophische Anstrengung anzusehen. Allerdings herrschte ein zeitweise lebendiger Austausch zwischen Wittgenstein und Angehörigen des Wiener Kreises, der für die Entwicklung des Logischen Positivismus steht und viele fundamentale Positionen der eigenen Überzeugungen im Frühwerk Wittgensteins gespiegelt fand. Dies bezeugt die Eingebundenheit des Tractatus in den zeitgenössischen, sprachwissenschaftlichen Diskurs. Die Sprache und die Welt werden im Tractatus „in Begriffen eines bestimmten Modells, des atomistischen Modells“ gedacht und beschrieben. Historisch betrachtet bildet der Tractatus ein kompromissloses Beispiel für den logischen Atomismus und bietet zum Teil im positiven, zum überwiegenden Teil aber im negativen Sinn, die Grundlage zum Verständnis der Spätphilosophie Wittgensteins. Nach der Darstellung Raatzschs markierten vor allem Überlegungen zur Ethik einen Bruch im Denken Wittgensteins und führten zu einer philosophischen Neuausrichtung, die die Entwicklung eines Sprachbegriffs mit sich brachte, der dem ursprünglichen diametral entgegenzustehen scheint. Im 1945 in Cambridge verfassten Vorwort zu den PU weist Wittgenstein ausdrücklich darauf hin, dass es in seinem Sinne sei, „jene alten Gedanken und die neuen zusammen [zu veröffentlichen]: daß diese nur durch den Gegensatz und auf dem Hintergrund [s]einer ältern Denkweise ihre rechte Beleuchtung erhalten könnten.“ ...



Ludwig Wittgenstein Tractatus Logico Philosophicus


Ludwig Wittgenstein Tractatus Logico Philosophicus
DOWNLOAD

Author : Wilhelm Vossenkuhl
language : de
Publisher: Oldenbourg Verlag
Release Date : 2010-10-01

Ludwig Wittgenstein Tractatus Logico Philosophicus written by Wilhelm Vossenkuhl and has been published by Oldenbourg Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-10-01 with Philosophy categories.


1921 erschien der 'Tractatus logico-philosophicus' unter dem Titel „Logisch-Philosophische Abhandlung“ erstmals; ein Jahr später dann in deutsch-englischer Version unter dem geläufigen Titel. Seit seinem Erscheinen gilt dieses einzige von Wittgenstein selbst veröffentlichte Buch als schwierig und rätselhaft. Für einen Logiker wie Russel schien es eher ein Beitrag zur Mystik als einer zur Logik zu sein. Es ist nicht verwunderlich, daß dieses Buch von Mißverständnissen verfolgt wurde. Erst allmählich wurden die Tiefe, die Bedeutung und die philosophischen Dimensionen des Textes erkennbar. Der Tractatus ist einer der wenigen Schlüsseltexte der zeitgenössischen Philosophie. Seine Bedeutung für Logik, Sprachphilosophie und Metaphysik ist größer, als dies noch vor zwei Jahrzehnten vermutet wurde. Die Beiträge in diesem Band sind mit wenigen Ausnahmen bisher unveröffentlicht. Sie sollen einen Zugang zum Tractatus vermitteln und dessen Verständnis vertiefen.



Tractatus Logico Philosophicus


Tractatus Logico Philosophicus
DOWNLOAD

Author : Ludvig Wittgenstein
language : en
Publisher:
Release Date : 1974

Tractatus Logico Philosophicus written by Ludvig Wittgenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1974 with categories.




Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen


Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Eike von Savigny
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2010-10-01

Ludwig Wittgenstein Philosophische Untersuchungen written by Eike von Savigny and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-10-01 with Philosophy categories.


Wittgensteins 'Philosophische Untersuchungen' sind mit ihrem philosophiekritischen Feuer, ihrer aphoristischen Brillanz, ihren griffigen Bildern, ihrer argumentativen Verbissenheit zum mehrdeutig verwendbaren Kultbuch geworden, das unterschiedliche Bekenntnisse zu Aufgabe und rechtem Stil der Philosophie eint. Darüber wird leicht vergessen, dass die klare Sprache, die manifeste Ernsthaftigkeit und die gedankliche Strenge dem Leser die Aufgabe stellen, sich um ein begründetes Textverständnis zu bemühen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie sehr es sich lohnt, die großen sprachphilosophischen und anthropologischen Themen des Werkes methodisch diszipliniert zu erschließen.



Wittgensteins Tractatus Logico Philosophicus Als Literaturtheorie


Wittgensteins Tractatus Logico Philosophicus Als Literaturtheorie
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-07-03

Wittgensteins Tractatus Logico Philosophicus Als Literaturtheorie written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-07-03 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird Wittgensteins "Tractatus" dargestellt, im Folgenden wird daraus eine Theorie des fiktionalen Satzes abgeleitet.



Die Bedeutungskonzeption Von Wittgenstein In Den Philosophischen Untersuchungen 1 65


Die Bedeutungskonzeption Von Wittgenstein In Den Philosophischen Untersuchungen 1 65
DOWNLOAD

Author : Hureyre Kam
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-03-15

Die Bedeutungskonzeption Von Wittgenstein In Den Philosophischen Untersuchungen 1 65 written by Hureyre Kam and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-03-15 with Philosophy categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Technische Universität Berlin (Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht die Bedeutungskonzeption von Wittgenstein, soweit sich dies aus den ersten 65 Paragraphen der „Philosophischen Untersuchungen“ erschließen lässt, erläuternd darzulegen. Dabei werde ich als erstes auf die Bedeutungskonzeption des Augustinus eingehen. Aber dies nur insoweit, als sie aus dem ersten Paragraphen der PU ersichtlich ist. Die Position Augustinus ist die Grundlage auf der Wittgenstein seine eigenen Ansichten und Einsichten in Bezug auf das Funktionieren der Sprache entwickelt. Eben deshalb soll in dieser Arbeit auch stets versucht werden einen Rückbezug zu dieser Grundlage zu finden, um die Sachlage besser zu kontrastieren. Dieser Kontrast soll dazu dienen, dass man erstens das von Wittgenstein neu herausgearbeitete besser erkenne und zweitens, dass man somit ein Verständnis dafür gewinne, worin gerade das Besondere an seiner Konzeption besteht. Weiterhin soll im Verlauf der Arbeit der „Tractatus Logico Philosophicus“ kurz angeschnitten werden, zumal schon Wittgenstein im Vorwort der PU erwähnt, dass er die PU am liebsten mit dem Tractatus zusammen veröffentlichen wollte, da diese erst durch den Kontrast zum Tractatus besser eingesehen werden könne. Ich werde versuchen mich während der Arbeit ausschließlich mit dem Originaltext zu beschäftigen. Es wird also keine Sekundärliteratur zur Hilfe gezogen werden. Zumindest nicht insofern, dass ich meine Betrachtungen von Interpretationen aus zweiter Hand bezöge und im Weiteren darauf aufbaute. Wenn Informationen aus externen Quellen verarbeitet werden, so nur um manche Kontexte oder Rückbezüge klarzustellen, ohne die die Arbeit nicht fortkommen würde. Das Ergebnis dieser Arbeit wird – ob zufrieden stellend oder nicht – das Ergebnis meiner Bemühungen sein im Rahmen meiner Möglichkeiten Wittgensteins Gedanken nachzuvollziehen. Das Ergebnis soll schließlich allein die Bestrebungen eines Geistes widerspiegeln, welcher auf nackten Sohlen die Gedankenschritte eines großen Philosophen nachzuspüren sucht. Im Folgenden liegt es mir im Sinn während der Ausarbeitung chronologisch vorzugehen – obschon das nicht immer möglich sein wird. Bevor jedoch mit der Hauptarbeit begonnen wird, scheint es mir von Vorteil zu sein aufgrund seiner Bedeutsamkeit auf das Vorwort näher einzugehen. Auf eine Zusammenfassung des Gesamtwerkes soll in diesem Zusammenhang verzichtet werden, da es nicht von unabdingbarer Relevanz für das Verständnis der ersten 65 Paragraphen ist.



Tractatus Logico Philosophicus


Tractatus Logico Philosophicus
DOWNLOAD

Author : Ludwig Wittgenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 1963

Tractatus Logico Philosophicus written by Ludwig Wittgenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1963 with categories.




Philosophische Untersuchungen


Philosophische Untersuchungen
DOWNLOAD

Author : Ludwig Wittgenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 1977

Philosophische Untersuchungen written by Ludwig Wittgenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1977 with Language and language categories.




Tractatus Logico Philosophicus


Tractatus Logico Philosophicus
DOWNLOAD

Author : Ludwig Wittgenstein
language : de
Publisher:
Release Date : 1971

Tractatus Logico Philosophicus written by Ludwig Wittgenstein and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 1971 with Language and languages categories.