Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen


Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen
DOWNLOAD

Download Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen


Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen
DOWNLOAD

Author : Oliver Bruns
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-01-22

Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen written by Oliver Bruns and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-01-22 with Political Science categories.


Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngsten Berichte über Menschenrechtsverletzungen und kriegerische Konflikte in aller Welt lassen keine Zweifel darüber aufkommen, dass die von Vielen nach dem Kalten Krieg getragene Hoffnung, Frieden, Freiheit und Demokratie könnten sich nun ungehindert um den Globus verbreiten, nicht erfüllt wurde. Auf der Suche nach Erklärungsmöglichkeiten für die anhaltenden Auseinandersetzungen hat die Theorie vom »Kampf der Kulturen« von Samuel P. Huntington sowohl in wissenschaftlichen als auch außerwissenschaftlichen Diskursen eine bedeutende Stellung eingenommen und zur Diskussion über die Beziehungen von kultureller Identität und politischem Handeln beigetragen. Die Thesen Huntingtons werden im ersten Teil dargestellt. Darauf kann nicht verzichtet werden, weil die Popularität des Buches in der breiten Öffentlichkeit unabhängig von einer eingehenderen Auseinandersetzung mit den Thesen Huntingtons fortbesteht, öffentliche Diskussionen über einen möglichen »Kampf der Kulturen« also häufig ohne den Hintergrund genauerer Lektürekenntnisse geführt werden. Die daraufhin folgenden Kritiken im zweiten Teil sollen belegen, dass es sich beim »Kampf der Kulturen« nicht um ein wissenschaftliches Paradigma handelt und auf begriffliche sowie inhaltliche Inkonsistenzen und Widersprüche hinweisen. Die Kritik ist aufgeteilt in die Gliederungspunkte »Der Begriff des Paradigmas«, »Einteilung in Kulturen«, »Kulturelle oder ethnische Konflikte« sowie »Neorassismus«. Gelegentliche Polemiken gegen Huntingtons »Kampf der Kulturen« im zweiten Teil mag der Leser mir verzeihen, sie können der Polemik und dem Zynismus Huntingtons gegenüber politischen Realitäten und historischen Tatsachen nicht das Wasser reichen.



Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen


Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen
DOWNLOAD

Author : Oliver Bruns
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008

Einw Nde Gegen Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen written by Oliver Bruns and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008 with categories.


Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngsten Berichte über Menschenrechtsverletzungen und kriegerische Konflikte in aller Welt lassen keine Zweifel darüber aufkommen, dass die von Vielen nach dem Kalten Krieg getragene Hoffnung, Frieden, Freiheit und Demokratie könnten sich nun ungehindert um den Globus verbreiten, nicht erfüllt wurde. Auf der Suche nach Erklärungsmöglichkeiten für die anhaltenden Auseinandersetzungen hat die Theorie vom "Kampf der Kulturen" von Samuel P. Huntington sowohl in wissenschaftlichen als auch außerwissenschaftlichen Diskursen eine bedeutende Stellung eingenommen und zur Diskussion über die Beziehungen von kultureller Identität und politischem Handeln beigetragen. Die Thesen Huntingtons werden im ersten Teil dargestellt. Darauf kann nicht verzichtet werden, weil die Popularität des Buches in der breiten Öffentlichkeit unabhängig von einer eingehenderen Auseinandersetzung mit den Thesen Huntingtons fortbesteht, öffentliche Diskussionen über einen möglichen "Kampf der Kulturen" also häufig ohne den Hintergrund genauerer Lektürekenntnisse geführt werden. Die daraufhin folgenden Kritiken im zweiten Teil sollen belegen, dass es sich beim "Kampf der Kulturen" nicht um ein wissenschaftliches Paradigma handelt und auf begriffliche sowie inhaltliche Inkonsistenzen und Widersprüche hinweisen. Die Kritik ist aufgeteilt in die Gliederungspunkte "Der Begriff des Paradigmas", "Einteilung in Kulturen", "Kulturelle oder ethnische Konflikte" sowie "Neorassismus". Gelegentliche Polemiken gegen Huntingtons "Kampf der Kulturen" im zweiten Teil mag der Leser mir verzeihen, sie können der Polemik und dem Zynismus Huntingtons gegenüber politischen Realitäten und historischen Tatsachen nicht das Wasser reichen.



Zu Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen


Zu Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen
DOWNLOAD

Author : Oliver Bruns
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2007-05-29

Zu Huntingtons These Vom Kampf Der Kulturen written by Oliver Bruns and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2007-05-29 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Terroranschläge vom 11. September sowie der anhaltende Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern machen deutlich, dass auch die Welt nach dem Kalten Krieg von blutigen Konflikten nicht verschont bleibt. Auf der Suche nach Erklärungsmöglichkeiten für diese anhaltenden Auseinandersetzungen hat die Theorie vom “Kampf der Kulturen“ von Samuel P. Huntington in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und zur Diskussion über die Beziehung von kultureller Identität und politischem Handeln beigetragen. Die Thesen sollen mit dieser Arbeit kurz dargestellt werden. Aufgrund des Umfangs seiner Theorie ist jedoch eine Erläuterung aller Hypothesen nicht möglich. Diese werden dennoch im ersten Teil zitiert, um einen Überblick zu ermöglichen. Im Wesentlichen folge ich bei der Schwerpunktsetzung auch den im Referat bearbeiteten Punkten.



Huntingtons Kampf Der Kulturen Realistische Theorie Oder Ideologisches Mittel Zum Zweck


Huntingtons Kampf Der Kulturen Realistische Theorie Oder Ideologisches Mittel Zum Zweck
DOWNLOAD

Author : Christoph Ochs
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-02-18

Huntingtons Kampf Der Kulturen Realistische Theorie Oder Ideologisches Mittel Zum Zweck written by Christoph Ochs and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-02-18 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Soziologie), Veranstaltung: Kulturtheorie I (HS):Kultursoziologie: Theorien der Globalisierung und interkulturellen Kommunikation, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Samuel Huntington, geboren 1927, ist US-amerikanischer Politikwissenschaftler und lehrt seit 1978 an der angesehenen Harvard University in Cambridge/Massachusetts. Seit den 1960er Jahren war er für mehrere US-Präsidenten, den nationalen Sicherheitsrat und das US-Außenministerium als Berater tätig. Überdies ist er Mitbegründer der Zeitschrift „Foreign Affairs“. 1993 veröffentlichte er in dieser Zeitschrift, als Antwort auf die Frage nach der Weltordnung nach Ende des Kalten Krieges, einen Artikel mit der Überschrift „Kampf der Kulturen?“. Drei Jahre später und nach zahlreichen, auf der ganzen Welt kontrovers geführten Diskussionen, publizierte Huntington ein Buch mit nahezu identischem Titel. Einziger Unterschied: Das Fragezeichen war verschwunden. Huntington entwickelt darin die Theorie, dass inter- und intrastaatliche Konflikte im 21. Jahrhundert vor allem kulturell begründet sind. Konflikte entstünden demnach fast ausschließlich zwischen Gruppen oder Staaten, die unterschiedlichen Kulturkreisen zuzuordnen sind. Besonders großes Konfliktpotential besteht laut Huntington zwischen „dem Westen“ und dem Islam sowie „dem Westen“ und China. Dies sei nur als kurzer Abriss gegeben, doch genau diese Punkte sind es, welche die größten Kontroversen hervorrufen. Seit der Veröffentlichung von „Kampf der Kulturen“ 1996 ist einiges von globaler Bedeutung geschehen, was die Diskussion um Huntingtons Thesen neu entfacht hat. Man denke nur an die Anschläge vom 11. September 2001, die anglo-amerikanische Invasion von Afghanistan oder die Auseinandersetzung mit dem Iran beim Thema Kernenergie und Kernwaffen. Zu beachten ist allerdings, dass Huntington selbst seine Veröffentlichung keineswegs als wissenschaftliche Arbeit betrachtet. Für ihn stellt sie eher ein Paradigma zur Erklärung der Weltordnung im 21. Jahrhundert dar. Sein ausgegebenes Ziel ist Politikberatung. Diese Auslegung erklärt auf der einen Seite seine methodische Vorgehensweise, auf der anderen Seite allerdings schottet sie Huntington selbst vor Kritik von wissenschaftlicher Seite ab: Wer kein wissenschaftliches Werk schreibt, kann auch von der Wissenschaft nicht kritisiert werden. In der folgenden Arbeit möchte ich die zentralen Thesen Huntingtons darstellen und diese auch anhand von Beispielen bewerten. Ein abschließendes Fazit soll meine persönliche Meinung zum „Kampf der Kulturen“ wiedergeben.



Die Theorie Vom Kampf Der Kulturen Von Samuel P Huntington Eine Kritische Betrachtung


Die Theorie Vom Kampf Der Kulturen Von Samuel P Huntington Eine Kritische Betrachtung
DOWNLOAD

Author : Sabine Dorsheimer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2008-03-20

Die Theorie Vom Kampf Der Kulturen Von Samuel P Huntington Eine Kritische Betrachtung written by Sabine Dorsheimer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2008-03-20 with Political Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: "-", Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1. Einleitung S. 1-2 2. Vorstellung der Theorie des „Clash of Civilizations“ 2.1 Definition der Begriffe “Kultur” und “Kulturkreis” S. 2-3 2.2 Die Kulturkreise und Huntingtons Einteilung der Welt S. 3-6 2.3 Bruchlinienkriege S. 6-7 3. Kritische Betrachtung des “Clash of Civilizations” 3.1 Anzeichen, die für einen „Kampf der Kulturen“ in der Welt sprechen S. 7-9 3.2 Kritik an Huntingtons Theorie – Die Gegenstimmen a) Nicht kulturelle Konfliktursachen S. 9-10 b) Der interkulturelle Dialog S. 10-12 4. Abschließende Bewertung S. 12-13 Anlage Karte / Grafik S.14-15 Literaturverzeichnis S. 16 1. Einleitung „Eine Kultur ist gleichzeitig ein Treibhaus, das es den menschlichen Fähigkeiten erlaubt sich zu entwickeln, aber auch das Gefängnis, das sie einengt“. Aldous Leonard Huxley (...) Im Sommer 1993 veröffentliche Samuel P. Huntington in der Zeitschrift „Foreign Affairs“ einen längeren Artikel mit dem Thema „The Clash of Civilizations “. In diesem Artikel prophezeite er, dass zukünftige Konflikte zwischen verschiedenen Kulturen stattfinden würden und nicht mehr, so wie bis dahin angenommen, aus ideologischen, wirtschaftlichen oder politischen Gründen (Huntington 1993: 22). (...) Um die Theorie des „Kampf der Kulturen“ genauer untersuchen zu können, werden zunächst im zweiten Abschnitt der Arbeit, notwendige zentrale Begriffe wie Kultur, Kulturkreise, Kernstaaten und Bruchlinienkriege, definiert . Dem folgt im Dritten Abschnitt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile der Huntigtonschen Theorie. Hier wird vor allem beleuchtet werden, ob ein Kampf der Kulturen überhaupt stattfindet und ob die Theorie in der modernen politikwissenschaftlichen Forschung Anwendung finden kann. Die durch die Diskussion getroffene Bewertung der Theorie von Samuel P. Huntington und die Einordnung ihrer wissenschaftlichen Relevanz für die politikwissenschaftliche Forschung schließen die Arbeit im vierten Abschnitt ab.



Samuel P Huntington Kampf Der Kulturen Eine Kritische Betrachtung


Samuel P Huntington Kampf Der Kulturen Eine Kritische Betrachtung
DOWNLOAD

Author : Joachim Klenk
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2004-12-19

Samuel P Huntington Kampf Der Kulturen Eine Kritische Betrachtung written by Joachim Klenk and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2004-12-19 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 2,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Fremden, Sprache: Deutsch, Abstract: Anstatt einer Einleitung, das Handout zur Veranstaltung: “Das Buch ist kein sozialwissenschaftliches Werk und soll es nicht sein. Vielmehr versteht es sich als eine Interpretation der Entwicklung der globalen Politik nach dem Kalten Krieg. Es will ein Gerüst, ein Paradigma für die Betrachtung globaler Politik liefern, das für Wissenschaftler gehaltvoll und für die Macher der Politik nützlich ist. Die Probe auf Gehalt und Nützlichkeit des Paradigmas ist nicht die Frage, ob es alles und jedes erklären kann, was in der globalen Politik geschieht. Offenkundig kann es das nicht. Die Probe besteht in der Frage, ob das Paradigma eine gehaltvollere und nützlichere Perspektive auf internationale Entwicklungen erlaubt als jede vergleichbare paradigmatische Perspektive. Dazu kommt, daß kein Paradigma für alle Zeiten gültig ist.”1 Mit diesen Worten relativiert und unterstreicht Huntington zugleich seinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit gleich zu Beginn seines Werkes. Aufgabe des Referates wird sein, ihn beim Wort zu nehmen, und sein Vorgehen auf wissenschaftliche "Korrektheit" zu überprüfen, d.h. sein Paradigma einer “Probe auf Gehalt und Nützlichkeit” zu unterziehen. Zu diesem Zweck unternehmen wir zunächst einen kleinen Exkurs in die Wissenschaftstheorie, mit dem Ziel die “empirische Methode” als Maßstab für Huntingtons Argumentation vorzustellen.. Anschließend wollen wir Huntington an den Ergebnissen dieses Exkurses überprüfen. Reit er sich formal in die favorisierte Methode ein, wie sind Huntingtons Beobachtungen und Paradigmenwahlen im Vorfeld zu beurteilen? Wie operationalisiert er seine Methode, mit der er seine These über den Kampf der Kulturen erarbeitet? Dienen seine Begriffe ( Bruchlinien, Kernstaaten, etc.) der Analyse seiner Thematik? Danach erläutern wir exemplarisch an 2 Thesen die Schwachstellen Huntington ́ scher Argumentation, seinem Gewinnen und Verwenden von Daten. Aus gegebenem Anlaß liegt dabei der Hauptaugenmerk auf seiner Analyse des Islams. Ergänzend werden weitere Kritikpunkte an Huntingtons Thesen angeführt, dabei soll der umfassende Diskurs, den Huntington mit Veröffentlichung seines Werkes2 ausgelöst hat, vorgestellt werden. Abschließend ziehen wir Bilanz, ob Huntington seinem eigenen Anspruch, wissenschaftlich zu arbeiten, gerecht wurde. [...] 1 S.P. Huntington, S.12 2 katalysiert durch die Ereignisse des 11.9.01, den terroristischen Angriff auf das WTC in NY



Kampf Der Kulturen Und Gerechter Frieden


Kampf Der Kulturen Und Gerechter Frieden
DOWNLOAD

Author : Sarah Jäger
language : de
Publisher:
Release Date : 2022-09-20

Kampf Der Kulturen Und Gerechter Frieden written by Sarah Jäger and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-09-20 with categories.




Internationale Beziehungen


Internationale Beziehungen
DOWNLOAD

Author : Christiane Lemke
language : de
Publisher: Walter de Gruyter
Release Date : 2012-12-01

Internationale Beziehungen written by Christiane Lemke and has been published by Walter de Gruyter this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-12-01 with Political Science categories.


Das vorliegende Werk bietet eine Einführung in die wichtigsten Theorien internationaler Beziehungen und in analytische Grundkonzeptionen der internationalen Politik. Neben klassischen Theorien werden auch aktuelle Debatten wie Konstruktivismus oder Postmodernismus rezipiert. Auf der Praxisebene stehen die Handlungsfelder Wirtschaftsbeziehungen und Sicherheit im Mittelpunkt. Ausführlicher werden in diesem Zusammenhang die Außenbeziehungen Deutschlands, der EU und der USA dargestellt. Für die 3. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse berücksichtigt, die auf neue Entwicklungstendenzen in der Weltpolitik Bezug nehmen, z.B. die wachsende Rolle von nicht-staatlichen Organisationen, die Normbildung in der internationalen Umweltpolitik sowie der Politikwandel durch die Obama-Administration.



Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds


Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds
DOWNLOAD

Author : Francis Müller
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2006-06-01

Kontrovers Diskutiert Samuel Huntingtons Kampf Der Kulturen Entschl Sselung Eines Unhistorischen Weltbilds written by Francis Müller and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2006-06-01 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: gut, Universität Luzern (Religionswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Religion und Politik im 20. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Werk wird seit dem 11. September 2001 so kontrovers diskutiert wie Samuel Huntingtons 'Kampf der Kulturen'. Für die einen ist Samuel Huntington ein wertkonservativer Kriegstrommler, andere haben ihn in die Nähe eines Propheten gerückt, dessen Szenario weltpolitische Wirklichkeit geworden ist. Auf die Frage, ob es einen Konflikt gibt oder nicht, soll in dieser Arbeit nicht weiter eingegangen werden. Denn: Die zivilen Opfer von Terrorattentaten in New York, Madrid, Indien und Ägypten zeigen sehr wohl, dass es ihn gibt. Ihn aus politischer Korrektheit zu leugnen, kann nicht das Ziel wissenschaftlicher Arbeit sein. Und ich gehe aus Gründen, die in der Arbeit erwähnt werden, davon aus, dass dieser Konflikt kulturelle Ursachen hat – und dass ihm nicht ökonomischen Disparitäten zugrunde liegen, wie dies die neomarxistische Theorie vertritt. Man kann Huntingtons Szenario des Kulturkampfes als Kritik an einem linearen Geschichtsverständnis verstehen, wie es Francis Fukuyama mit dem 'Ende der Geschichte' beschrieben hat. Samuel Huntington vertritt ein zyklisches Geschichtsbild, das auf Oswald Spengler und dessen 'Der Untergang des Abendlandes' zurückgeht. So schreibt Huntington Kulturen ein unabänderliches Wesen zu. Er differenziert nicht zwischen Islam und Islamismus, was gesellschaftspolitisch höchst problematisch ist. Ebenso wenig behandelt er Fundamentalismus als Sonderphänomen. Er behandelt Fundamentalismus als ein Naturprinzip, das allen Kulturen – ausser der westlichen! – innewohnt. Dieses unhistorische Weltbild soll in der Arbeit denkhistorisch entschlüsselt werden.



Kampf Der Kulturen Die Neugestaltung Der Weltpolitik Im 21 Jahrhundert Von Samuel P Huntington Eine Kritische Auseinandersetzung Mit Der Kulturalistischen Globaltheorie


Kampf Der Kulturen Die Neugestaltung Der Weltpolitik Im 21 Jahrhundert Von Samuel P Huntington Eine Kritische Auseinandersetzung Mit Der Kulturalistischen Globaltheorie
DOWNLOAD

Author : Thomas Förster
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2003-07-28

Kampf Der Kulturen Die Neugestaltung Der Weltpolitik Im 21 Jahrhundert Von Samuel P Huntington Eine Kritische Auseinandersetzung Mit Der Kulturalistischen Globaltheorie written by Thomas Förster and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2003-07-28 with Social Science categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,3, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Konflikts, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel die Theorie von Samuel P. Huntington (* 18. April 1927, New York) vom „Kampf der Kulturen“ zu kritisieren. Diese Kritik erfüllt nicht denAnspruch der Vollständigkeit, soll aber einen Versuch darstellen, die wichtigstenKritikpunkte der Huntington ́schen Theorie festzuhalten, sie zu beschreiben und zu erklären. Ich werde auf mikroskopische Gesichtpunkte seiner Theorie ebensoeingehen wie auf makroskopische. Zudem versuche ich, das empirische Material zu analysieren und seine Argumentationslogik zu entschlüsseln. Außerdem werde ich mich mit seiner Popularität und der damit verbundenen Gefahr des Missbrauchsseiner Theorie zuwenden und darüber hinaus kurz auf den 11. September 2001eingehen und versuchen den Terroranschlag mit Huntington in Verbindung zubringen. Zunächst möchte ich allerdings die wichtigsten Thesen Huntingtonsschildern. Im Anschluss daran werden die einzelnen Punkte in der Kritik wiederaufgegriffen und analysiert.