Vor Und Nachteile Von Mehrsprachigkeit Im Deutschunterricht


Vor Und Nachteile Von Mehrsprachigkeit Im Deutschunterricht
DOWNLOAD

Download Vor Und Nachteile Von Mehrsprachigkeit Im Deutschunterricht PDF/ePub or read online books in Mobi eBooks. Click Download or Read Online button to get Vor Und Nachteile Von Mehrsprachigkeit Im Deutschunterricht book now. This website allows unlimited access to, at the time of writing, more than 1.5 million titles, including hundreds of thousands of titles in various foreign languages. If the content not found or just blank you must refresh this page





Vor Und Nachteile Von Mehrsprachigkeit Im Deutschunterricht


Vor Und Nachteile Von Mehrsprachigkeit Im Deutschunterricht
DOWNLOAD

Author : Samuel Bajaly
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-08-20

Vor Und Nachteile Von Mehrsprachigkeit Im Deutschunterricht written by Samuel Bajaly and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-08-20 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klassenzimmer hat sich verändert. Heute sitzen Kinder in den Schulen, die mehrsprachig aufwachsen und erzogen werden. Dies bringt die Frage hervor, mit welcher sich diese Hausarbeit beschäftigen wird. Eine Frage, die gleichzeitig auch unser heutiges Bildungssystem in Frage stellt und dessen Antwort Aufklärung bringen soll. Kann Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht ein Vorteil sein? Die folgenden Seiten sollen die Antwort auf diese Frage entschlüsseln und den Leserinnen und Lesern neue Erkenntnisse zu diesem Thema entgegenbringen. Doch bevor die Hauptfrage beantwortet werden kann, gibt es eine andere Frage, welche ebenso wichtig ist: Was genau ist Mehrsprachigkeit? Diese Folgen, welche nicht nur durch die allgemeine Migrationsbewegung in Deutschland entstanden sind, sondern die ebenfalls durch die sogenannte „Flüchtlingskrise“ im Jahr 2015 hervorgerufen wurden sind nicht unbedingt negativ, jedoch zwingen sie unser Bildungssystem zu einer Veränderung.



Sprachliche Vielfalt Vorteile Und Nachteile Der Mehrsprachigkeit


Sprachliche Vielfalt Vorteile Und Nachteile Der Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Swetlana Krieger
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-03-17

Sprachliche Vielfalt Vorteile Und Nachteile Der Mehrsprachigkeit written by Swetlana Krieger and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-03-17 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sprachliche Kommunikation spielt in allen gesellschaftlichen Zusammenhängen eine zentrale Rolle. So gerät etwa die deutsche Sprache durch Migration in den Kontakt mit einer Vielzahl von Einwanderer-Sprachen. Es geht aber darum, sich über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg zu verständigen und möglichst vielen Menschen eine Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen: Sprachliche Vielfalt als Chance ansehen. Ich habe mir als Ziel dieser Arbeit gesetzt, einen kurzen Überblick über die Mehrsprachigkeit in Deutschland zu geben. Mit einem Blick in die Vergangenheit soll zuerst verdeutlicht werden, wo und wie der Anfang der sprachlichen Vielfalt in Deutschland begann. Weiter soll der Leser mit der Situation von heute in Berührung kommen. Es wird gezeigt, wie die deutsche Sprache von den Menschen mit Migrationshintergrund erworben wird, mit welchen Schwierigkeiten sie es zu tun haben. Den Kern dieser Arbeit bilden die Vorteile und Nachteile der Mehrsprachigkeit. Den Schwerpunkt habe ich auf die Mehrsprachigkeit von Kindern mit Migrationshintergrund gesetzt. Zusätzlich habe ich versucht, einen positiven Einfluss der Mehrsprachigkeit auf das Erlernen weiterer Sprachen zu verdeutlichen. Die Maßnahmen des deutschen Bildungssystems bleiben auch nicht unberührt: Bestimmte Vorgehensweisen und Rahmenbedingungen diesbezüglich werden genannt. Für wichtig hielt ich auch die Kompetenzen und die Arbeit der Lehrkräfte im mehrsprachigem Bereich wiederzugeben. Es soll gezeigt werden, wie verantwortlich sie ihre Aufgaben erfüllen und welche Fähigkeiten sie dafür mit der Zeit entwickeln. Als Letztes deute ich auf den Wandel hin, den die deutschen Schulen durch die Mehrsprachigkeit erfahren.



Mehrsprachigkeit Und Mehrsprachigkeitsdidaktik Im Fremdsprachenunterricht Der Romanischen Schulsprachen Vor Und Nachteile


Mehrsprachigkeit Und Mehrsprachigkeitsdidaktik Im Fremdsprachenunterricht Der Romanischen Schulsprachen Vor Und Nachteile
DOWNLOAD

Author : Luisa Petatz
language : de
Publisher:
Release Date : 2020-11-12

Mehrsprachigkeit Und Mehrsprachigkeitsdidaktik Im Fremdsprachenunterricht Der Romanischen Schulsprachen Vor Und Nachteile written by Luisa Petatz and has been published by this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020-11-12 with categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Romanistik - Didaktik allgemein, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Romanistik), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fremdsprachenunterricht wird, wenn denn mehrere Fremdsprachen unterrichtet werden, beziehungslos nebeneinander unterrichtet. Somit hat die Mehrsprachigkeit bis jetzt kaum Einzug in die Lehrpläne, Lehrbücher, Fort- und Ausbildungen der Lehrerinnen und Lehrer gehalten. Auf diese Weise ist eine Umsetzung im Unterricht fast unmöglich. Doch was nützt den Schülerinnen und Schülern Mehrsprachigkeit? Ist es sinnvoll Lehre und Ausbildung derart umzustellen, dass das Ziel der absoluten Mehrsprachigkeit erreicht werden kann? Um diese Fragen zu beantworten, werden in der folgenden Arbeit Vor- und Nach-teile der Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht mit Blick auf die romanischen Sprachen dargestellt. Zuvor werden jedoch Begriffe rund um das Thema definiert und auf das Gebiet der Mehrsprachigkeitsdidaktik mit besonderem Fokus auf die Interkomprehension eingegangen.



Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe


Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe
DOWNLOAD

Author : Aurela Ukshinaj
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2021-04-21

Mehrsprachigkeit Im Daz Unterricht Als Ressource F R Den Spracherwerb Einbindungsm Glichkeiten In Den Unterricht Der Sekundarstufe written by Aurela Ukshinaj and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2021-04-21 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, wie Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht als Ressource für den Spracherwerb genutzt werden kann. Zuvor wird es eine theoretische Einbettung des Zweitspracherwerbs geben. Darauf aufbauend wird der Beantwortung der Forschungsfrage eine umfangreiche Auseinandersetzung mit Literatur vorausgehen. Der Fokus wird unter anderem auf die neurologischen Aspekte der Mehrsprachigkeit sowie auf Vor- und Nachteile der Mehrsprachigkeit gelegt. Abschließend soll eine fundierte Auseinandersetzung mit der Thematik Aufschluss darüber geben, wie Mehrsprachigkeit als Ressource genutzt werden kann. In vielen Regionen der Welt ist Mehrsprachigkeit der Normalfall, während Einsprachigkeit eher die Ausnahme bildet. Gesellschaftliche Veränderungen wie Migration sowie eine hohe Zahl an mehrsprachig aufwachsenden SchülerInnen stellt das Bildungssystem und die Gesellschaft in Deutschland vor neue Aufgaben. Um fachliches und sprachliches Lernen einsprachiger und mehrsprachiger SchülerInnen zu fördern, empfiehlt es sich, alle Ressourcen mehrsprachiger SchülerInnen in den Unterricht einzubeziehen. So gibt es beispielsweise in Wolfsburg eine deutsch-italienische Schule, die das Fremdsprachenlernen einsprachiger SchülerInnen mit der Förderung der natürlichen Zweisprachigkeit verknüpft. Dass die Anwesenheit mehrsprachiger SchülerInnen zur bilingualen Erziehung einsprachiger SchülerInnen genutzt wird, weiß man in Wolfsburg zu schätzen. Außerdem drückt der Einbezug mehrsprachiger Ressourcen Wertschätzung aus, zudem findet eine gezielte Vernetzung der verschiedenen Sprachen statt.



Vor Und Nachteile Von Zwei Und Mehrsprachigkeit


Vor Und Nachteile Von Zwei Und Mehrsprachigkeit
DOWNLOAD

Author :
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2022-10-11

Vor Und Nachteile Von Zwei Und Mehrsprachigkeit written by and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2022-10-11 with Foreign Language Study categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: DaF/DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Definition und den Vor- und Nachteilen von Zwei- und Mehrsprachigkeit und gibt diese nüchtern ohne Berücksichtigung äußerlicher Einflussfaktoren wie Zeitpunkt des Erwerbs, Motivation, Einreisealter oder Migration wieder. Primär wird hierbei unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse die Fragestellung erörtert, ob Zwei- und Mehrsprachigkeit entgegen der historischen Negativbetrachtung und der Annahme, dass diese überwiegend Nachteile mit sich bringen würde, einen Wandel durchlaufen hat? Anfangs muss jedoch deutlich hervorgehoben werden, dass Zwei- und Mehrsprachigkeit von vielen Faktoren abhängig ist.



Die Vor Und Nachteile Der Fr Hen Zweisprachigkeit


Die Vor Und Nachteile Der Fr Hen Zweisprachigkeit
DOWNLOAD

Author : Luise Ostendoerfer
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2011-07-29

Die Vor Und Nachteile Der Fr Hen Zweisprachigkeit written by Luise Ostendoerfer and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2011-07-29 with Foreign Language Study categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat bezieht sich auf das Seminar „Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht“, in dem wir uns mit Begriffen und Konzepten rund um die Mehrsprachigkeit, psycholinguistischen Theorien zur Sprachverarbeitung und zweisprachiger Erziehung beschäftigt haben. In meinem mündlich vorgetragenen Referat handelte es sich um die Zweisprachigkeit in den Sprachen Deutsch und Vietnamesisch. Anhand einer Praxisphase, durchgeführten Interviews und expliziten Beobachtungen war es meine Absicht einige Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit zu entdecken. Da meines Erachtens aber nur diejenigen eine Aussage darüber machen können, welche die Zweisprachigkeit beherrschen, waren die persönlichen Interviews wertvoller für mich als jegliche Behauptungen von Wissenschaftlern. Ähnlich wie in meinem mündlichen Referat, welches ich im Seminar vorstellte, beschäftige ich mich in der folgenden Arbeit mit den Vor- und Nachteilen von Zweisprachigkeit aus subjektiver und objektiver Sicht. Dabei lasse ich meine Interviewergebnisse nochmals mit einfließen und stelle Bezüge zur Literatur her. Dazu ist zu sagen, dass meine Interviewpartner ausschließlich in einsprachigen Familien aufgewachsen sind, dennoch im frühen Kindesalter mit der Zweitsprache Deutsch in Berührung kamen. Es handelt sich um Kinder mit Migrationshintergrund, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind und sich folglich im Kindergarten- oder Schulalter mit der deutschen Sprache beschäftigten. Ist diese Aneignung von Sprache noch als bilingualer Erstsprachenerwerb oder schon als Zweitsprachenerwerb zu definieren? Gibt es einen Unterschied zwischen Zweitsprachenerwerb im frühsten Kindesalter und Zweitsprachenerwerb im Jugend- bis Erwachsenenalter? Wann ist überhaupt von Zweitsprache und wann von Fremdsprache zu sprechen? All diese Fragen werde ich versuchen im Laufe dieser Arbeit zu klären. [...] Zwar werde ich hauptsächlich auf die Vor- und Nachteile von Zweisprachigkeit eingehen, die im Vorschul- und Schulalter erworben wurde, dennoch werden sich Parallelen in der natürlich erworbenen und der künstlich erworbenen Zweisprachigkeit finden. Auch die Frage ob die Zweitsprache Deutsch, erst erlernt im Alter von 3-4 Jahren, auf natürlichem oder künstlichem Wege erworben wird, ist noch unklar. Welche Faktoren spielen hierbei eine Rolle?



Mehrsprachigkeit Als Ressource


Mehrsprachigkeit Als Ressource
DOWNLOAD

Author : Katja Schnitzer
language : de
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date : 2020

Mehrsprachigkeit Als Ressource written by Katja Schnitzer and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2020 with Education categories.


Durch Zuwanderung hat die Zahl der Zwei- und Mehrsprachigen seit über 50 Jahren stark zugenommen, auch in den bis dahin nur deutschsprachigen Bildungseinrichtungen. Gleichwohl verfügen mehrsprachige Schülerinnen und Schüler noch immer über keine gleichberechtigte Bildungsteilhabe. Die grundsätzlich anerkannte Kompetenz Mehrsprachigkeit gilt im Kontext von Migration und Flucht nach wie vor als stigmatisierend. Zuständig für Schulerfolg und Sprachkompetenzen ist der Deutschunterricht. Wie Lehrpersonen Sprachreflexion in vielsprachigen Klassen ausgestalten, ist jedoch bislang nicht bekannt. Die vorliegende Untersuchung schließt diese Lücke. Durch eine Standortbestimmung ermöglicht sie einen empirisch gestützten Einblick in die Praxis des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Fachwissen, den Einstellungen sowie dem Einsatz von Unterrichtsmaterialien der Lehrpersonen. Katja Schnitzer studierte Lehramt für Grund- und Hauptschulen an der PH Freiburg und unterrichtete mehrere Jahre als Lehrerin, bevor sie an die PH Freiburg abgeordnet wurde. Heute arbeitet sie als Dozentin für Deutschdidaktik am Institut Primarstufe der PH FHNW. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der Deutschunterricht im Kontext von Diversität, Deutsch als Zweitsprache, Erst- und Zweitspracherwerb und Sprachdiagnostik und Sprachförderung. Auch beschäftigt sie sich im Rahmen verschiedener Projekte mit Mehrsprachigkeit im europäischen Kontext.



Haben Sch Ler Mit Deutsch Als Zweitsprache Vor Oder Nachteile Beim Fremdsprachenerwerb Im Englischunterricht Der Grundschule


Haben Sch Ler Mit Deutsch Als Zweitsprache Vor Oder Nachteile Beim Fremdsprachenerwerb Im Englischunterricht Der Grundschule
DOWNLOAD

Author : Annegret Gelbrecht
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2012-04-10

Haben Sch Ler Mit Deutsch Als Zweitsprache Vor Oder Nachteile Beim Fremdsprachenerwerb Im Englischunterricht Der Grundschule written by Annegret Gelbrecht and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2012-04-10 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät ), Veranstaltung: DaZ-Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: „Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht - Challenge and Chance.“ (ELSNER, 2010: 201) So betitelt Elsner die Thematik, die auch im Mittelpunkt dieser Hausarbeit steht. Kinder, deren Erstsprache (L1) eine andere ist als Deutsch, besuchen gemeinsam mit den einsprachig aufwachsenden deutschen Schülern den Englischunterricht in der Grundschule. Daraus ergibt sich für die mehrsprachigen Schüler die Fragestellung nach „challenge and chance“: A challenge? Mit Blick auf die gleichzeitigen, aber unterschiedlichen Anforderungen von natürlichem Erst-, Zweit- und schulischem Fremdsprachenerwerb wird das Erlernen von Englisch als dritte Sprache (L3) für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) von einigen Lehrern als problematisch diskutiert. Danach sollen diese Kinder zuerst einmal ausreichend Deutsch lernen und nicht mit einer weiteren Fremdsprache belastet werden (vgl. FÜSSENICH, 2001, HAUEIS, 2000, zitiert nach ELSNER, 2007: 59; KEßLER, PAULICK, 2010: 258). A chance? Gegner dieser Auffassung nehmen an, dass für alle Kinder der Klasse die gleiche Ausgangssituation und somit Chancengleichheit vorliegt, weil für alle Englisch ein neues Schulfach ist (vgl. BÖHME, 1999, SARTER, 1997, zitiert nach ELSNER, 2007; KEßLER, PAULICK, 2010: 258). Auch ist nach dieser Sichtweise denkbar, dass gerade die mehrsprachigen Schüler im Englischunterricht von ihren Sprachlernerfahrungen profitieren können (vgl. MAYER, 2003, zitiert nach THEE, 2006: 62). Allerdings können diese Alltagstheorien nicht befriedigend zur Klärung der Fragestellung beitragen, ob DaZ-Kinder gegenüber den einsprachig deutschen Schülern beim Fremdsprachenerwerb im Englischunterricht der Grundschule wirklich Vor- oder Nachteile haben. Daher werden im Folgenden zum einen schulische Leistungsvergleiche herangezogen, um die Englischleistungen mehrsprachiger Schüler im Vergleich zu denen einsprachiger Schülern zu untersuchen. Darauf aufbauend werden zum anderen Erkenntnisse der Zweit- und Drittsprachenforschung im Hinblick auf den frühen Fremdspracherwerb und die Bedeutung von Erst- und Zweitsprache (L2) dargestellt.





DOWNLOAD

Author :
language : en
Publisher: Waxmann Verlag
Release Date :

written by and has been published by Waxmann Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on with categories.




Bilinguale Fr Herziehung Was Ist Mehrsprachigkeit Die Unterschiedlichen Formen Von Mehrsprachigkeit Und Welche Wege F Hren Dort Hin


Bilinguale Fr Herziehung Was Ist Mehrsprachigkeit Die Unterschiedlichen Formen Von Mehrsprachigkeit Und Welche Wege F Hren Dort Hin
DOWNLOAD

Author : Olga Fritzler
language : de
Publisher: GRIN Verlag
Release Date : 2017-08-08

Bilinguale Fr Herziehung Was Ist Mehrsprachigkeit Die Unterschiedlichen Formen Von Mehrsprachigkeit Und Welche Wege F Hren Dort Hin written by Olga Fritzler and has been published by GRIN Verlag this book supported file pdf, txt, epub, kindle and other format this book has been release on 2017-08-08 with Education categories.


Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mehrheit der Weltbevölkerung wächst zwei- oder mehrsprachig auf. Auch viele deutschsprachige Muttersprachler können sich ebenfalls als bilingual bezeichnen, denn es braucht nicht einmal die Fähigkeit, zwei unabhängige Sprachen zu sprechen. Wenn der Sprecher zusätzlich einen Dialekt beherrscht, gilt er schon als bilingual. Ich persönlich bin ebenfalls bilingual erzogen worden, da ich erst mit dem fünften Lebensjahr nach Deutschland gezogen bin und hatte im Kindergarten meinen ersten Kontakt zur deutschen Sprache. In der heutigen Gesellschaft wachsen immer mehr Kinder in einer mehrsprachigen Umgebung auf und erwerben zwei Sprachen von Geburt an oder bald danach. Dafür muss man heute nicht mehr in ein anderes Land ziehen. Es gibt immer mehr staatliche Einrichtungen wie zweisprachige Kindertagesstätten und bilinguale Schulen, die die Mehrsprachigkeit fördern. Auch Mehrsprachige Tagesmütter werden immer beliebter. Dies kann als Vorteil angesehen werden und als Chance für die Kinder, mehr als eine Muttersprache zu erwerben. Auf der anderen Seite gibt es auch heute noch Bedenken, Kinder zwei oder mehr Sprachen ab der Geburt auszusetzen, da sie sie sprachlich, kognitiv und emotional verwirren könnten. Eltern befürchten, dass die Sprachentwicklung ihrer Kinder verzögert werden könnte und dass die Kinder nicht in der Lage sind, ihre beiden Sprachen auseinander zu halten. Die zunehmende sprachliche und psycholinguistische Forschung über die Mehrsprachigkeit in den letzten 20 Jahren hat dazu beigetragen, einige Bedenken zu beseitigen und den Fall der zweisprachigen Kinder zu unterstützen. Um einen Hintergrund für die Diskussion zu schaffen, werde ich den Begriff „Bilingualismus“ bzw. die Mehrsprachigkeit versuchen zu definieren und die unterschiedlichen Formen zu beschreiben. Weiter werde ich auf die simultane - und die sukzessive Mehrsprachigkeit näher eingehen um im Anschluss den Spracherwerb bei Kindern und Erwachsenen zu unterscheiden. Zum Schluss beleuchte ich die Vor- und Nachteile der bilingualen Früherziehung.