Benachteiligung Von Einwandererkindern In Deutschen Schulen


Benachteiligung Von Einwandererkindern In Deutschen Schulen
DOWNLOAD

Download Benachteiligung Von Einwandererkindern In Deutschen Schulen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Benachteiligung Von Einwandererkindern In Deutschen Schulen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Benachteiligung Von Einwandererkindern In Deutschen Schulen


Benachteiligung Von Einwandererkindern In Deutschen Schulen
DOWNLOAD

Author : Christian Winkelmann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-05-16

Benachteiligung Von Einwandererkindern In Deutschen Schulen written by Christian Winkelmann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-05-16 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Freie Universität Berlin (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die inzwischen hinlänglich bekannte PISA-Studie hat dazu geführt, dass man in Deutschland bei dem Wort „Pisa“ leider nicht mehr nur an die schöne Stadt in der Toskana und ihren Schiefen Turm denkt, sondern auch an das offensichtliche Versagen, die „Schieflage“ des bundesdeutschen Schulsystems insgesamt, und besonders auch bei der Förderung von Einwandererkindern. Wie anders ist es zu erklären, dass deutsche Lehrer und Abgeordnete nach Finnland und Schweden fliegen, um sich dort anzusehen, wie man in der Schule erfolgreich unterrichtet und die Integration bewerkstelligt? Die skandinavischen und etliche andere Länder Europas, die mit Deutschland auch aufgrund des Migrantenanteils in der Bevölkerung absolut vergleichbar sind, weisen bessere Resultate vor. Es müssen in Deutschland also Jahrzehnte hindurch Fehler gemacht worden sein. Die spezielle Thematik der Migrantenkinder in deutschen Schulen soll nun hier beleuchtet werden, wobei man von der These ausgehen muss, dass soziale Herkunft in Deutschland wesentlich über den Bildungserfolg der Kinder mitentscheidet. Die Schulen in Deutschland sind offensichtlich nicht in der Lage, soziale Benachteiligung auszugleichen. Das betrifft natürlich auch die deutschen Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen - hier allerdings soll es vornehmlich um die Migrantenkinder gehen, die aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede eine besondere Gruppe darstellen. Es erscheint sinnvoll, die besonders große Gruppe türkischstämmiger Einwandererkinder besonders hervorzuheben. Grundlage der aufgeführten Zahlen ist die PISA-Studie des Jahres 2000. Wie ist die Situation dieser Kinder? Woran liegt es, wenn sie besondere Schwierigkeiten in der Schule haben? Dabei soll dann auch deutlich werden, wo anzusetzen ist, wenn man Verbesserungen erzielen möchte.



Die Bildungsbenachteiligung Von Sch Lern Mit Migrationshintergrund


Die Bildungsbenachteiligung Von Sch Lern Mit Migrationshintergrund
DOWNLOAD

Author : Peter Dähn
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2010

Die Bildungsbenachteiligung Von Sch Lern Mit Migrationshintergrund written by Peter Dähn and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010 with categories.


Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,5, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wanderungsbewegung von Menschen auf der ganzen Welt hat in den letzten 20 Jahren zugenommen und somit an Bedeutung für Politik, Wirtschaft und das Sozialwesen gewonnen. Allein zwischen 1990 und 2000 ist die Migration um etwa 46 Prozent angestiegen. Dieser Anstieg resultiert aus unterschiedlichen Gründen, wie beispielsweise dem Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion und somit des gesamten Ostblocks. Ungünstige wirtschaftliche Veränderungen, schlechte soziale Bedingungen oder aber auch Kriege ließen die Menschen aus ihren Heimatländern fliehen, um in anderen Ländern ein besseres Leben führen zu können. Diese Menschen müssen im Aufnahmeland integriert werden, was durch Einbürgerung, soziale Sicherung oder auch mit dem Zugang zum Arbeitsmarkt geschehen kann. Wichtig ist insbesondere für die Kinder, dass diese Zugang zum Bildungssystem erhalten, um somit die nötigen Kompetenzen zu erwerben, die sie auf ein Leben in der Gesellschaft und ein weiteres Lernen in Ausbildung bzw. Beruf vorbereiten. Aus welchen Gründen jedoch werden Migrantenkinder in deutschen Schulen benachteiligt? Zuerst wäre einerseits der soziale Hintergrund als Benachteiligungsfaktor anzugeben, da ein Großteil dieser Schülerpopulation aus sozial schwachen Verhältnissen stammt und der soziale Faktor schwerer wiegt, als der kulturelle. Weiterhin wäre die Benachteiligung zu nennen, die eben durch den Migrationshintergrund selbst entsteht. Ebenfalls wäre in diesem Zusammenhang der sprachliche Hintergrund zu erwähnen und die Unkenntnis über die deutsche Kultur, aber auch der kurze Schulbesuch bei später Einwanderung und auch die unsicheren Perspektiven für einen Aufenthalt, führen durchaus zu Benachteiligungen. Als letzter Punkt kann noch die Benachteiligung aufgrund der Situation in Schulen betrachtet werden, dabei in Fo



Geringere Bildungschancen Die Ursachen Der Benachteiligung Von Sch Lerinnen Und Sch Lern Mit Migrationshintergrund Im Deutschen Schulwesen


Geringere Bildungschancen Die Ursachen Der Benachteiligung Von Sch Lerinnen Und Sch Lern Mit Migrationshintergrund Im Deutschen Schulwesen
DOWNLOAD

Author : Mahmud Tunc
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2018-06-13

Geringere Bildungschancen Die Ursachen Der Benachteiligung Von Sch Lerinnen Und Sch Lern Mit Migrationshintergrund Im Deutschen Schulwesen written by Mahmud Tunc and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-06-13 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weitergabe von Bildung zählt mit großer Sicherheit zu den wichtigsten Aufgaben einer verantwortungsbewussten, modernen und gerechten Gesellschaft. Es ist hierbei besonders wichtig, dass die Bildung und die damit verbundenen Chancen, welche sich aus der Bildung ergeben, unabhängig von der Hautfarbe, dem Geschlecht oder sonstigen Merkmalen ermöglicht wird. Eine Chancengleichheit herzustellen und auf Dauer zu gewährleisten sollte im Fokus jedes Systems beziehungsweise jeder Gesellschaft stehen. Bedauerlicherweise muss man immer wieder feststellen, dass es dennoch zu Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen kommt. Es findet beispielsweise ein erheblicher Einfluss auf den Kompetenzerwerb und auf die Bildungsentscheidungen der Schülerinnen und Schüler statt. Aber auch familien- und kulturinterne Faktoren spielen eine Rolle. Das prägt die Lernenden in ihrer späteren privaten und beruflichen Laufbahn maßgeblich. Verschiedene Schulleistungsstudien (PISA oder IGLU) zeigen immer wieder deutlich auf, dass es erhebliche Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Kindern gibt. Hinzu kommt, dass der Migrationshintergrund in Deutschland oft auch mit schlechteren sozialen Strukturen verbunden ist. In einer Studie des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration wird zum Beispiel aufgezeigt, dass „Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien [...] über ihre gesamte Bildungskarriere hinweg doppelt benachteiligt sind: durch ihren Migrationshintergrund, aber vor allem durch ihre soziale Herkunft.“ (Lokhande und Nieselt, 2016). Aus diesen Gründen soll in dieser Hausarbeit untersucht werden, welche Ursachen zur Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen führen. Hierfür werden zunächst einmal die Begriffe soziale Ungleichheit, Chancengleichheit und Migrationshintergrund definiert und eingeordnet. Des Weiteren wird die Situation von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, mit Hilfe von Zahlen, Daten und Fakten dargelegt. Anschließend werden mögliche Erklärungsansätze und Ursachen genannt, welche dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund benachteiligt werden.



Die Benachteiligung Von Sch Lern Mit Migrationshintergrund Probleme Diskriminierung Und Ungleichheit


Die Benachteiligung Von Sch Lern Mit Migrationshintergrund Probleme Diskriminierung Und Ungleichheit
DOWNLOAD

Author : Peter Dähn
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2015-09-16

Die Benachteiligung Von Sch Lern Mit Migrationshintergrund Probleme Diskriminierung Und Ungleichheit written by Peter Dähn and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2015-09-16 with Social Science categories.


Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Punkt, der bei Migrationskindern beachtet werden muss, ist die verschiedene Kultur, die innerhalb des schulischen und des heimischen Umfeldes vorherrscht. Kinder türkischer Eltern verlaufen eine andere Sozialisation als ihr deutsches Pendant. Viele Eltern sind aus verschiedensten Motivationen heraus nach Deutschland gekommen, vor allem aber, um ihre Lebenssituation zu verbessern. Dies führt allerdings nicht zwangsläufig zur Anpassung an die traditionelle deutsche Kultur. Häufig leben die Einwanderer in ihrer Häuslichkeit die eigene Kultur weiter, wodurch die Kinder vor ein großes Problem gestellt werden, sie leben in zwei verschiedenen Welten, morgens in Deutschland, abends in der Türkei. Das Aufziehen der Kinder erfolgt in völlig anderer Weise als bei uns in Deutschland. Vorrangig bis zum sechsten Lebensjahr sind sie ausschließlich dem Umfeld der Mutter zugeordnet und genießen hohe gefühlsmäßige Aufmerksamkeit. Unterschiede findet man auch hier bei dem Aufwachsen von Kindern aus städtischer bzw. dörflicher Gegend. Ab dem sechsten Lebensalter beginnt die eigentliche geschlechtsspezifische Erziehung der Kinder, bei der die Jungen dem Vater zugeordnet werden und die Mädchen bei der Mutter verbleiben. Auch die Ausbildung nach islamischen Verhaltensregeln ist ein Pflichtprogramm bei der Erziehung der Kinder. Behr schreibt in ihrem Aufsatz, dass türkische Kinder durchaus mehr Freiraum genießen, als deutsche Kinder, und vielmehr am Erwachsenenleben teilnehmen und somit auch eher eigenverantwortlich Tätigkeiten ausüben dürfen. Diese unterschiedlichen Erziehungsausrichtungen und Wertevorstellung können nach einer Einwanderung nach Deutschland zu inneren Konflikten bei den Kindern und Jugendlichen führen, bis dahin, dass sowohl das Wertesystem der türkischen, aber auch das der deutschen Kultur abgelehnt werden können. Wichtig ist hier dann darauf zu achten, dass man versucht die Kinder zu unterstützen, sich in beiden Wertesystemen zurechtzufinden.



Chancengleichheit F R Alle An Deutschen Schulen


Chancengleichheit F R Alle An Deutschen Schulen
DOWNLOAD

Author : Anna Theresa Wendel
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2013-01-23

Chancengleichheit F R Alle An Deutschen Schulen written by Anna Theresa Wendel and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013-01-23 with Education categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung ist heutzutage eine zentrale Ressource für die Teilnahme am ökonomischen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben. Damit Migranten gleiche Teilnahmechancen im Aufnahmeland haben, muss man ihnen auch gleiche Bildungschancen ermöglichen. Eine erst kürzlich vorgestellte Studie des Dortmunder Instituts für Schulentwicklungsforschung (IfS) belegt jedoch, dass auch zwölf Jahre nach dem PISA-Schock die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem immer noch nicht gewährleistet ist. Demnach haben Migrantenkinder, laut dem Chancenspiegel, nach wie vor geringere Chancen einen höheren Bildungsabschluss zu erreichen als Gleichaltrige deutscher Abstammung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nun mit der Frage, wo die Gründe für diese gravierenden Bildungsunterschiede zu suchen sind. Zuerst soll geklärt werden, welcher Teil der Bevölkerung mit der Bezeichnung Migranten gemeint ist. Danach soll eine systematische Zusammenfassung über die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem gegeben werden. Dabei wird zuerst auf einige geschichtliche Aspekte eingegangen. Anschließend wird anhand von drei Indikatoren ein Überblick über die Bildungslage von Schülern mit Migrationshintergrund gegeben. Es folgt ein erstes Fazit, indem die Begriffe Chancengleichheit und Benachteiligung näher betrachtet werden. Im Hauptteil werden einige Ursachen der Chancenungleichheit im deutschen Schulsystem genannt. Hierzu werden die drei in der Bildungsforschung dominierenden Erklärungsansätze, die anhand von markanten Befunden und empirischen Studien versuchen den mangelnden schulischen Erfolg von Migrantenkindern zu erklären, skizziert und analysiert. Ein Vergleich der Theorien, sowie eine eigene Einschätzung sollen einige Erkenntnisse der Arbeit zusammenfassen. Zum Schluss wird diskutiert wie diese Bildungsbarrieren möglicherweise behoben werden können indem Reformvorschläge benannt werden. Diese Lösungsansätze sollen zeigen wie Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem möglicherweise zukünftig gewährleistet werden kann.



Rassismus Und Diskriminerung An Deutschen Schulen Und Integration Als Aufgabe


Rassismus Und Diskriminerung An Deutschen Schulen Und Integration Als Aufgabe
DOWNLOAD

Author : Mina Holly
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-07-18

Rassismus Und Diskriminerung An Deutschen Schulen Und Integration Als Aufgabe written by Mina Holly and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-07-18 with Religion categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Kindern, oft aus fremden Kulturen stammend, wird eine schnelle Integration gefordert. Auf überforderten Ämtern bekommen sie schnell den Eindruck, sie seien nur eine ,,Nummer“. Eine Nummer, auf der ein großer Druck lastet; der Druck der schnellen Integration, um jeglicher Art von Rassismus aus dem Weg zu gehen. Ein Druck, der vor allem auch auf Schulhöfen und in Klassenzimmern anzutreffen ist, denn so ist festzustellen, ist die Schule der Ort, an dem Kämpfe in verschiedenen Formen stattfinden. Gemeint sind hier aber keineswegs die körperlichen Auseinandersetzungen, sondern viel mehr der Kampf um Anerkennung und Akzeptanz. Viele junge Menschen verstehen aber unter diesem Kampf ein ,,Ausstechen“ des Anderen. Genau hier muss der Pädagoge ein „Miteinander“ erreichen. Wie schwer sich das oftmals gestaltet zeigt sich, insbesondere in den letzten Jahren, immer häufiger, doch es gilt sich immer vor Augen zu führen, dass wir alle, wenn man es überhaupt so ausdrücken möchte, nur einer „Rasse“ angehören: „dem Menschen“.



Frohe Botschaft


Frohe Botschaft
DOWNLOAD

Author : Walter Wüllenweber
language : de
Publisher: DVA
Release Date : 2018-09-03

Frohe Botschaft written by Walter Wüllenweber and has been published by DVA this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-09-03 with Social Science categories.


Alles wird schlechter. Wirklich? Nein – im Gegenteil!! Es steht nicht gut um die Welt. Aber besser als jemals zuvor. Noch nie waren die Menschen so gesund, so gebildet, so wohlhabend, so frei und so sicher vor Gewalt wie heute. Fast alle Entwicklungskurven zeigen steil nach oben. Die vergangenen Jahrzehnte waren die beste Phase in der Geschichte des Homo sapiens. Doch in den Köpfen hat sich das gegenteilige Bild festgesetzt: Gewalt und Elend nehmen zu, alles verschlechtert sich. Diese Botschaft ist die Mutter aller Fake News und die Basis für den Siegeszug der Populisten. Um Herausforderungen wie den Klimawandel oder die Migration zu bewältigen, müssen die Gesellschaften die Lehren nicht nur aus ihren Fehlern ziehen, sondern auch aus ihren Erfolgen. Darum ist es kein Wohlfühlprogramm, die nachgewiesenen Verbesserungen in allen Bereichen des Lebens zu erkennen und zu würdigen. Die frohe Botschaft ist die politischste Botschaft unserer Zeit.



Deutschland Neu Erfinden


Deutschland Neu Erfinden
DOWNLOAD

Author : Daniela Kaya
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2013

Deutschland Neu Erfinden written by Daniela Kaya and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2013 with categories.




Assimilation Oder Segregation


Assimilation Oder Segregation
DOWNLOAD

Author : Silke Hans
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-09-24

Assimilation Oder Segregation written by Silke Hans and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-09-24 with Social Science categories.




Schieflagen Im Bildungssystem


Schieflagen Im Bildungssystem
DOWNLOAD

Author : Georg Auernheimer
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2010-01-14

Schieflagen Im Bildungssystem written by Georg Auernheimer and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2010-01-14 with Social Science categories.


Die Studien im Rahmen von PISA (Programme for International Student Assessment) haben die bildungspolitische Debatte in Deutschland wiederbelebt und ihr wieder öffentliche Aufmerksamkeit verschafft. Der internationale V- gleich hat die mangelnde Leistungsfähigkeit unseres Bildungssystems, aber auch dessen mangelnde Integrationsfähigkeit ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Identifikation der Defizite im Besonderen ist allerdings kontrovers. We- ger Aufsehen haben die Internationalen Grundschul-Leseuntersuchungen 1 (IGLU) erregt. Das Interesse beschränkt sich hier mehr wie bei früheren int- nationalen Leistungsvergleichen auf die Fachöffentlichkeit. Durch die PISA- Studien aber ist man auch über die Erziehungswissenschaft hinaus endlich auf die Benachteiligung der Heranwachsenden mit Migrationshintergrund (im F- genden Migrationskinder oder -jugendliche genannt) aufmerksam geworden. Nur nebenbei sei vermerkt, dass man die Sache auch auf den Kopf stellen und wie mancher Politiker die angebliche Benachteiligung unseres Schulsystem durch den hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund beklagen kann. Diese Erklärung für das schlechte Abschneiden unseres deutschen B- dungssystems im internationalen Vergleich wird wohl von vielen nicht ungern gehört, weil sie entlastet. Deshalb ist sie in unserer Mediengesellschaft ernst zu nehmen, obwohl sie der wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Andere B- dungssysteme vermögen Migrationskinder besser zu fördern, wie die neueren internationalen Vergleiche bestätigen.