Medialer Habitus Von Lehrenden In Der Erwachsenenbildung


Medialer Habitus Von Lehrenden In Der Erwachsenenbildung
DOWNLOAD

Download Medialer Habitus Von Lehrenden In Der Erwachsenenbildung PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Medialer Habitus Von Lehrenden In Der Erwachsenenbildung book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Medialer Habitus Von Lehrenden In Der Erwachsenenbildung


Medialer Habitus Von Lehrenden In Der Erwachsenenbildung
DOWNLOAD

Author : Ricarda Bolten-Bühler
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2021-02-26

Medialer Habitus Von Lehrenden In Der Erwachsenenbildung written by Ricarda Bolten-Bühler and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-02-26 with Education categories.


Lehrende in der Erwachsenenbildung brauchen zeitgemäße Medienkompetenzen, um lebenslange Bildungsprozesse unterstützen zu können. Allerdings nutzen sie digitale Medien sehr unterschiedlich oder gar nicht. In ihrer Dissertation untersucht die Autorin diese Unterschiede ausgehend von Pierre Bourdieus Konzept des Habitus. Anhand von zehn Fallporträts analysiert sie, welchen Einfluss der mediale Habitus auf individuelle, medienbezogene Professionalisierungswege von Lehrenden hat. Die Ergebnisse zeigen ein breites Spektrum im Umgang mit digitalen Medien, von der Befürwortung über die Herausforderung bis zur Ablehnung. Insbesondere Lehrenden mit ambivalenten Einstellungen zu digitalen Medien fehlt es an Orientierung für medienpädagogische Professionalisierung. Sie könnten durch passende formale oder non-formale Weiterbildungsangebote angesprochen werden, damit sie digitale Medien als didaktisches Mittel für ihre Lehre erkennen und einsetzen.



Grundbildung Medien Im Studiengang Erwachsenenbildung


Grundbildung Medien Im Studiengang Erwachsenenbildung
DOWNLOAD

Author : Franziska Bellinger
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2023-09-22

Grundbildung Medien Im Studiengang Erwachsenenbildung written by Franziska Bellinger and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-09-22 with Education categories.


Untersucht wird, ob das Studium der Erwachsenenpädagogik ausreichend medienpädagogisches Orientierungswissen vermittelt. Die Dissertation basiert auf der These, dass eine systematischen Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebraucht wird und zur Professionalisierung des Berufsbilds beiträgt. Auf Basis eines qualitativen Studiendesigns werden medienpädagogische Professionalisierungsstrategien in Bachelor- und Masterstudiengängen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Professionalisierung in den untersuchten Studiengängen häufig auf studentischer Eigenleistung basiert. Weil keine systematische Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik in den Lehrangeboten hergestellt wird, müssen die Studierenden den Transfer eigenständig herstellen, um - im Idealfall - medienpädagogische Kompetenzen aufzubauen.



Erwachsenenp Dagogische Digitalisierungsforschung


Erwachsenenp Dagogische Digitalisierungsforschung
DOWNLOAD

Author : Christian Bernhard-Skala
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2021-06-17

Erwachsenenp Dagogische Digitalisierungsforschung written by Christian Bernhard-Skala and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-06-17 with Education categories.


In der Erwachsenen- und Weiterbildungspraxis sind digitale Medien zentrale Einflussfaktoren. Sie wirken auf Bildungs- und Lernprozesse Erwachsener, Anforderungen an Professionelle, Veränderungen der Organisationen sowie des gesamten Systems. Daraus ergeben sich neue und notwendige Forschungsperspektiven. In dem Sammelband wird die Digitalisierung als Forschungsfeld der Erwachsenenbildungswissenschaft eingeordnet und umrissen. Für die Formierung dieses Feldes setzen die Herausgeber:innen in ihrem Einstiegsbeitrag wichtige Impulse. Die Themenauswahl und Editierung der darauf folgenden Beiträge verweisen auf die zentralen Forschungsaufgaben einer erwachsenenpädagogischen Digitalisierungsforschung: die Fundierung der erwachsenenpädagogischen Praxis und Theoriebildung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Digitalen. Grundfragen der Finanzierung, der Kompetenzen, der Lehre, des Lernens und der Institutionen werden aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.



Offenheit In Lehre Und Forschung


Offenheit In Lehre Und Forschung
DOWNLOAD

Author : Franziska Bellinger
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2024-03-03

Offenheit In Lehre Und Forschung written by Franziska Bellinger and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2024-03-03 with Education categories.


Themenheft 32: Offenheit in Lehre und Forschung – Königsweg oder Sackgasse?. Herausgegeben von Franziska Bellinger und Anna Heudorfer



Der Mediale Habitus Von Lehramtsstudierenden


Der Mediale Habitus Von Lehramtsstudierenden
DOWNLOAD

Author : Ralf Biermann
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2009-06-12

Der Mediale Habitus Von Lehramtsstudierenden written by Ralf Biermann and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2009-06-12 with Education categories.


1 Einleitung Einleitung Mit der zunehmenden ökonomischen, sozialen und politischen Bedeutung von Computer und Internet startete 1996 die Initiative „Schulen ans Netz“. Beteiligt daran waren und sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die 1 Deutsche Telekom AG. Ziel war es, Bildungseinrichtungen zunächst mit C- putern auszustatten und ans Internet anzuschließen, um den neuen Herausfor- rungen der Bildung gerecht zu werden. Jedoch zeigte sich, dass eine vorhandene Ausstattung (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung 2005) allein nicht zu einer Veränderung des Unterrichts führt. Überall war von dem Schl- wort „Medienkompetenz“ die Rede, und nicht nur Medienpädagogen schwä- ten von den fantastischen Möglichkeiten der neuen digitalen Welt. Verändertes Lernen, Demokratisierung, Partizipation waren nur einige Schlagworte, die in diesem Zusammenhang verstärkt auftraten (vgl. Kutscher/Otto 2004, S. 8). Neben den Veränderungen und den damit einhergehenden neuen Anfor- rungen der Berufswelt durch die Neuen Medien (vgl. Hafner 1990) sah man die Notwendigkeit, die Heranwachsenden durch die Förderung grundlegender K- petenzen auf ihren Alltag vorzubereiten. Zudem werden Medien zunehmend zu einem integrativen Bestandteil des Alltags. Dieser Prozess der Mediatisierung ist noch nicht abgeschlossen. Die Entwicklung schreitet rasant voran, und neue Technologien halten in immer mehr Bereiche des alltäglichen Lebens Einzug. In vielen Fällen bedarf es einer Förderung vielfältiger Kompetenzen, um mit der Komplexität der Medien umgehen und sie im Sinne einer demokratischen und gesellschaftlichen Partizipation nutzen zu können. Hier nehmen etablierte B- dungsinstitutionen eine wichtige Rolle ein.



Digitalisierung Und Erwachsenenbildung


Digitalisierung Und Erwachsenenbildung
DOWNLOAD

Author : Elke Gruber
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2022-02-09

Digitalisierung Und Erwachsenenbildung written by Elke Gruber and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-02-09 with Education categories.


Die Digitalisierung hat die Erwachsenenbildung nicht zuletzt unter den Pandemiebedingungen der letzten zwei Jahre stark verändert, wobei Trainer*innen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung digitale Technologien und das Lehren und Lernen in Präsenzräumen auf bunteste Weise miteinander verbunden haben. Eines steht dabei mehr denn je fest: Die Digitalisierung und damit die digitale Erwachsenenbildung sind gekommen, um zu bleiben. Eine zentrale Herausforderung bleibt es daher, die digitale Transformation im Angesicht aller dem Feld innewohnenden ambivalenten Rahmenbedingungen und vielfältigen Interessen und Ansprüche zu gestalten. Denn die Zugänge und Fragestellungen sind so heterogen wie die Erwachsenenbildung selbst. Das Magazin erwachsenenbildung.at spiegelt diese Vielfalt in einer umfangreichen Doppelausgabe wider. Die Beiträge lassen sich in vier Themenfelder einteilen: In der ersten Gruppe von Beiträgen geht es um konkrete Ausprägungen und Anwendungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung. Konkrete Themen sind hier zum Beispiel MOOCs oder Serious Games, aber auch Virtual Reality. Im zweiten Feld geht es um die Professionalisierung von Lehrkräften und um Medienkompetenz. Dabei werden verschiedene Kompetenzmodelle vorgestellt und diskutiert aber auch Studien beschrieben, die sich dem Kompetenzbedarf Lehrender widmen. Im dritten Cluster steht das politische Handeln im Kontext der Digitalisierung im Vordergrund. Thema sind beispielsweise das inhärent Politische der Digitalisierung, Digital Literacy oder Verschwörungstheorien im Netz. In einem weiteren Themenkomplex befassen sich Beiträge mit häufig vernachlässigten Fragen, die jedoch zentral sind für das Lehren und Lernen in digitalen Verhältnissen. Beispielhaft dafür sind die Psychologie des virtuellen Raums oder Sinneswahrnehmungen, die im Digitalen verlorengehen. Das facettenreiche Gesamtbild der Beiträge spiegelt die unterschiedlichen Formen wider, wie die Digitalisierung im Feld der Erwachsenenbildung verhandelt und adaptiert wird.



Digitalisierung


Digitalisierung
DOWNLOAD

Author : Matthias Rohs
language : de
Publisher: UTB
Release Date : 2023-12-11

Digitalisierung written by Matthias Rohs and has been published by UTB this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-12-11 with categories.




Die Digitale Transformation Der Erwachsenen Und Weiterbildung


Die Digitale Transformation Der Erwachsenen Und Weiterbildung
DOWNLOAD

Author : Erich Schäfer
language : de
Publisher: BoD – Books on Demand
Release Date : 2021-06-21

Die Digitale Transformation Der Erwachsenen Und Weiterbildung written by Erich Schäfer and has been published by BoD – Books on Demand this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-06-21 with Education categories.


Digitale Medien halten verstärkt Einzug in traditionelles Lehren und Lernen und zugleich werden digitale Formate sozialer und kommunikativer. Beide Entwicklungen vollziehen sich parallel. Die Erfahrungen zeigen auch, dass trotz Digitalisierung die Präsenzformate unverzichtbar bleiben. Die Digitalisierung bezieht sich nicht nur auf das Lehren und Lernen. Bei den strategischen Überlegungen zur Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist der gesamte Bildungsprozess mit all seinen Ebenen vom gesellschaftlichen und institutionellen Kontext über die Programme und Angebote bis hin zum Personal und den Teilnehmenden einzubeziehen. Deshalb orientiert sich die hier vorgelegte Studie an einem Mehrebenenmodell der Digitalisierung. Am Beispiel von zwei freien Trägern der Erwachsenenbildung wird exemplarisch die zentrale Bedeutung der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie im Sinne einer organisationssensiblen Digitalisierungsforschung vorgestellt. Ob sich die mit der Digitalisierung verbundenen Erwartungen hinsichtlich des Ab-baus von Bildungsprivilegien, der Angleichung von Lernchancen, der Beförderung demokratischer Prozesse, der Überwindung digitaler Disparitäten und der Realisation von mehr Teilhabe an Bildung verwirklichen lassen, können die Stakeholder der Erwachsenen- und Weiterbildung gestalten.



Bildungsregionen In Der Wissenschaftlichen Weiterbildung


Bildungsregionen In Der Wissenschaftlichen Weiterbildung
DOWNLOAD

Author : Bastian Steinmüller
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2021-09-29

Bildungsregionen In Der Wissenschaftlichen Weiterbildung written by Bastian Steinmüller and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-09-29 with Education categories.


In der Dissertation wird eine bildungsbereichsübergreifende Konzeption von Bildungsregionen entwickelt: theoretisch und empirisch fundiert. Die Studie über bedarfsorientierte Regionalisierungsansätze in der wissenschaftlichen Weiterbildung basiert auf empirischen Daten und Fallbeispielen. In den Ergebnissen der Analyse bestätigt sich eine neue Regionalisierung als Gegenbewegung zur Internationalisierung, die in der wissenschaftlichen Weiterbildung bewusst gestaltet wird. Damit ist sie auch ein Teil der wirtschaftlichen Regionalentwicklung, denn mit den Qualifizierungsangeboten werden die Fachkräfte vor Ort weitergebildet. Der Autor legt die erste Untersuchung zu diesem relevanten Thema der Bildungs- und Hochschulpraxis vor. Seine praxisorientierte Analyse untermauert die Regionalisierungstendenzen der wissenschaftlichen Hochschulweiterbildung mit einem theoretischen Fundament und schafft ein Modell als Orientierung für die Praxis.



Informelle Und Non Formale Lernaktivit Ten Im Arbeitsalltag


Informelle Und Non Formale Lernaktivit Ten Im Arbeitsalltag
DOWNLOAD

Author : Therese Rosemann
language : de
Publisher: wbv Media GmbH & Company KG
Release Date : 2022-06-07

Informelle Und Non Formale Lernaktivit Ten Im Arbeitsalltag written by Therese Rosemann and has been published by wbv Media GmbH & Company KG this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-06-07 with Education categories.


Die Verbindung von Arbeiten und Lernen im Berufsalltag gleicht einem Spagat zwischen zwei verschiedenen Prozessen. Dabei sind informelles und nonformales Lernen Teile jeder Tätigkeit. Die Autorin untersucht, welche Lernaktivitäten sich im Arbeitsalltag von Pflegekräften ergeben und wie sie wahrgenommen werden. Dazu entwickelt Therese Rosemann ein prozessnahes Lernverständnis, auf dem ihr multimethodisches Untersuchungsdesign aufbaut. Interview- und Prozessstudien liefern Einsichten über Lernanlässe, Lernsituationen und Lernaktivitäten. Mit der Rekonstruktion arbeitsbezogener Lernaktivitäten und -episoden werden Lernprozesse beschrieben, kategorisiert, analysiert und systematisiert. Therese Rosemann zeigt, dass die Wahrnehmung des Lernens am Arbeitsplatz eng mit den Einflussfaktoren soziale Einbindung und Nutzung digitaler Endgeräte verknüpft ist. Darüber hinaus zeigen sich tätigkeitsbezogene Unterschiede in der Wahrnehmung von Lernaktivitäten, wonach die Beschäftigten diejenigen Vorgehensweisen präferieren, die sich unter den spezifischen arbeitsplatzbezogenen Bedingungen, den fehlenden Informationen und Unsicherheiten am besten realisieren lassen. Aus den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für die betriebliche Praxis und Implikationen für die Forschung abgeleitet. Die Befunde deuten darauf hin, dass die Grenzen zwischen informellen und nonformalen Lernkontexten verschwimmen und lernort- und seminarortübergreifende betriebliche Lernkonzepte an Bedeutung gewinnen, um zeit- und ortsflexible Lernprozesse zu unterstützen.