Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe


Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe
DOWNLOAD

Download Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe


Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe
DOWNLOAD

Author : Aurela Ukshinaj
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-04-21

Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe written by Aurela Ukshinaj and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-04-21 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, wie Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht als Ressource für den Spracherwerb genutzt werden kann. Zuvor wird es eine theoretische Einbettung des Zweitspracherwerbs geben. Darauf aufbauend wird der Beantwortung der Forschungsfrage eine umfangreiche Auseinandersetzung mit Literatur vorausgehen. Der Fokus wird unter anderem auf die neurologischen Aspekte der Mehrsprachigkeit sowie auf Vor- und Nachteile der Mehrsprachigkeit gelegt. Abschließend soll eine fundierte Auseinandersetzung mit der Thematik Aufschluss darüber geben, wie Mehrsprachigkeit als Ressource genutzt werden kann. In vielen Regionen der Welt ist Mehrsprachigkeit der Normalfall, während Einsprachigkeit eher die Ausnahme bildet. Gesellschaftliche Veränderungen wie Migration sowie eine hohe Zahl an mehrsprachig aufwachsenden SchülerInnen stellt das Bildungssystem und die Gesellschaft in Deutschland vor neue Aufgaben. Um fachliches und sprachliches Lernen einsprachiger und mehrsprachiger SchülerInnen zu fördern, empfiehlt es sich, alle Ressourcen mehrsprachiger SchülerInnen in den Unterricht einzubeziehen. So gibt es beispielsweise in Wolfsburg eine deutsch-italienische Schule, die das Fremdsprachenlernen einsprachiger SchülerInnen mit der Förderung der natürlichen Zweisprachigkeit verknüpft. Dass die Anwesenheit mehrsprachiger SchülerInnen zur bilingualen Erziehung einsprachiger SchülerInnen genutzt wird, weiß man in Wolfsburg zu schätzen. Außerdem drückt der Einbezug mehrsprachiger Ressourcen Wertschätzung aus, zudem findet eine gezielte Vernetzung der verschiedenen Sprachen statt.



Mehrsprachigkeit Als Ressource


Mehrsprachigkeit Als Ressource
DOWNLOAD

Author : Katja Schnitzer
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2020

Mehrsprachigkeit Als Ressource written by Katja Schnitzer and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020 with Education categories.


Durch Zuwanderung hat die Zahl der Zwei- und Mehrsprachigen seit über 50 Jahren stark zugenommen, auch in den bis dahin nur deutschsprachigen Bildungseinrichtungen. Gleichwohl verfügen mehrsprachige Schülerinnen und Schüler noch immer über keine gleichberechtigte Bildungsteilhabe. Die grundsätzlich anerkannte Kompetenz Mehrsprachigkeit gilt im Kontext von Migration und Flucht nach wie vor als stigmatisierend. Zuständig für Schulerfolg und Sprachkompetenzen ist der Deutschunterricht. Wie Lehrpersonen Sprachreflexion in vielsprachigen Klassen ausgestalten, ist jedoch bislang nicht bekannt. Die vorliegende Untersuchung schließt diese Lücke. Durch eine Standortbestimmung ermöglicht sie einen empirisch gestützten Einblick in die Praxis des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Fachwissen, den Einstellungen sowie dem Einsatz von Unterrichtsmaterialien der Lehrpersonen. Katja Schnitzer studierte Lehramt für Grund- und Hauptschulen an der PH Freiburg und unterrichtete mehrere Jahre als Lehrerin, bevor sie an die PH Freiburg abgeordnet wurde. Heute arbeitet sie als Dozentin für Deutschdidaktik am Institut Primarstufe der PH FHNW. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der Deutschunterricht im Kontext von Diversität, Deutsch als Zweitsprache, Erst- und Zweitspracherwerb und Sprachdiagnostik und Sprachförderung. Auch beschäftigt sie sich im Rahmen verschiedener Projekte mit Mehrsprachigkeit im europäischen Kontext.



Unterricht Bei Zwei Und Mehrsprachigkeit


Unterricht Bei Zwei Und Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Christine Einhellinger
language : de
Publisher: Kohlhammer Verlag
Release Date : 2023-01-11

Unterricht Bei Zwei Und Mehrsprachigkeit written by Christine Einhellinger and has been published by Kohlhammer Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-01-11 with Education categories.


Junge Menschen, die die deutsche Sprache noch lernen müssen, in unser Schulsystem einzubeziehen, stellt viele Lehrkräfte aktuell vor große Herausforderungen. Sie müssen hier die Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in sehr heterogenen Gruppen unterrichten. Das Fundament für einen erfolgreichen Unterricht bildet die Beschäftigung mit Sprache - sowohl mit der Zielsprache Deutsch als auch mit den vielfältigen Herkunftssprachen. Damit startet dieses Buch. Die Lernenden mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen stehen im Zentrum eines weiteren Basiskapitels. Wesentliche Prinzipien, Konzepte, Methoden und praktische Materialien zum DaZ-Unterricht werden dann vorgestellt. Anschließend geht es um die Kompetenzbereiche Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben. Ausführlich wird auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht eingegangen.



Deutsch Als Zweitsprache


Deutsch Als Zweitsprache
DOWNLOAD

Author : Anne-Katharina Harr
language : de
Publisher: Springer-Verlag
Release Date : 2018-08-23

Deutsch Als Zweitsprache written by Anne-Katharina Harr and has been published by Springer-Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2018-08-23 with Language Arts & Disciplines categories.


Aufgrund der zunehmenden Migrationsbewegungen sind die Sprachmittlung an den Schulen und ein sprachbewusster Fachunterricht wichtiger denn je. Dieser Band erläutert die Grundlagen des Zweitspracherwerbs und erklärt Konzepte wie Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Weitere Kapitel gehen auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen ein, auf die Stellung von Deutsch als Zweitsprache im Schulsystem sowie auf Sprachstandserhebungen und Sprachförderung im Elementarbereich. Erläuterungen zu Deutsch aus kontrastiver Perspektive schließen den Band ab. - Im zweifarbigen Layout, mit Definitionen und Abbildungen.



Mehrsprachigkeit Im Klassenzimmer


Mehrsprachigkeit Im Klassenzimmer
DOWNLOAD

Author : Kristin Münstermann
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2014-11-26

Mehrsprachigkeit Im Klassenzimmer written by Kristin Münstermann and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2014-11-26 with Foreign Language Study categories.


Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,5, Universität Osnabrück (Fachbereich Germanistik), Veranstaltung: Germanistik - Sprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland ist durch anhaltende Zuwanderungsbewegungen geprägt. Aufgrund neuerer Datenerhebungen hat fast ein Fünftel der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. An den Schulen zeigt sich das in der multiethnischen Schülerschaft. Ein großer Teil der Schüler und Schülerinnen wächst mit zwei oder mehr Sprachen auf und verfügt bei Schuleintritt über sprachliche Kompetenzen, die für die jeweilige Sprache unterschiedlich ausgeprägt und entwickelt sind. Ausreichende Kenntnisse in der Unterrichtssprache sind dabei für den Schulerfolg entscheidend. Für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache werden in dem Zusammenhang häufig Probleme im Umgang mit konzeptioneller Schriftlichkeit, die sich z.B. durch Schwierigkeiten im Leseverstehen äußern, genannt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Leistungen im Fachunterricht. Eine Förderung dieser Kinder findet entweder integriert in den Schulalltag, etwa durch zusätzlichen DaZ-Unterricht, oder häufig auch außerschulisch in Form von Nachmittagsangeboten statt. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit der reguläre Deutschunterricht dem besonderen sprachlichen Förderbedarf dieser Schüler und Schülerinnen Rechnung tragen kann. Dazu werden allgemeine und DaZ-spezifische Lernziele reflektiert, Überlegungen zu den Lernvoraussetzungen und didaktisch-methodische Erwägungen angestellt. Diese sind zum einen Grundlage zur Entwicklung von Konzepten für eine angemessene sprachliche Förderung dieser Kinder, gehören zum anderen aber auch zu jeder praktischen Unterrichtsvorbereitung. Um diese grundlegenden Überlegungen zu konkretisieren, wird das Sprachbuch als traditionelles Unterrichtsmedium des Deutschunterrichts im Hinblick auf die Lernbedingungen in sprachlich heterogenen Klassen untersucht. Die Analyse erfolgt exemplarisch bezogen auf den Lerngegenstand Passiv und seine Vermittlung in ausgewählten Sprachlehrwerken.



Schulische F Rderung Der Zweitsprache Deutsch Bei Sch Lern Mit Migrationshintergrund


Schulische F Rderung Der Zweitsprache Deutsch Bei Sch Lern Mit Migrationshintergrund
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-08-21

Schulische F Rderung Der Zweitsprache Deutsch Bei Sch Lern Mit Migrationshintergrund written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-08-21 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund beim Erlernen der Zweitsprache Deutsch im schulischen Kontext. Sie beleuchtet die kognitiven Vorteile von Mehrsprachigkeit und stellt erfolgreiche bilinguale Schulmodelle vor, die nicht nur die Zweitsprache, sondern auch die Herkunftssprache fördern. Die Ergebnisse zeigen, dass bilinguale Unterrichtsformen positive Effekte sowohl bei Schülerinnen und Schülern der Minderheitensprache als auch der Mehrheitssprache haben. Methodisch-didaktische Aspekte aus dem bilingualen Unterricht können auf die Förderung mehrsprachiger Kinder in Regelklassen übertragen werden. Die Arbeit empfiehlt die Ausweitung von bilingualen Förderprogrammen, um individuelle Bilingualität zu entwickeln. Die Integration der verschiedenen Erstsprachen in den Unterricht kann zur Aufwertung der sprachlichen Vielfalt und der Ressourcen der Kinder beitragen, was wiederum den Bildungserfolg und die Inklusion in die Gesellschaft beeinflusst. Durch die Zuwanderung aufgrund der Arbeits- und Fluchtmigration sowie die weltweite berufliche Mobilität wächst der Großteil der Schülerinnen und Schüler mit einer anderen Erstsprache als Deutsch auf. Es ist folglich oftmals die Regel, dass ein Kind mit seiner Mutter eine andere Sprache spricht als mit seinem Vater. Das Aufwachsen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch wird jedoch meist als Hürde und nicht als günstige Voraussetzung für das Erlernen der deutschen Sprache angesehen.



Mehrsprachigkeit Chancen Und Widerspr Che F R Den Deutschunterricht


Mehrsprachigkeit Chancen Und Widerspr Che F R Den Deutschunterricht
DOWNLOAD

Author : Emily Gampoura
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-11-24

Mehrsprachigkeit Chancen Und Widerspr Che F R Den Deutschunterricht written by Emily Gampoura and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-11-24 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1.7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Heterogenität im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über die grundlegenden Begrifflichkeiten im Kontext der Mehrsprachigkeit zu bieten sowie die Mehrsprachigkeit in ihrer Wirkung auf den Deutschunterricht zu betrachten. Wie geht das Bildungssystem mit der vorherrschenden Kulturen- und Sprachenvielfalt in Hinblick auf den Deutschunterricht um? Wie wirken sich jene Prozesse auf Lehrende und Lernende aus und welche Hürden und Chancen bergen sie? "Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen" (Goethe) – eine gewinnbringende Sicht auf Mehrsprachigkeit, welche der bedeutende deutsche Schriftsteller in seinem Werk Maximen und Reflexionen bekundet. Dieser Auffassung nach ist die Kenntnis fremder Sprachen grundlegend für das Verständnis der eigenen. Damit verdeutlicht der Aphorismus nicht bloß die gesellschaftliche Relevanz im Umgang mit Mehrsprachigkeit, sondern auch die damit verbundene Toleranz gegenüber anderen Kulturen sowie die Wichtigkeit des Spracherwerbs selbst. Obwohl jener Ansatz aus dem 19. Jahrhundert stammt, hat er seine Aktualität bis heute nicht verloren.



Mehrsprachigkeit Im Bildungssystem M Glichkeiten Und Grenzen Der Sprachstandsdiagnostik


Mehrsprachigkeit Im Bildungssystem M Glichkeiten Und Grenzen Der Sprachstandsdiagnostik
DOWNLOAD

Author : Josefien Kieppe
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2023-08-21

Mehrsprachigkeit Im Bildungssystem M Glichkeiten Und Grenzen Der Sprachstandsdiagnostik written by Josefien Kieppe and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2023-08-21 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (CEMES), Veranstaltung: Seminar Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Sprachstandsdiagnostiken überblicksmäßig dargestellt und kritisch beleuchtet werden. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Mehrsprachigkeit, da insbesondere Kinder und Jugendliche, die Deutsch nicht als Erstsprache erlernen, Probleme bei dem Erwerb der deutschen Sprache haben. Der Spracherwerb ist die Grundlage für jede weitere Bildung in Deutschland sowie für gesellschaftliche Teilhabe und hat in der Bildung oberste Priorität. Es soll geklärt werden, ob in den Sprachstandsdiagnostikverfahren auch ein Bezug zur Erstsprache hergestellt wird und inwiefern die Mehrsprachigkeit darin berücksichtigt wird. Zunächst soll daher der Begriff Sprachstandsdiagnostik definiert werden, um daraufhin auf die Notwendigkeit und die Entwicklung derselbigen einzugehen. Im Anschluss wird auf die Mehrsprachigkeit im Bildungssystem eingegangen und sprachstandsdiagnostische Verfahren werden unter der Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit aufgeführt. Ein Fokus soll zudem auf den Herausforderungen der lernprozessbegleitenden Diagnostik als Teil der wissenschaftlichen, bildungspolitischen und praxisorientierten Diskussion zur sprachlichen Bildung liegen. Schließlich wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben. Die Anzahl der Kinder in deutschen Schulen mit geringen oder gar keinen Deutschkenntnissen ist in den letzten Jahren und insbesondere seit der Flüchtlingskrise 2015, enorm gestiegen. Es wurden Modelle wie "Auffangklassen" für Kinder oder Jugendliche, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind, und spezifischer Sprachförderunterricht mit additiven Sprachfördermaßnahmen für Lernende mit Deutsch als Zweitsprache eingerichtet. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland mit Deutsch als Zweitsprache aufwachsen, steigt weiterhin stetig an. Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche werden mittlerweile in unterschiedlichen Modellen sukzessive in Regelklasse in den regulären Unterricht eingegliedert. Alle schulorganisatorischen Modelle zielen dabei darauf ab, einen schnellstmöglichen Übergang in das Regelsystem der jeweiligen Schule zu ermöglichen.



Mehrsprachigkeit Im Unterricht Unterrichtsentwicklung Unter Einbindung Der Erfahrungen Von Voxmi Schulen


Mehrsprachigkeit Im Unterricht Unterrichtsentwicklung Unter Einbindung Der Erfahrungen Von Voxmi Schulen
DOWNLOAD

Author : Arbnesa Kurtaj
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2016-08-03

Mehrsprachigkeit Im Unterricht Unterrichtsentwicklung Unter Einbindung Der Erfahrungen Von Voxmi Schulen written by Arbnesa Kurtaj and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2016-08-03 with Education categories.


Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Mehrsprachigkeit gelangt immer öfters in die Medien und ein großer Teil der österreichischen Gesellschaft ist mehrsprachig. Wie wird mit diesem Phänomen in der Schule umgegangen und wie wird Mehrsprachigkeit im Unterricht eingesetzt? Diesen Fragen möchte die Autorin in der vorliegenden Arbeit nachgehen. Außerdem soll geklärt werden, inwieweit Anerkennung und Wertschätzung der Erstsprachen der Kinder sich auf das Unterrichtsgeschehen auswirken. Und schließlich ist die Mehrsprachigkeit der Lehrperson selbst ein zentrales Thema dieser Arbeit, deren Forschungsansatz die Aktionsforschung bildet. Von der Autorin wurden im Anschluss an die Auseinandersetzung mit der Theorie Beobachtungen an voXmi-Schulen durchgeführt, die wichtige Impulse für das eigene Unterrichten lieferten. Durch diese Beobachtungen entwickelte die Autorin einen eigenen Unterricht, in dem die Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler als Schatz und Ressource gesehen wird.



Zur Bedeutung Von Mehrsprachigkeit Und Interkulturalit T Im Deutschunterricht


Zur Bedeutung Von Mehrsprachigkeit Und Interkulturalit T Im Deutschunterricht
DOWNLOAD

Author : Sara Claire Kerschbaumer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011

Zur Bedeutung Von Mehrsprachigkeit Und Interkulturalit T Im Deutschunterricht written by Sara Claire Kerschbaumer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011 with Language Arts & Disciplines categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Seminar Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis I. Statt einer Einleitung: Statistik und Erfassung von Mehrsprachigkeit S. 3 II. Unterrichtsprinzipien im Bezug auf Mehrsprachigkeit und Interkulturalität (AHS, BHS & Sekundarstufe I) S. 6 II.I Förderung und Individualisierung S. 6 II.II. Leistungs- und Beurteilungsgrundlagen S. 9 III. Mehrsprachigkeit zwischen Ideal und Wirklichkeit S. 12 III.I Förderunterricht als "Lösung"? Erfahrungsbericht S. 14 IV. Informieren, Individualisieren, Integrieren S. 18 IV.I Herausforderung in einem Konzept der Vielfalt S. 19 Bibliographie & Links S. 21